- Details
TVH empfängt die Oberligareserve der SG Köndringen/Teningen
Samstag, 18.09.2021, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
infektionsschutz: Es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht
Immer noch im Zeichen der Corona-Pandemie wird auch die am Samstag, den 18.09.21 beginnende Handballsaison 21/22 stehen. Mit der Hoffnung, dass es nicht wie in den Runden 19/20 und 20/21 zu einem Saisonabbruch kommt, geht es für die Teams des TV Herbolzheim, der Jugend SG Kenzingen/Herbolzheim und der Damen-SG Herbolzheim/Emmendingen in die neue Runde.
Die Südbadenliga, bestehend aus 16 Teams wurde für die neue Saison in 2 Staffeln (Nord u. Süd) zu je 8 Mannschaften aufgeteilt. Die ersten 4 Teams der jeweiligen Staffeln bestreiten nach Abschluss der Vorrunde eine Aufstiegsrunde, die jeweils 4 letzten Teams jeder Staffel die Abstiegsrunde. Ein Modus, der durch weniger Spieltage wieder Reaktionsmöglichkeiten auf eventuelle pandemiebedingte Eingriffe ermöglicht und sowohl in der Vorrunde als auch in der Aufstiegs- und Abstiegsrunde viel Spannung verspricht.
Jetzt geht es am Samstag, den 18.09.21 also bei „Null“ los, und der TVH-Ersten steht mit dem Spiel um 20:00 Uhr in der Breisgauhalle gegen die Oberligareserve der SG Köndringen/Teningen gleich ein Derby ins Haus. Die Gesichter beider Teams haben sich in der „Corona-Zeit“ etwas verändert.
Lionel Gasser, Pit Weber und Robin Schrodi haben den TVH verlassen. Die Routiniers Frank Reymann und Florian Troxler haben die Handballschuhe an den Nagel gehängt. Man kann also durchaus von einem Umbruch im TVH-Team sprechen. Mit Nicolai Guth, Max Mutschler, Luca Fees, Mirco und Marius Zander tauchen allerdings die Gesichter von Eigengewächsen im Kader des TVH auf, für die es natürlich zunächst auch darum gehen wird sich die Hörner abzustoßen und sich an die Luft der Südbadenliga zu gewöhnen.
Aber auch das Team der Gäste zeigt sich auf einigen Positionen verjüngt. Angeführt von den höherklassig erfahrenen Veteranen Sascha Ehrler und Benjamin Rieß, sowie dem Rückkehrer aus dem Oberligateam Matze Emmenecker sollen die jungen, zum erweiterten Oberligakader der SG gehörenden Karl-Anton Keune, Felix Weise, Nils Boutes und Dustin Ammel Erfahrung sammeln. Es gibt in den SG-Reihen kaum einen Akteur, der nicht schon in der SG-Ersten aufgelaufen ist, was natürlich für die hohe Qualität der SG-Reserve spricht.
Das TVH-Team wird sich also strecken müssen, wenn man gegen die SG-ler etwas reißen will. Die Mannschaft von TVH-Coach Mirko Reith möchte mit einer guten Leistung und wenn irgend möglich auch mit Punkten auf der Habenseite in die neue Saison starten. 100% Einsatz, konsequente Deckungsarbeit und mutiges, aber überlegtes Spiel im Angriff fordert der TVH-Coach von seinen Mannen ein.

Die TVH-Erste in der Saison 21/22
hintere Reihe v.li.:
Marius Schmieder, Patrick Hoch, Oliver Bührer, Timo Hoch, Aurélien Willmann,
Thomas Mutschler (Teammanager)
mittlere Reihe v.li.:
Mirko Reith (Trainer), Yannik Guth, Max Mutschler, Marius Zander, Nicolai Guth, Alexandre Weiss
vordere Reihe v.li.:
Florian Blättler, Nils Kunzer, Mirko Zander, Adrian Ohnemus, Dominik Minder, Luca Fees
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH- bzw. SG Ken/Her-Beteiligung:
Samstag, 18.09.21:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
18:00 Uhr B-Jugend: SG Kenzingen/Herbolzheim BJ : TuS Oberhausen BJ
20:00 Uhr Herren: TVH 1 : SG Köndringen/Teningen 2
Heimspiele in der Breisgauhalle:
15:00 Uhr E-Jugend: SG Kenzingen/Herbolzheim EJ : SG Waldkirch/Denzlingen E2J
16:30 Uhr Mädchen E: SG Kenzingen/Herbolzheim MäE : HG Müllheim/Neuenburg MäE
- Details
Der TV Herbolzheim startet in stark einer Woche in die Saison 20/21
Handball unter Pandemiebedingungen ohne Gästefans und mit Zuschauerbegrenzung
Eine, in jeder Hinsicht besondere, Handballsaison steht den Handballern des TVH bevor, wenn in wenig mehr als einer Woche, am Samstag, den 03.10.20 einige Teams in die neue Saison starten. Dem Aushängeschild der Herbolzheimer, der TVH-Ersten steht dabei ein schweres Heimspiel gegen den letztjährigen Viertplatzierten der Südbadenliga, den TV Oberkirch ins Haus.
Eine weitere große Herausforderung für den TVH und alle anderen Vereine stellt die immer noch, oder besser -gerade wieder- die die täglichen Nachrichten beherrschende CORONA-Pandemie dar. Mit erheblichen Einschränkungen müssen sich auch die Fans und Zuschauer in der Breisgauhalle abfinden. Eine Maximalzahl von 85 Sitzplätzen stehen den einheimischen Fans aus Abstandsgründen in der Breisgauhalle zur Verfügung und das, obwohl keine Gästefans zugelassen werden. Dem TVH bleibt nur, bereits heute um Verständnis zu bitten, wenn am Spieltag Zuschauer wegen möglicher Überschreitung der maximalen Zuschauerzahl keinen Zugang zu Halle erhalten. Weiter besteht ein Zutrittsverbot zur Breisgauhalle für alle Personen die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen und seit dem letzten Kontakt nicht mindestens 14 Tage vergangen sind. Dieses Verbot gilt auch, wenn typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus (Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten, Halsschmerzen) vorhanden sind. Risikopatienten wird vom Besuch der Spiele abgeraten. Hinzu kommt, dass während des gesamten Aufenthaltes in der Breisgauhalle das Tragen einen Mund-Nasenschutzes vorgeschrieben ist. (Ausnahme: Während des Aufenthaltes im Gastronomiebereich unter Wahrung der gültigen Abstandsregelungen).
Es wird also vieles nicht dem entsprechen, was man normalerweise vom Besuch eines Handballspieles erwartet. Man muss auch kein Prophet sein, um den Handballern des TVH auch in finanzieller Hinsicht eine schwierige Saison zu prophezeien. Der Ausfall von Veranstaltungen wie z.B. der Rundenabschlusstombola der letzten Saison, der After-Work-Partie im Sommer, des Jahrmarktes sowie wohl auch der kommenden Handballer-Fastnacht, reißen ein großes finanzielles Loch. Mindereinnahmen wegen der reduzierten Heimspielanzahl und die Begrenzung der Zuschauerzahlen werden ihr Übriges dazu tun. Die Einnahmen eines Spieltages werden bei weitem unter den Kosten eines Hallentages mit den entsprechenden Schiedsrichtergebühren und der fälligen Hallenmiete liegen. Dennoch ist der Einstieg in die Saison wichtig, um nicht hinter anderen Sportarten, insbesondere den Freiluftsportarten hinterherzuhinken. „Wir hoffen betreffs der Einschränkungen auf die Einsicht unserer Fans und natürlich darauf, dass unsere 1.Mannschaft in sportlicher Hinsicht ein gutes Bild abgibt und gut in die Saison startet,“ meinte TVH-Pressesprecher Otmar Haag. Abteilungsleiter Klaus Schubnell ergänzte: „Ansonsten heißt es auf Sicht zu fahren und Möglichkeiten zu erschließen, wie die für die Durchführung des Spielbetriebes notwendigen finanziellen Mittel generiert werden können, wobei wir gerne auch Spenden annehmen.“ Erstes Heimspiel: Samstag, 03.10.20: TVH 1 : TV Oberkirch 1

hintere Reihe v.li.: Aurelien Willmann, Yannik Guth, Pit Weber, Florian Troxler,
Frank Reymann, Florian Blättler
mittlere Reihe v.li.: Marius Schmieder, Alexandre Weiss, Nicolai Guth, Oliver Bührer, Max Mutschler, Luca Fees, Thomas Mutschler (Team-Manager)
vordere Reihe v.li.: Frank Klomfass (Co-Trainer/Torwarttrainer), Robin Schrodi,
Adrian Ohnemus, Nils Kunzer, Lionel Gasser, Dominik Minder, Mirko Reith (Trainer)
es fehlen: Patrick Hoch, Tino Hoch, Mario Reif (sportl. Leiter), Klaus Schubnell (Abt.Ltr.)
Die Neuen beim TVH
Von den 5 Neuen beim TVH, die sich mit Coach Mirko Reith dem Fotographen stellten, sind zumindest zwei dem Herbolzheimer Publikum bereits bekannt. Aurelien Willmann kam bereits zur vergangenen Saison aus Selestat zum TVH, kam aber wegen eines Kreuzbandrisses und wegen des Corona bedingten Abbruchs der Saison zu keinem Einsatz. Auch Alexandre Weiss aus Selestadt, der in der Winterpause zum TVH kam, wurde durch das frühe Saisonende ausgebremst. Vom TuS Ringsheim stieß zur Saison 20/21 Max Mutschler (Sohn unseres Team-Managers) zum TVH. Nachdem TVH-Goalie Frank Klomfaß zur neuen Runde ins Coach-Lager wechselt komplettiert Lionel Gasser das TVH-Torhütertrio. Lionel kommt vom Ligakonkurrenten TV Oberkirch und stand davor einige Jahre beim TuS Oberhausen zwischen den Pfosten. Fünfter Neuzugang im Bunde ist der 20-jährige Pit Weber, der in Basel Medienwissenschaften u. Geschichte studiert und vor seinem Wechsel zum TVH seine Handballschuhe für die HSG Dreiland schnürte.

von links: Aurelien Willmann, Max Mutschler, Lionel Gasser, Alexandre Weiss, Pit Weber, Coach Mirko Reith
- Details
Pit Weber, Neuzugang beim TV Herbolzheim
Pit Weber vom Landesligisten HSG Dreiland wechselt zur neuen Saison zum TVH. Der 20-jährige Rheinfelder studiert zur Zeit Medienwissenschaft/Geschichte in Basel und hat das Handballspiel als C-Jugendlicher beim HC Karsau erlernt. Danach spielte er bis zur A-Jugend-Südbadenliga bei der SG Lörrach/Brombach und als Aktiver beim TV Brombach in der Landesliga. Seit dem Zusammenschluss des TV Brombach und dem ESV Weil zur HSG Dreiland schnürt er in der 1.Mannschaft der HSG seine Handballschuhe. Nun sucht Pit, der alles mag was mit Sport zu tun hat, eine neue sportliche Herausforderung und will mit dem TVH in der kommenden Runde in der Südbadenliga spielen. Teammanager Thomas Mutschler, der sportliche Leiter des TVH Mario Reif und Abteilungsleieter Klaus Schubnell sind sich sicher, dass der Zwanzigjährige gut ins Team des TVH passt. Auf den Rückraumpositionen ist der TVH mit Oliver Bührer, Aurelien Willmann, Marius Schmieder, Yannik und Nicolai Guth, sowie nun noch mit Pit Weber sicherlich sehr gut besetzt und blickt erwartungsvoll in die Zukunft. In zwei Probetrainingseinheiten, vor der Aussetzung des Trainings wegen der Coronakrise, hat Pit bereits seine Wurfkraft und vor allem sein Vermögen sich in ein Kollektiv einzubringen, unter Beweis gestellt. Seine neuen Mannschaftskollegen und der TVH freuen sich auf den neuen jungen Spieler im linken Rückraum und wünschen sich natürlich in der kommenden Saison viele schöne Tore von Pit.

von links: Teammanager Thomas Mutschler mit Neuzugang Pit Weber
- Details
Der TVH trifft auf den Tabellennachbarn HC Hedos Elgersweier
Samstag, 14.03.20, 20:00 Uhr, Otto-Kempf-Halle/Elgersweier
Nachdem die TVH-Erste die beiden Heimpartien in Folge gegen den BSV Phönix Sinzheim und gegen den TuS Helmlingen siegreich gestalten konnte geht es für das Reith-Team am Samstag, den 14.03.20 zum Spiel gegen den HC Hedos Elgersweier in die Otto-Kempf-Halle nach Elgersweier. An das Hinspiel denkt die Elgersweirer Mannschaft sicherlich nicht gerade gerne zurück, denn das Team von Hedos Coach Simon Hermann musste die Rückreise mit einer 34:21 Packung antreten. Die Mannschaft des Hedos Elgersweier liegt derzeit einen Platz hinter dem TVH auf Rang 9 der Tabelle hat allerdings ein Spiel weniger aufzuweisen, sodass nach Minuspunkten gerechnet das Hermann-Team sogar einen Punkt weniger als die Gäste aus Herbolzheim aufzuweisen hat. Hatte der Hedos nach der letzten Saison die Abgänge der zwei langjährig spielbestimmenden Akteure Rene Junker und Stefan Räpple verkündet und so die Saison auch begonnen, hat sich dies nun geändert. Seit Rückrundenbeginn läuft Junker wieder für den Hedos auf und auch Stefan Räpple hat vor 14 Tagen im Spiel gegen den HTV Meißenheim seine Handballschuhe wieder geschnürt. Ohne Zweifel verstärken Junker und Räpple das Team von Coach Simon Herrmann, der aber auch ohne die beiden über eine große Anzahl an bewährten Kräften verfügt. Leistungsträger wie Phillip Hackl, David Fritsch, Sebastian Metelec und Stephane Robin haben in den bisherigen Partien bereits gezeigt, dass sie in der Lage sind dem Hedos-Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Aber auch die Neuzugänge Fabian Kessler aus der Zweiten des HC, Daniel Stöcklin, der frühere Hofweirer, der vom TuS Ringsheim nach Elgersweier kam und Mohamadou Sy, der aus Frankreich den Weg zum HC Hedos Elgersweier gefunden hat, konnten im bisherigen Saisonverlauf bestätigen, dass sie sich gut in die Mannschaft eingefügt haben und insbesondere das Angriffsspiel der Offenburger-Vorstädter beleben. „Wir schauen auf uns meinte TVH-Coach Mirko Reith vor der Partie. Als der TVH in der Vorrunde zuhause gegen Elgersweier antrat stand der TVH am Tabellenende und startete mit dem Sieg gegen den Hedos seinen Weg Richtung Tabellenmittelfeld. Und es ist das Ziel des TVH diesen Mittelfeldplatz zu halten und vor allem weiter Pluspunkte zu sammeln. Es gilt im Spiel in Elgersweier von der ersten Minute an konsequente Abwehrarbeit auf das Parkett der Otto-Kempf-Halle zu legen. Im Angriff müssen allzu schnelle und unkonzentrierte Abschlüsse vermieden werden, um dem Gegner nicht in die Karten zu spielen. Die Mannschaft des TVH hat vor Wochenfrist im Spiel gegen den TuS Helmlingen sowohl eine starke Defensivleistung geboten, als auch im Angriff mit 39 Toren überzeugt und will in Elgersweier an diese Leistung anknüpfen. Kapitän Florian Troxler und sein Team hofft darauf, dass viele Herbolzheimer Handballfans den nicht gerade allzu weiten Weg nach Elgersweier auf sich nehmen und das Team zahlreich und lautstark unterstützen. Vielleicht kann der TVH etwas aus der Festung Otto-Kempf-Halle mitnehmen, was sicherlich nicht einfach werden wird.
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH- bzw. SG Ken/Her-Beteiligung:
Freitag 13.03.20, Breisgauhalle:
20:30 Uhr Herren: TVH 2 : TV Bötzingen 2
Samstag 14.03.20:
11:00 Uhr Damen: SF Eintracht Freiburg Da2 : TVH Da, Freiburg/Wentzingerhalle
12:20 Uhr Mädchen C: HSV Schopfheim MäC : SG Ken/Her MäC, Schopfheim/Friedrich-Ebert-Halle
20:00 Uhr Herren: HC Hedos Elgersweier 1 : TVH 1, Elgersweier/Otto-Kempf-Halle
- Details
39:29 Kantersieg des TVH gegen Helmlingen
Ergebnis/(Halbzeitergebnis): 39:29 / (20:11)
Ein tolles Spiel des TVH-Teams sahen die Zuschauer, die am Samstag zur Begegnung der TVH-Ersten gegen den punktgleichen TuS Helmlingen in die Breisgauhalle gekommen waren. Eine konzentrierte und effektive Defensivarbeit von Spielbeginn an stellte die Gästeoffensive vor große Probleme. Bereits nach gespielten 7 Minuten führte das druckvoll angreifende TVH-Team mit 5:1 und der Coach des TuS Helmlingen, Ralf Ludwig sah sich schon zu diesem Zeitpunkt gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Allzu viel Wirkung folgte allerdings daraus nicht, blieb der TVH doch, sowohl im Angriff als auch in der Deckungsarbeit, das bessere Team. Nach 15 Spielminuten lag der TVH beim Stand von 10:5 mit 5 Toren in Front. In der Folge hatte die TVH-Abwehr die Haupttorschützen der Helmlinger, Marc Müller und Tomasz Pomiankiewicz gut im Griff, die zwar mit je 2 Toren die ersten 4 Tore der Gäste erzielt hatten, dann allerdings im ersten Spielabschnitt nur noch einmal (Pomiankiewicz 29.Min.) erfolgreich sein konnten. Der TVH blieb in der Deckungsarbeit weiter stabil und der Druck, den Alexandre Weiss und die Halbspieler des TVH, Marius Schmieder und Oliver Bührer auf die Deckung der Gäste ausübten schaffte Räume, sodass die Außen Schrodi und Reymann, sowie Kreisläufer Patrick Hoch in Szene gesetzt werden konnte. Der Angriff-/Abwehrwechsel zwischen Oliver Bührer und Yannick Guth war an diesem Tag ein probates taktisches Mittel, dass dem TVH sowohl im Angriff als auch der Abwehr Stabilität verlieh. Nach 25 Spielminuten führten die Einheimischen mit 16:9 und nachdem Thomasz Pomiankiewicz beim Stand von 20:11, Sekunden vor dem Halbzeitpfiff einen 7-Meter-Wurf nicht im TVH-Kasten unterbringen konnte ging das TVH Team mit einer beruhigenden 9 Tore-Pausenführung in die Kabine. Im zweiten Spielabschnitt hielt der TVH den Gegner auf Abstand. Die nun eingesetzten Sascha Ehrler und Timo Hoch sowie Kapitän Florian Troxler , Florian Blättler und der junge Luca Fees sorgten dafür, dass der TVH weiter in der Erfolgsspur blieb. Den Gästen gelang es nicht nochmals in echte Schlagdistanz zu kommen. Nachdem sich der junge TVH-Torhüter Adrian Ohnemus eine Fußverletzung zuzog war es Michael Schiffner, der sich nahtlos ins Team einfügte und mit seiner Routine das Gehäuse des TVH verteidigte. Mit dem 39:29 Heimsieg schaffte der TVH sogar das Kunststück, nach der Niederlage gegen Helmlingen in der Vorrunde mit 9 Toren Unterschied, den direkten Vergleich doch noch für sich zu entscheiden, was die Mannschaft von TVH-Trainer Mirko Reith, nach dem Abpfiff mit den TVH-Fans ausgiebig feierte.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Michael Schiffner (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer 11/3, Marius Schmieder 6, Timo Hoch 6, Florian Troxler 3/1, Sascha Ehrler 3, Frank Reymann 2, Robin Schrodi 2, Yannik Guth 2, Alexandre Weiss 2, Patrick Hoch 1, Florian Blättler 1, Luca Fees, Mirko Reith (C).
TuS Helmlingen 1: Julian Bissinger (TW), Maximilian Zimmer (TW), Merlin Kempf 7, Marc Müller 5, Michael Zimmer-Zimpfer 5, Tomasz Pomiankiewicz 4, Mike Reichenberger 3/3, Steve Reichenberger 2, Marius Wagner 2, Lars Schmitt 1, Sven Schmitt, Manuel Strübel, Joel Kraus, Ralf Ludwig (C).
Schiedsrichter:
Matthias Kaufhold / Daniel Lehmann beide DJK Singen
Zuschauer:
150
Vergebene Siebenmeter:
TV Herbolzheim 1: keiner
TuS Helmlingen 1: Tomasz Pomiankiewicz (30.Min.)
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1: Florian Troxler (21.Min.), Timo Hoch (25.Min.)
TuS Helmlingen 1: Merlin Kempf (23.Min.), Ralf Ludwig (24.Min.)
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim 1: Frank Reymann (16.+39.Min.), Florian Troxler (27.Min.)
TuS Helmlingen 1: Marc Müller (24.Min.), Michael Zimmer-Zimpfer (28.Min.), Ralf Ludwig (42.Min.)
Spielfilm:
1.HZ: 1:0, 2:0, 2:1, 3:1, 4:1, 5:1, 5:2, 6:2, 7:2, 7:3, 7:4, 8:4, 8:5, 9:5, 10:5, 10:6, 11:6, 11:7, 12:7, 12:8, 13:8, 14:8, 15:8, 15:9, 16:9, 17:9, 17:10, 18:10, 18:11, 19:11, 20:11
2.HZ: 21:11, 21:12, 22:12, 22:13, 22:14, 22:15, 23:15, 23:16, 24:16, 24:17, 25:17, 25:18, 16:18, 27:18, 27:19, 28:19, 28:20, 29:20, 29:21, 29:22, 30:22, 30:23, 30:24, 31:24, 32:24, 32:25, 32:26, 33:26, 34:26, 35:26, 36:26, 36:27, 36:28, 37:28, 37:29, 38:29, 39:29