Seit der Saison 2023/24 bilden wir im aktiven Bereich eine Spielgemeinschaft mit dem TB Kenzingen
TB Kenzingen
Hier geht's zum SG Handball-Partner
Suche
Anmeldung
Details
Der TVH holt wichtige Punkte
TV Herbolzheim 1 : SG Scutro 1, 38:33/(19:16)
Das Team des TVH hatte sich im Training vor dem wichtigen Spiel gegen die SG Scutro gut vorbereitet und ließ sich auch nicht dadurch aus dem Konzept bringen, dass die Woche über Goalgetter Oliver Bührer nicht trainieren konnte und auch im Spiel fehlte. Den besseren Start in die Partie erwischten die Eiheimischen und lagen nach 7 Spielminuten mit 4:1 in Front. Doch die Gäste holten auf und gingen in der 13. bzw. 14.Spielminute mit 6:5 bzw. 7:6 in Führung. Dies sollte es dann allerdings, was Gästeführungen in dieser Partie betrifft, gewesen sein. In der 15.Spielminute sorgten Patrick und Timo Hoch dafür, dass der TVH die Führung wieder zurückeroberte. Die nächsten TVH-Treffer teilten sich Aurélien Willmann, Martin Leufke, Alexandre Weiss, und 2 mal Luca Fees untereinander auf. Die TVH-Abwehr, immer wieder angetrieben von Martin Leufke, war schnell auf den Beinen, verschob gut und sorgte dadurch dafür, dass es dem gegnerischen Angriff schwer fiel zu Torschüssen zu kommen. Als Marius Schmieder in der 22.Minute den Treffer zum 15:9 markierte lag der TVH erstmals mit 6 Toren vorne. Doch die Gäste wehrten sich und holten zum 15:12 auf. In der Auszeit 5 Minuten vor der Pause forderte das TVH-Trainerduo wieder mehr Konsequenz in der Abwehr und konzentriertere Abschlüsse. Beim Spielstand von 19:16 ging es in die Pause. 3 Spielminuten nach Wiederanpfiff erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 20:19. Danach allerdings übernahm der TVH wieder die Initiative. Mitte der zweiten Hälfte führte die Einheimischen beim Spielstand von 29:23 wieder mit 6 Toren und hatten die Partie im Griff. Ab diesem Zeitpunkt ließ man die Gäste nie mehr als 5 Tore herankommen. Die sich durch die nun offenere Abwehr der Gäste bietenden Räume nutzte vor allem Sascha God zu Treffern, der auch das letzte Tor des Spieles zum 38:33 Endstand erzielte. Wichtige Punkte gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn konnte der TVH einfahren, was aber nur bedeuten kann, dass man auch weiterhin gegen die kommenden Gegner punkten muss.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW) 1 , Nils Kunzer (TW), Mirco Zander (TW), Marius Schmieder 10/2, Sascha God 7, Patrick Hoch 5, Alexandre Weiss 5, Luca Fees 4/1, Aurélien Willmann 2, Timo Hoch 2, Martin Leufke 2, Tim Birkle, Yannik Guth, Max Mutschler, Mario Reif/Thomas Mutschler (C).
SG Scutro 1:
Chris Kranjc (TW), Tobias Ruf (TW), Simon Heitzmann 8, Nick Dittrich 8/3, Florian Kopf 4, Max Moldenhauer 3, Maximilian Lischke 3, Robin Dittrich 3, Steffen Gambert 2, Jonas Welle 1, Kai Rolf Schrempp 1, Benjamin Wacker, Deniz Gencer, Hendrik de Weijer, Axel Schmidt (C).
Zum ersten von zwei Heimspielen in Folge erwartet die TVH-Erste das Team der SG Scutro in der Breisgauhalle. Das Gästeteam steht mit 13:21 Punkten auf dem vorletzten Tabellenrang und damit in unmittelbarer Nachbarschaft des TVH, der, wie 3 weitere Teams mit 14:20 Punkten nur knapp vor den Gästen platziert ist. „Eine bei dieser derzeitigen Tabellenkonstellation sicher schwere Aufgabe“ meinte das TVH Interimstrainerduo Reif/Mutschler vor der anstehenden Partie. Mit dieser Einschätzung liegen die Übungsleiter des TVH sicherlich nicht falsch, ist doch davon auszugehen, dass die SG Scutro mit viel Kampfeswillen diese Partie in Herbolzheim angehen wird. Die Ausgangslage ist eigentlich für beide Mannschaften gleich, denn beide Teams müssen gerade gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn jeden möglichen Punkt auf der Habenseite ihres Punktekontos verbuchen, um nicht vorzeitig den Kontakt zum unteren Tabellenmittelfeld zu verlieren. Die Spielgemeinschaft hat in ihren Reihen mit Nick und Robin Dittrich zwei herausragende, auch höherklassig erprobte Akteure, auf deren Konto rund 40 Prozent der Tore gehen, die von der SG Scutro bisher erzielt wurden. Es wäre allerdings ein grober Fehler, wollte man das Team von SG-Coach Axel Schmidt auf diese beiden Akteure reduzieren. Mitspieler wie Florian Kopf, Maximilian Lischke, Simon Heitzmann und Max Moldenhauer wissen mit dem Spielgerät hervorragend umzugehen und haben bereits so manche Abwehrreihen alt aussehen lassen. Das Kollektiv der SG überzeugt und versteht es vor allem den Kampf anzunehmen, was das Saisonauftaktspiel des TVH bei der SG Scutro bewiesen hat, als die TVH-Sieben eine 37:35 Niederlage kassierte. Die TVH-Erste weiß sehr genau um was es in der anstehenden Partie geht und wird daher mit dem Willen zu siegen ihren ganzen Kampfgeist in die Waagschale werfen. In der Defensive müssen die TVH-Akteure das im letzten Heimspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach gezeigte Engagement auf das Parkett der Breisgauhalle bringen. Tugenden wie bissige Abwehrarbeit, geduldiges und konzentriertes Abspielen der eingeübten Angriffsabläufe und das Vermeiden von hektischen, mit technischen Fehlern behafteten Spielphasen, müssen Grundlage der TVH-Performance sein. Da es für beide Mannschaften gilt aus den restlichen 9 Saisonspielen möglichst viele Punkte zu sammeln dürfen sich die Anhänger beider Seiten auf ein spannendes Kampfspiel einstellen. TVH-Kapitän Patrick Hoch hofft natürlich auf zahlreiche und vor allem auch lautstarke Unterstützung durch die TVH-Fans, die viel dazu beitragen können, dass der TVH mit einem Heimsieg seinem Ziel, die Klasse zu halten ein Stück näherkommen kann.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 25.02.23:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
16:30 Uhr: E-Jugend: SG Ken/Her EJ : TuS Ringsheim EJ
18:00 Uhr: Herren: TVH 2 : HSG Dreiland 2
20:00 Uhr: Herren: TVH 1 : SG Scutro 1
Details
Der TVH unterliegt beim Tabellendritten in Sinzheim
BSV Phönix Sinzheim 1 : TV Herbolzheim 1, 33:30/(14:16)
Es waren knapp 10 Minuten gespielt, als die Breisgauer nach der anfänglichen Abtastphase etwas besser ins Spiel kamen und sich eine 2-Tore-Führung zum 6:4 herausspielen konnten. Die TVH-Abwehr stand gut und auch Torhüter Adrian Ohnemus trug dazu bei, dass der Gast aus Herbolzheim in der Folgezeit weiter am Drücker blieb und den Vorsprung bis zur 22.Spielminute auf 13:9 ausbauen konnte. Binnen der nächsten zwei Spielminuten kamen die Hausherren allerdings wieder auf ein Tor heran, da das TVH-Team die Mannschaft der Gastgeber in dieser Phase durch einige zu schnelle und unvorbereitete Abschlüsse mehrfach in Ballbesitz brachte. Dennoch gingen die Gäste aus Herbolzheim beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Wieland/Grins mit einer 16:14 Führung in die Pause. Trotz der Tatsache, dass der TVH zu Beginn des zweiten Abschnittes gleich einen Siebenmeter vergab, schien die Partie, als Luca Fees in Minute 35 den Treffer zum 18:15 für den TVH erzielte auch weiterhin gut für die Gäste zu laufen. Doch die Mannschaft des BSV Phönix Sinzheim wehrte sich und stellte in der 40.Spielminute auf 19:19 Unentschieden. Zehn Spielminuten vor Spielende hatten die Hausherren beim Spielstand von 25:23 die Nase vorn und erhöhten bis zur 55.Minute auf 28:24. Dem TVH gelang es zwar in der letzten Spielminute nochmals auf 32:30 zu verkürzen, doch war zu diesem Zeitpunkt die Messe bereits gelesen. „Es wäre durchaus etwas mehr drin gewesen,“ meinte TVH-Interimstrainer Mario Reif nach der Partie, die die Gastgeber am Ende mit 33:30 für sich entschieden. Nach der Fastnachtspause beginnen nun für die TVH-Erste die Wochen der Wahrheit, in denen es darum geht gegen punktgleiche Teams möglichst viele Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Nils Kunzer (TW), Mirco Zander (TW), Oliver Bührer 10/3, Marius Schmieder 5/1, Aurélien Willmann 4, Sascha God 4, Patrick Hoch 3, Luca Fees 1, Yannik Guth 1, Alexandre Weiss 1, Martin Leufke 1, Timo Hoch, Max Mutschler, Mario Reif/Thomas Mutschler (C).
BSV Phönix Sinzheim 1:
Matej Mandic (TW), Max Zimmer (TW), Aaron Falk 6, Tim Mügendt 6/3, Sebastian Melcher 6/1, Matthias Dienel 5, Tobias Müller 3, Dominik Brath 3/1, Daniel Kyvala 2, Jan Strehlau 2, Felix Vogel, Nico Funk, Tim Eisele, Nils Ackermann, Kalman Fenyö (C).
Es wird noch einmal eine schwierige Aufgabe vor der kurzen Fastnachtspause für die 1.Mannschaft des TVH. Nicht nur, dass man nach der Niederlage am vergangenen Wochenende bei der HU Freiburg noch einmal auswärts antreten muss. Mit dem BSV Phönix Sinzheim wird die TVH-Erste immerhin vom derzeitigen Ligadritten erwartet, der nach der Niederlage gegen den Tabellenersten aus Schutterwald vor Wochenfrist, wohl alles daran setzen wird die zu vergebenden Punkte in der heimischen Fremersberghalle zu behalten. Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Cedric Lauppe und Noah Reck dürften die Feuervögel kaum an Stärke eingebüßt haben. Namen wie Sebastian Melcher, bester Torschütze des BSV in der Saison 21/22, Dominik Brath und Matthias Dienel haben schon lange einen guten Klang in der Südbadenliga. Der zu Saisonbeginn gekommene junge Aaron Falk hat sich hinter den 3 genannten Akteuren gleich als viertbester Shooter des Teams in die Torschützenliste eingereiht und zählt zu den Stützen der Mannschaft. Mit dem Coup in der Winterpause, sprich der Verpflichtung des ehemaligen tschechischen Jugendnationalspielers Daniel Kyvala, hat der Phönix ein Ausrufezeichen gesetzt und noch einen weiteren wurfgewaltigen Rückraumakteur in seine Reihen geholt. Der Neue hat gleich eingeschlagen und hat mit 21 Toren in nur 3 Spielen bereits seine Durchschlagkraft unter Beweis gestellt. BSV-Coach Kalman Fenyö gilt als Trainerfuchs und wird seine Truppe sicherlich gut auf die TVH-Truppe einstellen. Für die TVH-Erste gilt es, mit einer anderen Einstellung als in der vergangenen Partie zu Werke zu gehen. Die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch sollte sich in der anstehenden Partie in Sinzheim an der, gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach gezeigten guten Leistung orientieren und sich auf die eigenen Stärken besinnen. Das Interimstrainerduo Reif/Mutschler fordert daher von seinem Team vor allem eine konsequente Leistung im Abwehrverbund, die dann Grundlage für den Aufbau des eigenen Angriffsspieles sein soll. „Die Chance etwas zu ergattern gibt es immer,“ meinte das TVH-Trainerduo und fordert die Mannschaft auf an diese Chance zu glauben und wenn möglich diese dann zu nutzen.
von links: Thomas Mutschler (Teammanager), Dominik Köbele, Mario Reif (sportl. Leiter TVH-Abt. Handball)
In der kommenden Saison 2023/2024 wird sich Dominik Köbele das Trikot des TV Herbolzheim überstreifen. Köbele wechselt zur neuen Saison vom Landesligisten TUS Oberhausen nach Herbolzheim. Und es nicht das erste Mal, dass der 31-jährige die Farben des TVH trägt. Bereits in der Saison 2014/15 spielte er beim TVH und will nun nach eigener Aussage nochmal angreifen. „Ich hoffe natürlich, dass das derzeitige TVH-Team den Klassenerhalt in der Südbadenliga schafft, denn eine Klasse höher zu spielen als derzeit ist das, was ich anstrebe“ meinte Köbele und ist davon überzeugt, dass der TVH auch in der Saison 23/24 Südbadenligist sein wird. Der sportliche Leiter des TVH Mario Reif und Teammanager Thomas Mutschler, die derzeit auch das Amt als Interimstrainer der TVH-Ersten wahrnehmen, sind von den Qualitäten von Dominik Köbele, der am liebsten im linken Rückraum agiert überzeugt und sind sich sicher, dass Domink gut in das Team passen wird. Am Rande teilten die beiden TVH-Verantwortlichen auch mit, dass außer den beiden bekannten Abgängen Oliver Bührer und Mirko Zander keine weiteren Spieler den TVH verlassen werden, da die entsprechenden Zusagen für die kommende Saison gegeben sind.