- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim gastiert bei den Feuervögeln in Sinzheim
Samstag, 02.11.2024, 20:00 Uhr, Fremersberghalle Sinzheim
BSV Phönix Sinzheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Am kommenden Samstag werden die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim auswärts beim BSV Phönix Sinzheim antreten. Während die Gäste aus dem Breisgau als Aufsteiger mit ausgeglichenem Punktekonto (5:5 Punkte) auf Platz 6 rangieren stotterte der Motor des Phönix zu Saisonbeginn zunächst etwas. Mit dem Sieg am vergangenen Wochenende bei der SG Scutro scheint das Sinzheimer Team nun wieder in die Spur gekommen zu sein, sodass auf die Breisgauer am Wochenende eine nicht gerade einfache Aufgabe wartet. Das Team von Phönix-Coach Kalman Fenyö wird am Samstag in der Fremersberghalle sicherlich den zweiten Heimsieg einfahren wollen, um sich damit dann, mit 6 Pluspunkten, tabellenmäßig vor dem Gast aus dem Breisgau einreihen zu können. Und genau darum gilt es für das Gästeteam von Coach Jürgen Brandstaeter auf der Hut zu sein, denn man wird auf einen Gegner treffen, der unbedingt ein weiteres Erfolgserlebnis haben möchte und der dafür alles in die Waagschale werfen wird. Namen wie Sebastian Melcher, Dominik Brath, der wiedergenesene Yannick Bischoff und Spielorganisator Benny Hoffmann haben schon lange einen guten Klang in der südbadischen Handballszene und mit den erfahrenen Torhütern Nebosja Nikolic und Max Zimmer stehen ohne Zweifel Meister ihres Fachs zwischen den Pfosten der Einheimischen. Und damit nicht genug. Die jungen Wilden, wie der Rückraumshooter und derzeit beste Torschütze des Phönix, Nils Ackermann und der nicht minder gefährliche Aaron Falk, der in den letzten drei Spiele 18 Tore für das Sinzheimer Team erzielt hat, sind zu Stützen des Teams geworden, das von Trainerfuchs Kalman Fenyö sicherlich dazu motiviert wird, in der anstehenden Begegnung alles abzurufen.
Für die SKH-Erste gilt es vor allem, von Beginn an konzentriert zu Werke zu gehen. Genug
Selbstvertrauen sollte das Team von Coach Jürgen Brandstaeter haben, hat man doch in allen Spielen gut performt. Gelingt es dem Team über die gesamte Spieldauer an die bereits gezeigten, guten Leistungen anzuknüpfen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu reduzieren, sollte es im Bereich des Möglichen liegen, auch den Sinzheimern Paroli zu bieten. „Wir wissen um unsere Stärken und auch um unsere Schwächen, müssen uns aber schnell auf das variable Angriffsspiel des Gegners einstellen“ meinte Manager Thomas Mutschler vor der Partie. Coach Brandstaeter fordert von seinem Team vor allem eine konsequente Leistung im Abwehrverbund, die Grundlage für den Aufbau des eigenen Angriffsspieles sein soll. Vor allem soll aber von Spielbeginn an mehr Spannung und Konzentration sichtbar sein. Kann die SKH-Erste ihr Können zu 100% abrufen, fährt man auch nicht chancenlos nach Sinzheim zu den Feuervögeln. Sofern auch Unterstützung durch mitreisende Fans hinzukommt, könnte es den Breisgauern gelingen nicht mit leeren Händen aus der Fremersberghalle in Sinzheim zurückzukehren.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 02.11.24
11:00 Uhr Mädchen E: HSG Freiburg MäE2 : SG Ken/Her MäE, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
20:00 Uhr Herren: Phönix Sinzheim 1 : SG Ken/Her 1, Sinzheim/Fremersberghalle
Sonntag, 03.11.24:
14:30 Uhr A-Jugend: SG Ken/Her/Ri AJ : HG Müllh./Neuenb. AJ, Ringsheim/Kahlenberghalle
- Details
Aufholjagd bleibt unbelohnt
Es war zu wenig, was die SG Kenzingen/Herbolzheim am vergangenen Samstag im ersten Spielabschnitt auf dem Parkett der Üsenberghalle zeigte. Einerseits zeigen die nur 11 für die Einheimischen zu verzeichnenden Treffer in Hälfte 1 deutlich auf, dass die Angriffsleistung alles andere als das war, was man nach den bisherigen Partien vom Team erwarten konnte. Andererseits fand die Sieben von Coach Jürgen Brandstaeter auch in der Abwehrarbeit nicht in die Partie, sodass die Gäste von der SG Ohlsbach/Elgersweier mehrfach einfaches Spiel hatten, um eigene Treffer markieren zu können. Trotz der nicht gerade erquicklichen Leistung der Breisgauer in Hälfte 1 blieb das Spiel bis zur 20.Spielminute, ergebnistechnisch betrachtet, eine offene Partie (Spielstand 20.Min.: 9:9). Danach brachte man durch leichtsinnige Abspiele und unkonzentrierte Abschlüsse die Gäste immer wieder in Ballbesitz, was das Team aus der Ortenau gerne annahm und sich bis zum Halbzeitpfiff auf 11:17 absetzte. Der 6-Tore-Rückstand mit der die Breisgauer den zweiten Spielabschnitt angehen mussten war eine schwere Hypothek. Im Tor der Einheimischen agierte nun Eimantas Mikucionis, der gleich zu Beginn der zweiten Hälfte dem Gegner das Toreschießen schwerer machte und mit seinen Paraden wohl auch seinen Mitspielern einen Motivationsschub gab. Mitte der 2.Hälfte war man beim Stand von 22:25 wieder auf Schlagdistanz und die Breisgauer hatten Lunte gerochen. Es war dann der an diesem Tag beste Akteur der SKH, Marius Schmieder, der mit seinem Treffer zu 30:29 in der 52. Spielminute die Einheimischen in Führung brachte und bei den Fans die Hoffnung nährte, dass nach einer verkorksten ersten Spielhälfte und einer Aufholjagd im zweiten Abschnitt die beiden Punkte doch noch in heimischer Halle bleiben könnten. Dies verhinderten die Gäste allerdings, die mit 3 Toren in Folge (davon 2 Siebenmetertore) auf 30:32 stellten. Zwar gehörten die letzten 15 Spielsekunden beim Stand von 32:33 nochmals dem Heimteam, dem es allerdings nicht mehr gelang, zumindest noch einen Punkt zu retten. Will man eine kurze Bilanz der ersten 5 Partien der SG Kenzingen/Herbolzheim ziehen, so kann man mit dem 6.Tabellenrang und 5:5 Punkten als Aufsteiger durchaus zufrieden sein. Allerdings gilt es zu konstatieren, dass das Team, was das Spiel in der ersten Spielhälfte betrifft, möglichst bald mental in die Lage kommen muss, sich nicht immer 3 bis 4-Tore-Rückstände einzuhandeln, die es dann immer wieder aufzuholen gilt. Es gilt, den vielleicht etwas „mental zu lässigen“ Umgang mit Rückständen in der ersten Hälfte abzustellen und selbst den Gegner durch frühe Führungen in Zugzwang zu bringen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Patrick Hoch (6), Oliver Bührer (4), Bastian Holzer (4), Timo Hoch (4), Mickael Kauffmann (2), Dominik Köbele (1/1), Sascha God (1), Alexandre Weiss, Fabian Mutschler, Zyan Voegele, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Maximilian Waidele (TW), Simon Huber (TW), Sebastian Metelec (10/3), Christopher Räpple (6),
Luis Klingler (5), Steffen Sieverding (5) Florian Bruder (3), David Fritsch (2), Sebastian Bruder (1), Jonas Huber (1), Marvin Lehmann, Urs Mattes, Tobias Schnaitter, Nils Ehret, Stefan Räpple (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Jonas Herrmann/Matthias Flaig beide TV St.Georgen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (9.Min.), Dominik Köbele (11.Min.), Jürgen Brandstaeter (32.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Christopher Räpple (19.Min.), Sebastian Bruder (23.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (18.+36.+60.Min.), Timo Hoch (31.Min.), Mickael Kauffmann (48.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Tobias Schnaitter(38.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (60.Min., 3x2Min.)
- Details
Ohlsbach/Elgersweier ist nächster Prüfstein für die Erste der SKH
Samstag, 26.10.2024, 20:00 Uhr, Kenzingen/Üsenberghalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Ohlsbach/Elgersweier 1
"Die Tabellenstände sagen zu so einem frühen Zeitpunkt der Saison recht wenig, oder besser gesagt, eigentlich gar nichts aus“ meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter nach dem deutlichen Sieg gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach am vergangenen Samstag. Der Coach der Breisgauer wollte mit dieser Aussage wohl auch sein Team davor warnen, irgendwelche Schlüsse aus der Tatsache zu ziehen, dass der Gegner am Samstag, die SG Ohlsbach/Elgersweier, bis dato aus 5 Spielen nur 2 Pluspunkte auf seinem Konto angesammelt hat. Fakt ist, dass auch in dieser Partie das Team der SG Kenzingen/ Herbolzheim eine Leistung, die am Limit liegt, abrufen muss, um die, im anstehenden Heimspiel zu vergebenden Punkte auf dem eigenen Pluspunktekonto verbuchen zu können. Die beiden Teams waren in der Saison 22/23 aus der Südbadenliga abgestiegen und haben in der Runde 23/24 in der jeweiligen Landesligastaffel, den ersten Platz belegt und damit den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Es ist also alles andere als Laufkundschaft was die Breisgauer am Samstag in der Üsenberghalle erwarten. Gewiss ist auch, dass die beiden Teams sich gut genug kennen.
In Christopher Räpple haben die Gäste einen ideenreichen, durchsetzungsstarken und vor allem auch torgefährlichen Akteur in ihren Reihen, der es aber auch hervorragend versteht starke Mitspieler wie David Fritsch, Sebastian Metelec, Steffen Sieverding, Florian Bruder und Marvin Lehmann, gut in Szene zu setzen. Dass die Mannschaft von Trainer Stefan Räpple vor allem in der Abwehrarbeit immer kämpferisch, kompromisslos und aggressiv agiert, ist bekannt und fast schon ein Markenzeichen des Teams. Die Möglichkeit sich mit einem Sieg erst einmal in der Tabelle im oberen Drittel festzusetzen, sollte für die Mannschaft der SG Kenzingen/ Herbolzheim Anreiz genug sein, um das Spiel mit Hochspannung, aber auch kontrolliert und unaufgeregt anzugehen. Unkonzentriertheiten im Abwehrverbund oder unvorbereitete halbherzige Abschlüsse im Angriff wird man sich gegen die Offenburger Vorstädter kaum leisten können. Vor allem muss die SG-Erste, die sich ergebende Chancen konsequent und mit viel Willen nutzen. Der Gegner, der als Kollektiv stark agiert, wird darauf lauern, bei Ballgewinnen seine Angriffe schnell vorzutragen. Gelingt es den Breisgauern, zum einen das schnelle Spiel des Gegners zu unterbinden und zum anderen die eigenen, eingeübten Abläufe gegen die Mannschaft der SG Ohlsbach/Elgersweier aufs Parkett der Üsenberghalle zu bringen, besteht durchaus die Chance, die sicherlich heiß umkämpfte Partie für sich zu entscheiden. Natürlich wünscht sich TVH-Kapitän Patrick Hoch viel Unterstützung durch Fans, die zum Spiel in die Üsenberghalle kommen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 26.10.24
Heimspiele in der Üsenberghalle:
13:00 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her BJ : SG Waldkirch/Denzl. B1J
15:00 Uhr Mädchen D: SG Ken/Her MäD : HG Müllh./Neu. MäD
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : TG Altdorf 1
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : SG Ohlsbach/Elgersweier 1
Auswärtsspiel:
16:30 Uhr Damen: TV Todtnau Da : SG Ken/Her/Em Da, Todtnau/Silberberghalle
Sonntag, 27.10.24:
12:40 Uhr E-Jugend: SG Bötzingen/March E2J : SG Ken/Her E1J, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
14:30 Uhr C-Jugend: Alem. Zähringen CJ : SG Ken/Her CJ, Freiburg-Zähringen/Jahnhalle
- Details
Im Breisgau gabs nichts zu holen für die SG Kappelwindeck/Steinbach
Es dauerte gut eine Viertelstunde, bis der Zug der Breisgauer aufgegleist war. Dann allerdings kam er ins Rollen, überrollte gar im zweiten Abschnitt die Gäste aus dem Rebland und wurde am Ende so für den Anhang und das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim zum „vergnügten Breisgauer.“
Besser in die Partie kamen zunächst die Gäste von der SG Kappelwindeck/Steinbach, die durch 2 schöne Tore durch Luis Materna mit 2:0 in Führung gingen und nach 5 Spielminuten mit 2:4 in Front lagen. In der 10 Minute glich Oliver Bührer zum 5:5 aus, doch war dies noch nicht der Zeitpunkt, zu dem den Einheimischen das Drehen der Partie gelingen sollte. Mit 4 Toren in Folge zog das Team von Adrian Constantinescu bis zur 13. Minute auf 5:9 davon. Danach allerdings fand die Brandstaeter-Sieben mehr und mehr zu ihrem Spiel, stand in der Abwehr stabiler und verwertete die sich bietenden Einwurfmöglichkeiten konsequenter als in der Anfangsviertelstunde. Nach weiteren 10 gespielten Minuten sorgte Kapitän Patrick Hoch mit seinem Treffer zum 13:12 für die erste Führung des Heimteams die allerdings bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Wieland/Grins knapp blieb.
Die Fahrt, die zum Ende des ersten Spielabschnittes das Spiel der Einheimischen aufgenommen hatte, wurde durch die Halbzeitpause in keiner Weise beeinträchtigt. Während das Abwehrbollwerk um Fabian Mutschler die gegnerischen Angreifer vor mehr und mehr unlösbare Aufgaben stellte, war im Angriff Volldampf angesagt. Bastian Holzer und Marius Schmieder wirbelten vor der gegnerischen Abwehr und sorgten auch selbst dafür, dass die Breisgauer sich kontinuierlich vom Gegner absetzen konnten. Verwerteten sie nicht selbst, so brachten sie Shooter Oliver Bührer, die Außen Mickael Kauffmann und Max Mutschler, sowie den jetzt am Kreis agierenden Timo Hoch in gute Abschlusspositionen, die diese dann auch konsequent nutzten. 6 Tore Vorsprung nach 45 Spielminuten und 11 Tore Vorsprung nach 50 Minuten sprechen zum einen für eine gute Leistung im Angriff als auch in der Abwehr, in der sich Timo Hoch in seiner vorgezogenen Rolle sichtlich wohl fühlte. Wohl fühlen konnten sich hinter der SG-Abwehr auch die 3 Torleute Adrian Ohnemus, Fabian Bohr und Eimantas Mikucionis, die an diesem Tag alle gleich viel Spielanteile bekamen und ihre Sache gut machten. Nach 50 Spielminuten konnte der SG-Zug schon etwas Dampf herausnehmen und Richtung Ziel rollen. Die Schlusspunkte setzten für die Breisgauer Zyan Voegele und Dominik Köbele, die die letzten SG-Treffer in dieser Partie markierten. Mit dem 39:28 Erfolg, der auch in dieser Höhe verdient war, hat sich die SG Kenzingen/Herbolzheim in einer sich spielerisch auf gutem Niveau bewegenden Partie ein positives Punktekonto erarbeitet und kann mit dem notwendigen Respekt aber auch mit Zuversicht und Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten die bevorstehenden Aufgaben in Angriff nehmen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (7), Timo Hoch (5), Dominik Köbele (5/2), Oliver Bührer (4), Patrick Hoch (3), Mickael Kauffmann (3), Max Mutschler (3), Sascha God (1), Zyan Voegele (1), Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Tim Peter (TW) , Johannes Boos (TW), Materna (6/2), Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3),
Kaj Leimgruber (3), Tim Schreck (3), Rik Tausend (2), Sascha Vierling (2), Luis Jan Gutheil (2),
Béla Raiber (1), Johannes Höll (1), Christian Gemeinhardt (1), Luka Misetic,
Adrian Constantinescu (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Tobias Wieland/Sascha Grins – FT1844 Freiburg/TuS Oberhausen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (50.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Max Mutschler (9.Min.), Oliver Bührer (10.Min.), Fabian Mutschler (20.Min.), Mickael Kauffmann (23.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Sascha Vierling (5.+39.Min.), Luka Misetic (22.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (52.Min.)
- Details
Schwierige Heimpartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 19.10.2024, 20:00 Uhr, Herbolzheim/Breisgauhalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Kappelwindeck/Steinbach 1
Nach dem Spiel: Oktoberfest der Handballer im Foyer der Breisgauhalle
Nachdem man beim Heimspiel gegen den TV Ehingen vor 14 Tagen einen mit gutem Handball erspielten 36:28 Sieg einfuhr, steht dem Team aus dem Breisgau am Samstag, den 19.10.24 eine weitere Heimpartie ins Haus.
„Wir werden auf eine hochmotivierte Gästemannschaft treffen“, meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und weist darauf hin, dass das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach vom anstehenden Spiel in Herbolzheim sicherlich etwas Zählbares mit nach Hause nehmen will.
Die Truppe des neuen Coach‘s der Rebländer, Adrian Constantinescu, der vor der Saison Sigurjon Sigurdsson im Traineramt ablöste, liegt nach vier gespielten Partien mit 5:3 Punkten Rang 5 der Tabelle. Diesen Tabellenplatz hat sich das Gästeteam mit einem eher nicht von vorneherein zu erwartenden Sieg am vergangenen Wochenende gegen den BSV Phönix Sinzheim erspielt. Zwar sind eine Handvoll junge Spieler zum erweiterten Kader der SG Kappelwindeck/Steinbach hinzugestoßen, doch Wesentliches hat sich bei den Gästen in personeller Hinsicht im Kader gegenüber den letzten 2-3 Jahren nicht verändert. Im Tor agiert das bewährte Duo Ferdinand Forcher und Johannes Boos, welches schon so manchem Angreifer den Zahn gezogen hat. Mit einer breiten Basis an gefährlichen Torschützen wie Linus Demler, Luis Materna, Stefan Schmitt, Johannes Höll und Kapitän Tim Schreck bringt die SG Kappelwindeck/Steinbach eine Menge Erfahrung und Routine auf die Platte. Ihnen stehen Spieler wie Maximilian Gangloff, Jan Gutheil und Christian Gemeinhard, kaum nach, die sich ebenfalls immer wieder regelmäßig in die als Torschützen des Teams eintragen.
Der Ersten der SG Kenzingen/Herbolzheim wird im anstehenden Heimspiel alles abverlangt werden. Nach der knappen Niederlage gegen den HTV Meißenheim zum Rundenstart sollte das Team von Coach Jürgen Brandstaeter aus dem darauffolgenden Unentschieden bei der SG Muggensturm/Kuppenheim und dem klaren Heimsieg gegen den letztjährigen Tabellenvierten der Südbadenliga, den TV Ehingen, genug Mut geschöpft haben mit Siegeswillen in die anstehende Heimpartie gegen die SG Gäste zu gehen. Vor allem sollte das SG-Team aus der Tatsache, dass man im Spiel gegen den TV Ehingen auch spielerisch überzeugen konnte das notwendige Selbstvertrauen geschöpft habe, um eine ebensolche Leistung auch gegen den samstäglichen Gast abzurufen und eine gute Partie aufs Parkett der Breisgauhalle zu legen. Das Handballpublikum kann durchaus mit einer spannenden Begegnung rechnen. Das Team um Kapitän Patrick Hoch möchte mit der gewohnten Anfeuerung durch die Zuschauer beide Punkte im Breisgau behalten und sich damit im vorderen Tabellenfeld einnisten.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
13:30 Uhr D-Jugend: SG Ken/Her DJ : SG Köndringen/Teningen DJ
16:30 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her BJ : HSG Konstanz B2J
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : HSG Dreiland 2
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : SG Kappelwindeck/Steinbach 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
11:00 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E1J : SG Waldk./Denzlingen E2J
12:20 Uhr Mädchen C: SG Ken/Her MäC : SG Maulb./Steinen MäC
13:40 Uhr Mädchen E: SG Ken/Her MäE : SG Altdorf/Ettenh. MäE1
15:00 Uhr C-Jugend: SG Ken/Her CJ : Alem. Zähringen CJ
16:30 Uhr Damen: SG Ken/Her/Em Da : FT v. 1844 Freiburg Da
Sonntag, 20.10.24:
E-Jugend Turnierform Freiburg/Staudingerhalle
10:00 Uhr: SF Eintracht Freiburg E1J : SG Ken/Her E2J
10:40 Uhr: SF Eintracht Freiburg E2J : SG Ken/Her E2J
- Klarer Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TV Ehingen
- Schwierige Heimpartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
- Punkteteilung zwischen der SG Muggensturm/Kuppenheim und der SG Kenzingen/Herbolzheim
- Erste Auswärtspartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
- Knappe 27:28 Niederlage für die SG Kenzingen/Herbolzheim zum Saisonauftakt