- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim sichert sich die Oberliga 25/26
TV Oberkirch : SG Kenzingen/Herbolzheim, 25:28 (15:16)
Vor großer Kulisse, was sicherlich auch den angekündigten Feierlichkeiten zum Karriereende der 40-jährigen TVO-Legende Timo Roll geschuldet war, sicherte sich am Samstag das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim einen Spieltag vor Saisonschluss den 5.Tabellenrang und damit die direkte Qualifikation zur Oberliga der Saison 25/26.
Die -endlich einmal- auch in größerer Anzahl mitgereisten Fans des Brandstaeter-Teams, sahen gleich zu Beginn der Partie, dass die Breisgauer die Chance, sich direkt für die Oberliga qualifizieren zu können, unbedingt nutzen wollten. Mit Druck auf die gegnerische Abwehr, einer guten 5:1 Deckung und einem gut haltenden Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten schossen Oliver Bührer, Marius Schmieder, Zyan Voegle und Alexandre Weiss bis zur 10.Spielminute eine 6:3 Führung für das Gästeteam heraus. Wenige Minuten später markierten Mannschaftskapitän Patrick Hoch und Mickael Kauffmann mit ihren Treffern zum 5:9 und 8:12 jeweils eine 4-Tore-Gästeführung, die in der 20.Minute Timo Hoch mit seinem Treffer zum 8:13 sogar auf 5 Tore ausbaute. In dieser Phase hatte das gastgebende Team des TV Oberkirch so seine Probleme mit der 5:1 Deckung der Breisgauer, die sowohl in Abwehr und Angriff konsequent agierten. Einige Fehlversuche und die darauffolgenden prompten Antworten des Kempf-Teams sorgten in den letzten 10 Spielminuten des ersten Spielabschnittes dafür, dass der Vorsprung der SG Kenzingen/Herbolzheim zusammenschmolz, sodass beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Sepp/Mesic ein Spielstand von 15:16 auf der Anzeigetafel aufleuchtete und damit die Partie wieder völlig offen war.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes kam die Mannschaft des TV Oberkirch besser in die Partie und erzielte in der 43.Minute mit dem Treffer zum 22:20 erstmals eine 2-Tore-Führung. Diese Führung des Heimteams hielt allerdings nicht lange. Für eine 12-minütige Torflaute der Einheimischen sorgte zum einen eine taktische Änderung in der Abwehrformation der Gäste, zum anderen auch der Goalie der Breisgauer, Eimantas Mikucionis, der auch freie Einwurfmöglichkeiten des TVO zu Nichte machte. 3 Treffer durch Bastian Holzer, 2 durch Marius Schmieder und einer durch Oliver Bührer sorgten in dieser Phase dafür, dass die Breisgauer auf die Siegerstraße einbogen und 7 Spielminuten vor dem Ende der Partie mit 22:26 in Front lagen. Als zweieinhalb Minuten vor dem Spielende, beim Spielstand von 24:28 immer noch eine 4-Tore-Führung des Gästeteams von Coach Jürgen Brandstaeter zu Buche schlug war die Partie gelaufen, sodass der letzte Treffer des Spieles in der 60-sten Spielminute durch die Kempf-Truppe zum 25:28 lediglich noch Ergebniskosmetik war. Die Breisgauer konnten sich nach dem Spiel über den erreichten 5.Tabellenplatz und die direkte Qualifikation zur Oberliga 25726 freuen und feierten diesen Sieg ausgiebig.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Marius Schmieder (7), Oliver Bührer (7/1), Bastian Holzer (4),
Zyan Voegele (4), Mickael Kauffmann (2), Timo Hoch (2), Patrick Hoch (1), Alexandre Weiss (1), Max Mutschler, Fabian Mutschler,
Jürgen Brandstaeter (C)
TV Oberkirch 1:
Marc Wachsmann (TW), Marvin Roche (TW), Régis Matzinger (10), Timo Roll (7/2), Yannick Ludwig (4), Marius Angrick (3), Max Schmidt (1), Dennis Roll, Marcel Roche, Dominik Gross, Marco Huschle, Marcel Faltien, Daniel Kempf (C)
Schiedsrichter:
Frank Sepp / Edah Mesic – SV Ohlsbach / TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (15.Min.), Jürgen Brandstaeter (44.Min.)
TV Oberkirch 1:
Régis Matzinger (9.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (35.Min.), Marius Schmieder (55.Min.), Oliver Bührer (60.Min.)
TV Oberkirch 1:
Dennis Roll (24.Min.), Marcel Roche (32.Min.)
- Details
Zur letzten Saisonauswärtspartie reist die SG Kenzingen/Herbolzheim ins Renchtal
Samstag, 26.04.2025, 20:00 Uhr, Oberkirch/Sporthalle Oberdorf
TV Oberkirch : SG Kenzingen/Herbolzheim
Wenn am kommenden Samstag, anlässlich der letzten Auswärtspartie der Saison, die SKH-Erste ins Renchtal nach Oberkirch reist, könnte sie sich einem Sieg gegen den TV Oberkirch den 5.Tabellenrang sichern und sich damit sicher für die künftige, auf zwei 14-ner Staffeln reduzierte, Oberliga qualifizieren. Doch auch das Heimteam hat noch Ziele, denn die Renchtäler haben noch die Chance, wie 4 weitere Mannschaften, die Saison auf Tabellenplatz 7 abzuschließen, der -wie Rang 6- Relegationsspiele um die weitere Oberligazugehörigkeit bedeuten würde.
„Das wird eine knifflige Aufgabe werden,“ meinte SG-Manager Thomas Mutschler vor der Partie am Samstag im Renchtal. Das Team des Oberkirchner Coaches Daniel Kempf und dessen Co-Trainer Thomas Armbruster verfügt über einen eingespielten und vor Erfahrung strotzendem Spielerkader, mit seit Jahren im Südbadischen Handball bekannten Akteuren. Es kommt einem fast schon ewig vor, dass die Brüder Timo und Dennis Roll beim TV Oberkirch als Führungsspieler agieren. Torgefährliche Goalgetter wie Régis Matzinger, der vor der Saison vom Drittligisten TV Willstätt zu den Renchtälern wechselte, sowie Dominik Gross und Yannick Ludwig legen den Beweis für ihre Stärke Spiel für Spiel vor. Mit Marius Angrick wechselte in der Winterpause einer der stärksten Kreisläufer der Liga von der SG Muggensturm/Kuppenheim zum TVO und ist seitherbei seinen Einsätzen im Kempf-Team ein Torgarant. Auch zwischen den Pfosten sind die Renchtäler mit Könnern wie Marc Wachsmann, Henrik Nebel und dem jungen Marvin Roche gut aufgestellt. Das Trainerduo Kempf/Armbruster hat eine schlagkräftige Truppe zusammen, was man über die Saison hinweg immer wieder eindrucksvoll bewiesen hat. Nicht nur der Angriff, sondern auch die konsequente und zupackende Abwehr macht die eingespielte Truppe des TV Oberkirch zu einem der besseren Teams der Liga, sodass es nicht verwunderlich ist, dass die Renchtäler im Rennen um die Relegationsplatz noch voll dabei sind. Es macht dann auch den ganz besonderen Reiz der anstehenden Partie aus, dass es für beide Mannschaften am vorletzten Saisonspieltag noch um viel geht. Das Gästeteam von Coach Jürgen Brandstaeter hat mit dem Sieg in der Partie vor der Osterpause gegen das Team des BSV Phönix Sinzheim die Tür aufgestoßen sich ohne Relegationsspiele für die Oberligasaison 25/26 zu qualifizieren. Nun gilt es für die Breisgauer den weiteren Schritt zu tun und durch diese offene Tür hindurchzugehen. Mit einem Sieg in Oberkirch würde man das angestrebte Ziel „Direktqualifikation zur Oberliga“ aus eigener Kraft erreichen und müsste nicht nach den Ergebnis des derzeitigen Tabellensechsten, TuS Altenheim schielen. Dessen, dass diese Auswärtspartie alles andere als leicht werden wird, ist man sich bewusst. Die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch weiß um die Stärke des hervorragend eingespielten Teams des TV Oberkirch, will allerdings in dieser letzten Auswärtspartie der Saison 24/25 alles daransetzten eine gute Leistung zu zeigen, um die zu vergebenden Punkte mit nach Hause in den Breisgau nehmen zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 26.04.25:
18:00 Uhr, Herren: FT v. 1844 Freiburg 1 : SG Ken/Her 2, Freiburg/FT-Dreifeldspielhalle
20:00 Uhr, Herren: TV Oberkirch 1 : SG Ken/Her 1, Oberkirch/Sporthalle Oberdorf
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim punktet gegen den BSV Phönix Sinzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim : BSV Phönix Sinzheim, 32:29 (14:15)
Es war über die gesamte Spielzeit eine enge Partie zwischen den beiden Mannschaften, die beide nicht vollzählig aufs Parkett der Breisgauhalle auflaufen konnte. Fehlte in den Reihen der Gäste Aaron Flak und Sebastian Melcher musste der Coach der Breisgauer, Jürgen Brandstaeter auf den Einsatz von Marius Schmieder und Fabian Mutschler verzichten. Nach einer 2:0 und 4:2 Führung des Heimteams erzielten die Feuervögel aus Sinzheim erstmals in der 8.Spielminute den ersten Ausgleich (4:4) und gingen dann in der 13 Minute mit dem Treffer zum 6:7 zum ersten Mal in Führung. Es blieb allerdings auch nach ersten Gästeführung bei dem Spielchen „ein Team legt vor, das andere gleicht aus“, sodass die Partie über den ganzen ersten Spielabschnitt hinweg spannend blieb. Bein Spielstand von 14:15 schickte das Gespann Meike/Plinz die Mannschaften zum Pausentee in die Kabinen. Spannend blieb es auch im zweiten Spielabschnitt. Nach dem Ausgleichstreffer durch das Heimteam zum 24:24 in Spielminute 45 brachten Timo und Patrick Hoch die Breisgauer mit 26:24 in Front. Doch auch diesen 2-Tore-Vorsprung konnten die Breisgauer nicht weiter ausbauen, sodass in Spielminute 52 bereits wieder ein Unentschieden(26:26) auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Und dennoch war festzustellen, dass aus Sicht des Heimteams das Spiel etwas anders lief als in der ersten Hälfte. Legten im ersten Spielabschnitt nach etwa 13 Minuten Spieldauer jeweils die Sinzheimer einen oder zwei Treffer vor war es im zweiten Spielabschnitt ab der 40 Spielminute immer das Heimteam, das vorlegte, sodass immer die Gäste unter Zugzwang standen ihrerseits nachzulegen. Mit einem in der 55.Minute durch Eimantas Mikucionis gehaltenen 7 Meter läutete das Heimteam die Crunchtime ein und wandelte das 28:28 Unentschieden binnen 3 Minuten durch Tore von Patrick Hoch, Alexandre Weiss, Sascha God und Mickael Kauffmann in ein 32:28 um, sodass der letzte Treffer der Gäste zum 32:29 nur noch Ergebniskosmetik war.
Bemerkenswert, dass sich im Heimteam, das sich über die Saison hinweg in jeder Begegnung auf viele Tore der Hauptgoalgetter Oliver Bührer und Marius Schmieder verlassen konnte, in dieser Partie andere Spieler in die Bresche sprangen und nicht mit Toren geizten. Neben dem immer zuverlässigen Kreisläufer Patrick Hoch ließen Mickael Kaufmann 6-mal, sowie der an diesem Tag überragende Sascha God aus den verschiedensten Positionen sogar 10-mal das Spielgerät im Netz zappeln. Aus der Mitte steuerten Timo Hoch 3 und Alexandre Weiss 4 Tore zum Heimsieg der SG Kenzingen/Herbolzheim bei und Cyan Voegele netzte 3-mal von der Außenposition ein. Für den verletzten Abwehrrecken Fabian Mutschler hatte Manager Mutschler und Coach Brandstaeter für diese Begegnung Yannick Guth reaktiviert, der sich, als ob er nicht weg gewesen wäre, sofort gut in den Abwehrverbund einfügte. Nach der Osterpause geht es für die SG Kenzingen/Herbolzheim zum TV Oberkirch, wo das Team darauf aus sein muss einen Sieg mit nach Hause zu nehmen, um damit alleiniger Tabellenfünfter zu bleiben.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Sascha God (10/2),
Mickael Kauffmann (6), Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (4), Zyan Voegele (3), Timo Hoch (3), Oliver Bührer (1), Max Mutschler, Jakob Künstle (), Nicolai Guth, Jürgen Brandstaeter (C)
BSV Phönix Sinzheim 1:
Maximilian Zimmer (TW), Nebosja Nikolic (TW), Nils Ackermann (10), Dominik Brath (6/4),
Cedric Lauppe (6), Alexander Stein (3), Fabio Matteo Rosatti (2), Benjamin Hoffmann (1),
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz – TV Denzlingen/SV Waldkirch
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Bastian Holzer (17.Min.), Jürgen Brandstaeter (51.Min.)
BSV Phönix Sinzheim 1:
Dominik Brath (10.Min.), Fabio Matteo Rosatti (15.Min.), Dragi Paunovic (44.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (35.+50.Min.)
BSV Phönix Sinzheim 1:
Benjamin Hoffmann (18.Min.), Fabio Matteo Rosatti (44.Min.)
- Details
Die Feuervögel aus Sinzheim gastieren in der Breisgauhalle
Samstag, 12.04.2025, 20:00 Uhr, Herbolzheim/Breisgauhalle
SG Kenzingen/Herbolzheim : BSV Phönix Sinzheim
Während die Breisgauer auf Platz 5 der Tabelle rangieren stotterte der Motor des Phönix in einigen Phasen der Saison, sodass sich das Team derzeit auf Rang 11 wiederfindet. Nur 2 Siege in 8 Partien veranlassten die Verantwortlichen des BSV bereits im November zu einem Trainerwechsel bei dem zunächst Benny Hofmann und Cedrik Lauppe interimsmäßig auf den 8 Jahre in Sinzheim erfolgreich tätigen Kalman Fenyö folgten. Zu Beginn des Jahres 2025 reichte das Duo Hofmann/Lauppe dann den Trainerstab an den, nun an der Außenlinie agierenden, Dragi Paunovic weiter.
Die Feuervögel warten mit großen Namen auf. Ihr bester Goalgetter Nils Ackermann (141/7 Tore) und Sebastian Melcher gehören zu den besten Linkshändern der Liga. Benjamin Hofmann und Dominik Brath verstehen es als starke und gleichzeitig torgefährliche Spielmacher zu agieren und den wurfgewaltigen Rückraumspieler Marvin Korpics oder den nicht minder gefährlichen Aaron Falk entsprechend in Szene zu setzen. Nicht zu vergessen Cedric Lauppe, der nach einer Verletzungspause wieder für Tore bei den Feuervögeln sorgt und im Spiel am letzten Wochenende gegen den Tabellenersten Steißlingen 9 Treffer markierte. Zwischen den Pfosten des BSV agieren, die in der Liga als äußerst gute Akteure bekannten Nebojsa Nikolic und Max Zimmer, die schon so manchen Angreifer zur Verzweiflung gebracht haben. Trotz der personellen Top-Besetzung lief es auch im Jahr 2025 noch nicht ganz rund und sicherlich nicht genau so, wie es sich die Sinzheimer wohl gewünscht hatten. Mit mehr als nur 5 Siegen aus 11 Begegnungen im Jahr 2025 hat man in Vereinskreisen des BSV sicherlich schon gerechnet. Allerdings zeigen einige Einzelergebnisse der Sinzheimer u.a. der Auswärtssieg in Altenheim oder die äußerst knappe 28:29 Heimniederlage gegen den Tabellenführer TuS Steißlingen am vergangenen Wochenende auf, dass das Team schwer auszurechnen ist. Und genau darum gilt es für das Heimteam von Coach Jürgen Brandstaeter auf der Hut zu sein, denn man wird auf einen Gegner treffen, der unbedingt ein weiteres Erfolgserlebnis haben möchte und der dafür alles in die Waagschale werfen wird. Die Breisgauer stehen unter dem Druck Punkte einfahren zu müssen, um den 5 Tabellenplatz halten zu können und so die Relegation zur neuen Oberliga vermeiden zu können. Für die Gäste aus Sinzheim gibt es durchaus noch Chancen die Saison noch auf einem Relegationsplatz (Rang 6 oder 7) zu beenden. Es darf also mit einer spannenden Partie gerechnet werden. „Wir brauchen unsim Spielgegen Sinzheim nicht zu verstecken, müssen uns aber schnell auf das variable Angriffsspiel des Gegners einstellen“ meinte Manager Thomas Mutschler vor der Partie. Coach Brandstaeter fordert von seinem Team vor allem eine konsequentere Leistung im Abwehrverbund, als dies in der Begegnung gegen den TuS Helmlingen der Fall war. Kann die SKH-Erste ihr Können zu 100% abrufen, so müsste man den Feuervögeln Paroli bieten können. Sofern dann auch Unterstützung durch die Fans der Breisgauer hinzukommt, könnte man nach dieser Partie sicherlich Punkte auf dem eigenen Konto verbuchen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 12.04.25:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
14:30 Uhr, Mädchen C: SG Ken/Her : SG Waldkirch/Denzlingen
16:35 Uhr, E-Jgd.: SG Ken/Her E1 : TuS Ringsheim E
18:00 Herren: SG Ken/Her 2 : HG Müllheim/Neuenburg 2
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : Phönix Sinzheim 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
ab 11:30 Uhr: Minispielfest
16:30 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her : HGW Hofweier
Sonntag, 13.04.25:
14:30 Uhr, A-Jgd.: HSV Schopfheim : SG Ken/Her/Ri, Schopfheim/Friedrich-Ebert-Sporthalle
- Details
Vermeidbare Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TuS Helmlingen
SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Helmlingen, 40:41 (23:22)
Es war nicht das Spiel der Abwehrreihen, was ein Blick auf das Endergebnis der Partie sofort verdeutlicht. Dabei wurde auf Seiten der Einheimischen der verletzungsbedingt fehlende Abwehrrecke Fabian Mutschler im Abwehrverbund mehr als vermisst. Spannend allerdings war die Partie über die gesamte Spielzeit hinweg, wobei es, bei phasenweise wechselnden Führungen, keinem der beiden Teams gelang, sich mit mehr als 2 Toren vom Gegner abzusetzen. Festzuhalten bleibt, dass die Einheimischen in den ersten 25 Spielminuten außer beim Spielstand von 3:2 in Minute 5 und 8:7 in Minute 11 immer den Gästen den Vortritt bzgl. der Erzielung des Führungstreffers lassen mussten. In den letzten 5 Spielminuten des ersten Abschnittes waren es dann die Breisgauer, die jeweils die Nase vorn hatten, allerdings folgte, wie zuvor nur in anderer Rollenverteilung, dem Führungstreffer der Einheimischen, nun immer sofort der Ausgleichstreffer durch die Gäste. Beim Spielstand von 23:22 schickte das Schiedsrichtergespann Aberle/Lehmann die Teams zum Pausentee in die Kabinen.
Das erste Tor im zweiten Abschnitt erzielte, nach einem Kreisanspiel durch Marius Schmieder, SG-Mannschaftskapitän Patrick Hoch zum 24:22 und die Zuschauer hofften darauf, dass sich die Breisgauer nun doch einen Vorteil erarbeiten könnten. Doch es blieb beim Spiel wie in Hälfte 1 bereits gesehen. Die Führung wechselte öfters, ohne dass sich ein Team entscheidend hätte absetzen können. Die Partie bleib weiter ein Spiel auf des Messers Schneide, wobei sich Gästetorhüter Marcel Seiler mehrmals auszeichnete und einige Einwurfmöglichkeiten der Einheimischen mit guten Reaktionen zu Nichte machte. Dennoch schöpften die Fans der Breisgauer in Spielminute 57 nochmals Hoffnung als man, nach einer zehnminütigen Führungsphase der Gäste mit 39:38 in Führung ging. Doch dem Führungstreffer folgte der 2 Tore der Helmlinger zum 39:40. Dem Ausgleichstreffer der Einheimischen durch Patrick Hoch zum 40:40 ließ der beste Werfer der Gäste, Sven Schmidt nach einer Auszeit, 15 Sekunden vor Spielende den Treffer zum 40:41 folgen. Die letzten Sekunden, nach einer von der SG genommenen Auszeit, drängten die Einheimischen noch auf den Ausgleichstreffer, doch zappelte das Spielgerät nach einen Gewaltschuss von SG-Goalgetter Oliver Bührer erst nach Ertönen der Schlusssirene im Netz des gegnerischen Kasten, sodass für die Breisgauer am Ende eine bittere 41:40 Niederlage zu Buche schlug. Zwar bleibt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim auch nach dieser Niederlage auf dem angepeilten Rang 5 der Tabelle, wird sich allerdings keinen Ausrutscher mehr erlauben können, um auch am Ende der Saison diesen Rang, der die direkte Qualifikation für die neue, ab der neuen Saison nur 2-staffelige Oberliga bedeuten würde, einnehmen zu können.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (13/4),
Patrick Hoch (8), Marius Schmieder (7), Timo Hoch (3), Max Mutschler (3), Sascha God (3), Alexandre Weiss (2), Nicolai Guth (1), Mickael Kauffmann, Zyan Voegele, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Helmlingen 1:
Steffen Dold (TW), Marcel Seiler (TW), Sven Schmitt (13/5), Max Hirtz (7), Lars Schmitt (6),
Marc Müller (6), Julian Autenrieth (6), Manuel Meyer (2), Jan Parpart (1), Luis Fien, Linus Minet, Tim Karch, Nikolai Wagner (C)
Schiedsrichter:
Frank Aberle/Daniel Lehmann – TV St.Georgen-Schw./DJK Singen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (6.Min.), Jürgen Brandstaeter (18.Min.)
TuS Helmlingen 1:
Marc Müller (3.Min.), Manuel Meyer (14.Min.), Julian Autenrieth (20.Min.), Nikolai Wagner (30.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (18.Min.), Timo Hoch (37.Min.)
TuS Helmlingen 1:
Jan Parpat (11.Min.), Marc Müller (21.+55.Min.), Julian Autenrieth (27.Min.), Manuel Meyer (37.Min.)
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den TuS Helmlingen
- Die SGKH kehrt mit Punkten im Gepäck aus dem Schwarzwald zurück
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim will gegen Freudenstadt/Baiersbronn punkten
- Knappe Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den Tabellenzweiten
- Aufstiegsaspirant TuS Steißlingen gastiert bei der SG Kenzingen/Herbolzheim