- Details
Der TV Weilstetten lässt Federn bei der SG Kenzingen/Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Weilstetten 1 40:29 (20:12)
Das bislang ungeschlagene Team des TV Weilstetten brachte bei der SG Kenzingen/Herbolzheim kaum ein Bein auf den Boden und musste mit einer 40:29 Packung aus dem Breisgau nach Hause reisen.
„Wir haben heute sowohl im Angriff als auch in der Abwehr so agiert wie ich es mir wünsche. Ich brauche bei dieser super geschlossenen Mannschaftsleistung niemanden hervorzuheben, außer: Nils im Kasten hatte einen Sahnetag,“ so die Aussage des Coaches der SG Kenzingen/Herbolzheim Jürgen Brandstaeter nach der Partie. Dem ist seitens des Berichterstatters eigentlich nichts hinzuzufügen, denn einer rund 5 Spielminuten dauernden Anfangsphase, in der die Breisgauer immer vorlegten und die Gäste aus Weilstetten ausglichen, folgte eine etwa 10-minütige Phase, in der sich das Team von Brandstaeter bis zu 15.Minute einen 3 Tore-Vorsprung herausspielte. Danach räumte der Goalie des Heimteams, Nils Kunzer, in Folge mehrere Wurfversuche des Gästeteams ab, was dann die Breisgauer nutzten, um in den darauffolgenden Angriffen den Vorsprung auszubauen. Gut eineinhalb Minuten vor der Halbzeit zeigte Anzeigetafel erstmals ein 10-Tore-Vorsprung (20:10) für die Breisgauer an, den die Gäste bis zur Halbzeitsirene mit 2 Treffern noch auf 8 Tore verringern konnten.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes war zum einen ein Aufbäumen des Gästeteams bemerkbar, zum anderen verleitete der Vorsprung das Heimteams zu einigen nicht gerade gut herausgespielten Abschlüssen. SG-Coach Brandstaeter sah sich beim Spielstand von 26:21 in der 40-sten Spielminute dazu gezwungen mit einer Auszeit sein Team zur Ordnung zu rufen. Die Ansage fruchtete unmittelbar, denn 5 Minuten später trennten die Gästen aus Schwaben und die Badener wieder 9 Tore. Damit waren die Breisgauer endgültig auf die Siegerstraße eingebogen, zumal das Team nicht nachließ. Im Angriff agierten die Einheimischen weiterhin torhungrig, in der Abwehr wurde bissig und konsequent gearbeitet. Am Ende war der nicht gerade zu erwartende 40:29 Sieg auch in der Höhe durchaus verdient. „Wir werden mit dem Wissen, dass es wohl nicht immer so easy laufen kann, in die nächsten Spiele gehen uns aber auch dessen bewusst sein, was wir auf die Platte bringen können“ meinte ein zufriedener SG-Coach Jürgen Brandstaeter mit Blick auf die anstehenden Spiele.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (10/2), Marius Schmieder (6), Timo Hoch (6), Alexandre Weiss (6), Patrick Hoch (5), Jakob Künstle (5), Max Mutschler (1), Alexandre Wolf (1), Sascha God, Noel Fees, Nikolai Guth, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
TV Weilstetten:
Steffen Maier (TW), Tim Deuringer (TW), Marius Forster (6), Felix Funke (4), Maik Walz (3),
Florian Pawelka (3), Jannik Walter (3), Daniel Weckenmann (3/2), Jan Bitzer (3), Daniel Schanz (2), Leonard Schiess (2), Luka Tadic, Raphael Forster Felix Euchner (C)
Schiedsrichter:
Beck Smakaj/Eduard Huber -beide TSV Süßen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Timo Hoch (9.Min.), Jürgen Brandstaeter (45.Min.)
TV Weilstetten:
Felix Euchner (21.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Fabian Mutschler (2.+57.Min.), Timo Hoch (21.Min.), Alexandre Wolf (24.Min.), Oliver Bührer (48.Min.)
TV Weilstetten:
Florian Pawelka (4.+15.Min.), Jan Bitzer (20.Min.), Luca Tadic (28.Min.)
Siebenmeter:
SG Kenzingen/Herbolzheim: (2/2), TV Weilstetten: (2/2)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim will erste Heimpunkte
Samstag, 18.10.25, 20:00Uhr, Breisgauhalle/Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Weilstetten 1
Hat die SG Kenzingen/Herbolzheim ein Problem mit Heimspielen? „Das will ich doch nicht hoffen“ meinte der Coach der Breisgauer Jürgen Brandstaeter vor der dritten Heimpartie seines Teams die nun endlich auch die ersten Punkte in eigener Halle bringen soll.
Als Gast erwartet man in der Herbolzheimer Breisgauhalle die Mannschaft des TV Weilstetten. Wenn das Gästeteam in der vergangenen Saison 24/25 auch lange bangen musste ob man sich direkt für die neue 2-staffelige Oberliga qualifiziert, so kann man jetzt zu Beginn der neuen Saison auf einen erfolgreichen Saisonstart blicken. Mit 7:1 Punkte aus 4 Partien rangieren die Lochenfüchse derzeit auf dem 4.Tabellenrang und werden beim Gastspiel in Herbolzheim natürlich darauf aus sein etwas Zählbares aus dem Breisgau mit nach Hause an den Albtrauf zu nehmen.
Gästecoach Felix Euchner kann auf ein zwischenzeitlich gut eingespieltes, junges Team zählen, das in der Breite gut aufgestellt ist und in Jan Bitzer, Jannik Walter und Maik Walz seine Haupttorschützen hat. Euchner baut auf eine kompakt stehende, aggressive Abwehr, aus der heraus mit viel Tempo die schnellen Angriffe vorgetragen werden. Die Gäste, die im Jugendbereich zusammen mit dem Zweitbundesligisten HBW Balingen Weilstetten schon über 20 Jahre gemeinsame Sache machen, können mit dieser Jugendspielgemeinschaft (JSG) Balingen-Weilstetten auf viele Erfolge im Jugendbereich verweisen. Schon einige der jungen, gut ausgebildeten Spielern habe Furore in höherklassigen Teams gemacht.
Das einheimische Team von Coach Jürgen Brandstaeter wird also von Anbeginn an mit voller Konzentration in die Partie gehen müssen. Der Auswärtssieg am vergangenen Wochenende beim Lokalrivalen TuS Schutterwald sollte dazu beigetragen haben, dass die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch mit Selbstvertrauen in die anstehende Partie geht und auch den Willen zeigt die ersten Heimpunkte einzufahren. Der Tabellenvierte aus Weilstetten wird dem Heimteam sicher alles abverlangen. Wenn auch die beiden Tabellen-Spitzenreiter, die HSG Konstanz 2 und der TSV Schmiden die Punkte aus der Breisgauhalle entführt haben, so haben die Spiele doch verdeutlicht, dass die Breisgauer auch mit derartigen Teams gut mithalten können. „Ich möchte nach der Partie gegen Weilstetten nicht nur, wie bisher, mit dem Spiel meines Teams zufrieden sein, sondern auch die Früchte einer gut geführten Partie, sprich Punkte ernten,“ meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und hat damit das Ziel für die anstehende Begegnung beschrieben.
Die Spiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 18.10.25:
Spiele in der Breisgauhalle Herbolzheim:
E-Jugend Turnierform:
13:20 Uhr, SG Ken/Her E2 : HC Emmendingen
14:15 Uhr, TuS Oberhausen : TV Gundelfingen
15:00 Uhr, TuS Oberhausen : C Emmendingen
15:45 Uhr, SG Ken/Her E2 : TV Gundelfingen
Weitere Spiele in der Breisgauhalle:
17:30 Uhr, E-Jugend.: SG Ken/Her E1 : SG Waldkirch/Denzl. E1
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : TV Weilstetten 1
Spiele in der Üsenberghalle Kenzingen:
16:15 Uhr, D-Jugend: SG Ken/Her : TuS Oberhausen
17:45 Uhr, Herren: SG Ken/Her 2 : SG Ettenheim/Ringsheim/Altdorf 2
Auswärtsspiele:
14:45 Uhr, Mädchen E: SG Köndringen/Teningen : SG Ken/Her, Ludwig-Jahn-Halle/Teningen
16:20 Uhr, C-Jugend: HSG Dreiland C2 : SG Ken/Her, neue Sporthalle/Lörrach-Brombach
Sonntag, 19.10.25
13:30 Uhr, B-Jugend: TuS Oberhausen : SG Ken/Her, Rheinmatthalle/Rheinhausen
18:15 Uhr, Damen: TuS Oberhausen : SG Ken/Her/Em, Rheinmatthalle/Rheinhausen
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim gewinnt beim TuS Schutterwald
TuS Schutterwald : SG Kenzingen/Herbolzheim 32:33 (15:16)
„Wenn Du am Ende ein Derby, was diese Partie nach der Verbandreform nun wohl ist, gewinnst, dann kannst Du nicht unzufrieden sein“ meinte der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim Juergen Brandstaeter und betonte, dass es ja auch ein Auswärtssieg war. Dass die Breisgauer als Gast 5 Minuten vor dem Ende noch mit 5 Toren vorne lagen und am Ende nur mit 32:33 gewannen, lag vor allem daran, dass man die beiden letzten Spielminuten mit nur 4 Feldspieler bestreiten musste. Die Einheimischen versuchten dann mit Manndeckung in Ballbesitz zu kommen, was ihnen auch gelang, sodass sie binnen 2 Minuten von 29:33 auf 31:33 herankamen und 7 Sekunden vor dem Ende per neuntem Siebenmeterwurf noch den Anschluss zum 32:33 schafften. Die restlichen 7 Sekunden hielt die SG Kenzingen/Herbolzheim dann allerdings den Ball in ihren Reihen und siegte verdient mit 33:32. Verdient auch deshalb, weil man von Spielbeginn an mit den Roten Teufeln gut mithalten konnte und sich auch von einen Zwischenspurt der Einheimischen zwischen der 15. und der 20.Spielminute von 9:8 auf 14:10 nicht beirren ließ. Die Gäste spielten weiter konsequent ihr Spiel und münzten innerhalb der folgenden 5 Spielminuten den Rückstand in eine 15:14 Führung um. Auch beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Frommer/Fahrion lagen die Gäste beim Halbzeitstand von 15:16 mit einem Tor in Front. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes bauten die Breisgauer, die nun das bessere Team auf dem Parkett der Mörburghalle waren, ihren Vorsprung auf 4 Tore aus. Zwar kamen die Gastgeber zwischenzeitlich nochmals auf 1 Tor ran (45.Minute), doch die Brandstaeter-Sieben behielt weiter das Heft in der Hand und setzten sich bis zur 55.Spielminute auf 27:32 ab. Dann folgten, wie schon beschrieben die letzten 5 Spielminuten an deren Ende die SG Kenzingen/Herbolzheim, trotz Unterzahlspiel die Oberhand behielt und die beiden zu vergebenden Punkte aus der Ortenau mit in den Breisgau nahm.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW) (1), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (10/4), Marius Schmieder (8),
Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (3), Jakob Künstle (3), Timo Hoch (2), Max Mutschler (1), Noel Fees, Nikolai Guth, Mickael Kauffmann, Fabian Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Schutterwald:
Niklas Weber (TW), Joel Sütterlin (TW), Kevin Hauberger (12/7), Stefan Kofler (5/1), Simon Seigel (3), Pascal Fleig (3), Hannes Doll (3), Adrian Volk (2), Jakob Meffle (2), Daniel Heppner (1),
Rene Wöhrle (1), Niklas Weber, Lasse Meier, Florian Fahner, Aaron Salameh, Stephan Doll (C)
Schiedsrichter:
Norbert Frommer/Michael Fahrion – beide TV Reichenbach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
keine
TuS Schutterwald:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Alexandre Wolf (11.+43.Min.), Oliver Bührer (17.Min.), Fabien Mutschler (28.+34.Min.), Max Mutschler (58.Min.), Marius Schmider (58.Min.)
TuS Schutterwald:
Kevin Heuberger (18.Min.), Florian Fahner (20.Min.), Hannes Doll (33.Min.), Rene Wöhrle (35.Min.), Pascal Fleig (42.Min.), Lasse Meier (49.Min.), Daniel Heppner (56.Min.)
Siebenmeter:
SG Kenzingen/Herbolzheim: (4/4), TuS Schutterwald: (9/8)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim gastiert beim Regionalligaabsteiger in Schutterwald
Samstag, 11.10.2024, 19:30 Uhr, Mörburghalle/Schutterwald
TuS Schutterwald : SG Kenzingen/Herbolzheim
Es ist das erste Mal, dass sich die aus dem TV Herbolzheim und dem TB Kenzingen gegründete SG Kenzingen/Herbolzheim und der TuS Schutterwald die Klingen kreuzen. Das letzte Duell zwischen dem TuS Schutterwald und dem TV Herbolzheim fand in der Südbadenliga in der Saison 22/23 statt, aus der die Schutterwälder als Meister hervorgingen und in die Oberliga Baden-Württemberg, die ab der Saison 24/25 als Regionalliga firmierte, aufstiegen. Nun, nach dem Abstieg des Teams der roten Teufel aus der Regionalliga, kommt es in der neu strukturierten Oberliga zum Duell zwischen den Breisgauern und dem Verein mit dem in Handballkreisen klangvollen Namen. Angst vor großen Namen sollte allerdings beim Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim Gastspiel in Schutterwald nicht angesagt sein. Die unnötige Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen den TSV Schmiden wurmte Coach Jürgen Brandstaeter und das Team unter der Woche schon noch sehr. Umso mehr will man nun bei dieser, fast schon Derby zu nennenden Partie beim TuS Schutterwald alles in die Waagschale werfen, um etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können. Die Gastgeber verfügen, zusammen mit den Breisgauern und weiteren 4 Teams, über 2:4 Punkte und sind sicherlich, genauso wie die Breisgauer darauf aus den Punktestand in der Tabelle auszugleichen. Man braucht also kein Prophet zu sein, um eine für die Zuschauer sicherlich spannende Partie vorauszusagen. Die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim um Kapitän Patrick Hoch hofft natürlich darauf, dass vielen Fans den doch recht kurzen Anreiseweg dazu nutzen um dem Team den Rücken zu stärken und am Samstag in der Mörburghalle in Schutterwald präsent sind.
Die Spiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 11.10.25:
16:00 Uhr, B-Jugend.: SG Maulburg/Steinen: SG Ken/Her, Sporthalle Steinen
19:30 Uhr Herren: TuS Schutterwald 1 : SG Ken/Her 1, Mörburghalle 1/Schutterwald
Sonntag, 12.10.25:
12:40 Uhr, E-Jugend.: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her E1, Adam-Treiber-Halle/Bötzingen
13:30 Uhr, Mädchen B: HG Müllheim/Neuenb. : SG Ken/Her, Zähringerhalle 1/Neuenburg
17:30 Uhr, Herren: HSG Dreiland 2 : SG Ken/Her 2, neue Sporthalle/Lörrach-Brombach
E-Jugend-Turnierform, Staudingerhalle/Freiburg:
11:00 Uhr, SG ESV/TVSTG Freiburg : SG Ken/Her E2
12:00 Uhr, TuS Oberhausen : SG Ken/Her E2
- Details
Keine Punkte für die SG Kenzingen/Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim : TSV Schmiden, 29:32 (12:15)
„80% reichen nicht. Wir konnten weder im Defensivverhalten noch in der Offensive an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen,“ meinte der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim Jürgen Brandstaeter und fügte hinzu, dass dies vor allem gegen ein gut besetztes Team wie den TSV Schmiden einfach nicht reicht. Die Niederlage war zwar nicht unbedingt notwendig, doch bereits im ersten Spielabschnitt fanden die Gäste nach ca. 8 gespielten Minuten (3:3) besser zu ihrem Spiel, während die Einheimischen viele Fehlwürfe produzierten und damit dem Team des TSV Schmiden die Gelegenheiten bot am Spielstand zu schrauben. Nach einer gespielten Viertelstunde lag das Team von Gästecoach Richard Babjak mit 4 Toren in Front (4:8) und behielt dann auch im zweiten Abschnitt der ersten Spielhälfte die Zügel in der Hand. Der Vorsprung der Gäste pendelte in der Restspielzeit des ersten Spielabschnittes immer zwischen 2 und 3 Toren, sodass die Einheimischen auch beim Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Lermer/Schreiner mit 3 Toren zurück lagen (12:15).
Dieses Spielchen mit dem 2-/3-Torevorsprung des TSV Schmiden setzte sich auch in der ersten Spielviertelstunde der zweiten Spielhälfte fort. Natürlich besiegeln ein, zwei oder drei Tore Vorsprung in der Mitte des zweiten Spielabschnittes noch keine Niederlage, sodass die Hoffnung der einheimischen Fans, dass die Breisgauer die Partie noch drehen könnten immer am Leben blieb. Und wer weiß, wie die Partie weitergelaufen wäre, hätte die SG dem Anschlusstreffer zum 21:22 in der 47.Spielminute den Treffer zum Ausgleich folgen lassen. Die entsprechenden Chancen wurden allerdings vergeben und es kam wieder zum gewohnten Spielchen, sprich zwei bzw. 3 Tore Vorsprung für die Gastmannschaft. Als diese 4 Minuten vor dem Ende gar mit 5 Torten führte war für die Breisgauer lediglich noch Ergebniskorrektur angesagt und der TSV Schmiden fuhr mit seiner, an diesem Tag konsequenteren und auf gutem Niveau bleibenden Leistung einen nicht unverdienten 29:32 Auswärtssieg ein.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW) (1), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (10/3), Marius Schmieder (8),
Timo Hoch (4), Max Mutschler (3), Noel Fees (1), Nicolai Guth (1), Jakob Künstle (1), Patrick Hoch, Mickael Kauffmann, Fabian Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter (C)
TSV Schmiden:
Joshua Scheiner (TW), Jan Riegel (TW), Lino Klein (7), Eric Bühler (6), Timo Baur (5), Joey König (4),
Paul Feirabend (3/3), Eric Geßwein (2), Tobias Pichler (2), Nick Traub (1), Robin Paul (1), Marvin Züfle (1), Lasse Siebel, Janis Weber, Lasse Türk, Richard Babjak (C)
Schiedsrichter:
Stefan Lermer, Luca Schreiner – beide TV St.Georgen/Schwarzwald
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Jürgen Brandstaeter (43.Min.)
TSV Schmiden:
Eric Geßwein (16.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Alexandre Wolf (12.Min.), Patrick Hoch (32.Min.), Oliver Bührer (56.Min.),
Jürgen Brandstaeter (58.Min.)
TSV Schmiden:
Tobias Pichler (5.Min.), Janios Weber (42.Min.), Timo Baur (59.Min.)
Siebenmeter:
SG Kenzingen/Herbolzheim: (4/3), TSV Schmieden: (4/3)
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den verlustpunktfreien TSV Schmiden
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim bringt Punkte in den Breisgau
- Erste Auswärtspartie in dieser Saison für die SG Kenzingen/Herbolzheim
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt zum Saisonauftakt dem Titelfavoriten
- Saisonauftakt der Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim