- Details
Umkämpfter Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim TuS Altenheim
TuS Altenheim : SG Kenzingen/Herbolzheim, 27:28 (12:15)
Man konnte einen Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim unmittelbaren Tabellennachbarn, dem TuS Altenheim nicht gerade erwarten. Dass die Breisgauer mit 2 Punkten im Gepäck nach Hause fahren konnten war einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung und einer sehr guten Torhüterleistung von Goalie Fabian Bohr zu verdanken. Von Beginn an entwickelte sich eine enge Partie, was der Spielstand von 5:5 nach 10 gespielten Minuten belegt. Eine Zeitstrafe gegen David Teufel und Stefan Bayer nutzten die Gäste, um mit 2 Toren in Führung zu gehen. Die Gastgeber glichen allerdings wieder aus, sodass es auch nach 20 Spielminuten wieder Unentschieden (9:9) stand. In der Folge zeigten die Breisgauer allerdings, was mannschaftliche Geschlossenheit bedeutet, denn die nächsten 6 Gästetreffer teilten sich auf 5 Spieler auf, die dafür sorgten, dass die SG Kenzingen/Herbolzheim beim Stand von 12:15 mit einem 3 Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnte. Dass sich die „Aldner“ von dieser Pausenführung des Gastes nicht beeindrucken ließen, zeigte der Beginn des zweiten Spielabschnittes, denn bereits nach 5 gespielten Minuten in Hälfte 2 stand es bereits wieder Unentschieden 17:17. Sinnbildlich für die eng geführte Partie auch der Unentschiedene Spielstand von 20:20 in Spielminute 40. Die erste Führung der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt war in Minute 43 zu verzeichnen, doch blieb die Partie eng. Die letzten 10 Spielminuten läutete das Brandstaeter-Team in der 49.Spielminute ein, als der beste Torschütze der Partie, Oliver Bührer, den Treffer zum 22:23 erzielte. Und, wenn wundert’s, die Partie blieb, wie eigentlich das ganze Spiel über, eine enge Kiste. Dem 25.-sten Gästetreffer zum 24:25 durch SG-Kapitän Patrick Hoch, ließ das Bayer-Team binnen 2 Minuten 3 Tore folgen und setzte sich so, 5 Minuten vor Ende der Partie, mit 2 Toren in Führung. Wer glaubte, dass damit die Vorentscheidung für einen Heimsieg der „Aldner“ gefallen war, sah sich getäuscht. Die Gäste aus dem Breisgau sorgten in mannschaftliche Geschlossenheit zum einen dafür, dass dem Heimteam in den letzten 5 Spielminuten kein Tor mehr gelang. Zum anderen erzielten die Gäste nun selbst 3 Tore in Folge und sorgten damit dafür, dass man auch nach der 3.Auswärtspartie in Folge das Feld als Sieger verlassen konnte. „Wir nehmen auch einen knappen Auswärtssieg gerne mit, zumal gerade in der Crunch-Time das Pendel gegen uns auszuschlagen drohte “ meinte ein zufriedener SG-Coach Jürgen Brandstaeter nach dem denkbar knappen 27:28 Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende steht nun für die Erste der SG Kenzingen-Herbolzheim endlich wieder ein Heimspiel an, zu dem man am Samstag, den 22.03.25 um 20:00 Uhr in der Üsenberghalle in Kenzingen keinen Geringeren als den Tabellenzweiten, den TuS Steißlingen erwartet.
Spielstatistik:
Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (8/4), Marius Schmieder (5),
Bastian Holzer (3), Patrick Hoch (4), Mickael Kauffmann (3), Timo Hoch (2), Max Mutschler 3,
Sascha God, Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Altenheim:
Gunther Zölle (TW), Lukas Schäfer (TW), Florian Heidt (5/2), Hugo Hambrecht (5), Philip Kugler (4/1), Janis Waldmann (4), Marius Heitz (3), Max Mattes (2), Linus Adam (2), Oliver Gieringer (2),
Tobias Biegert, Vincent Funk, Manuel Schnurr, David Teufel, Stefan Bayer (C)
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz – TV Denzlingen/SV Waldkirch
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Patrick Hoch (4.Min.), Sascha God (6.Min.)
TuS Altenheim:
David Teufel (9.Min.), Stefan Bayer (12.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Patrick Hoch (13.Min.), Sascha God (46.Min.), Fabian Mutschler (50.Min.)
TuS Altenheim:
Stefan Bayer (12.Min.), David Teufel (12.Min.), Manuel Schnurr (21.Min.), Hugo Hambrecht (36.Min.),
Oliver Gieringer (46.+52.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim tritt beim Tabellenvierten TuS Altenheim an
Samstag, 15.03.25, 20:00 Uhr, Altenheim/Herbert-König-Halle
Handball-Oberliga: TuS Altenheim : SG Kenzingen/Herbolzheim
Am Samstag, den 15.11.greift, nach 3 Wochen Pause, die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter wieder in den Spielbetrieb ein und gastiert dabei gleich bei einem Schwergewicht der Liga. In der Herbert-Adam-Halle in Altenheim trifft die SG-Erste auf das Team des TuS Altenheim, das derzeit, mit einem Spiel mehr als die SG, nach Pluspunkten allerdings gleichauf mit den Breisgauern, auf Platz 4 der Tabelle rangiert. Die „Aldner“, zeichnet eine solide, konsequente und äußerst aggressive Defensivarbeit aus, bei der sich vor allem immer wieder das Gespann David Teufel und Manuel Schnurr hervortut, welches im Mittelblock eine Barriere stellt, das nur mit viel Geduld und unbedingten Drang zum Tor zu überwinden ist. Aufbauend auf Balleroberungen in der Abwehr praktiziert das Team von Stefan Bayer ein konsequentes Tempospiel, das mit viel Körperlichkeit beim Durchbruch Richtung dem gegnerischen Tor vorgetragen wird. Diese Körperlichkeit ist bei Schnurr auch im Angriff angesagt, der als Kreisläufer mit Kraft und Durchsetzungsvermögen für viel Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgt. Neben dem mit Abstand besten Torschützen Gerry Sutter verfügt das Ried-Team mit Philipp Kugler, Tobias Biegert, Florian Heidt und Hugo Hambrecht über weitere gefährliche Torschützen, wobei sich Gerry Sutter noch besonders als kaltschnäuziger und treffsicherer 7-Meter-Schütze hervortut.
Keine Frage, auf die SG Kenzingen/Herbolzheim wartet am Samstag in der Herbert-König-Halle in Altenheim einen dicken Brocken. Das Team von SG-Coach Jürgen Brandstaeter geht sicherlich mit dem gebotenen Respekt, aber auch mit dem Wissen um die eigenen Stärken in die Partie gegen das Ried-Team. In der Abwehrarbeit ist der Mittelblock um Fabian Mutschler ein nicht gerade einfach zu überwindendes Bollwerk, an dem sich schon so mancher Angreifer die Zähne ausgebissen hat. Zum einen hat sich in den vergangenen Spielen gezeigt, dass das Brandstaeter-Team Ballgewinne in der Abwehr zu schnellen Angriffen nutzt und sich auch im gebundenen Spiel im Angriff ideenreich Chancen herausarbeitet. Mit Oliver Bührer, Marius Schmieder und Mittelmann Bastian Holzer verfügt das Team auch über Wurfgewalt, wobei Kreisanspiele über Timo oder Patrick Hoch zu den eingeübten Spielvarianten des SG-Teams gehören, das zwischenzeitlich auch über die Außenspieler regelmäßig einnetzt. Dass die „Aldner“ am vergangenen Wochenende bei der SG Kappelwindeck/Steinbach ein Niederlage hinnehmen mussten war gerade nicht zu erwarten, was die Aufgabe für die Gäste aus dem Breisgau sicher nicht einfacher machen wird, da das Bayer-Team diesen unerwarteten Punktverlust in der anstehenden Heimpartie sicher wieder wettmachen möchte. Auf Seiten der Breisgauer wünscht man sich natürlich, dass die Brandstaeter-Sieben den beiden Auswärtssiegen vor den Fastnachtstagen, in der dritten Auswärtspartie in Folge, auch gegen den TuS in Altenheim einen weiteren Sieg folgen lässt, was bedeuten würde, dass man sich nach Pluspunkten vor die „Aldner“ setzen könnte. Die Handballfans dürfen bei der gegebenen Ausgangssituation sicherlich mit einer spannenden Partie rechnen. SG-Kapitän Patrick Hoch und seine Mitspieler hoffen darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort in Altenheim sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 15.03.25
VR-Talentiade in der Üsenberghalle ab 12:00 Uhr
Beteiligte Teams:
SG Ken/Her E1-Jgd., SG Ken/Her E2-Jgd., SG Ken/Her MäE, TuS Oberhausen E-Jgd., TuS Ringsheim E-Jgd., SG Altdorf/Ettenheim E-Jgd., SG Altdorf/Ettenheim MäE1, SG Altdorf/Ettenheim MäE2
Heimspiele in der Üsenberghalle
15:15 Uhr, D-Jgd.: SG Ken/Her : SG Maulburg/Steinen
16:30 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em : HSG Dreiland 2
18:00 Uhr. Herren: SG Ken/Her 2 : Alem. Zähringen 2
Auswärtsspiel
20:00 Uhr, Herren: TuS Altenheim 1 : SG Ken/Her 1, Altenheim/Herbert-Adam-Halle
Sonntag, 16.03.25
11:40 Uhr, Mädchen D: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
15:30 Uhr, B-Jgd.: SG JHA Baden : SG Ken/Her, Ottersweier/Sporthalle
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim lässt nichts anbrennen
SG Ohlsbach/Elgersweier 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 23:35 (13:18)
Der Beginn der Partie lief genauso, wie es das Gästeteam aus dem Breisgau erwarten konnte. Eine kämpferisch eingestellte SG Ohlsbach/Elgersweier war gewillt zu zeigen, wer Herr im Hause Brumatthalle ist und bestimmte die erste Viertelstunde der Partie. Mit 9:6 lag das Heimteam in Front, als sich die Begegnung total wandelte. Die Gästemannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter drehte in Angriff und Abwehr plötzlich auf und parallel dazu vernagelte Adrian Ohnemus das Gehäuse der SG Kenzingen/Herbolzheim. Binnen 5 Minuten sorgten die Gäste für den 10:10 Ausgleich und nutzten die letzten 10 Spielminuten des ersten Spielabschnittes, um mit Toren aus allen Positionen den Spielstand bis zum Halbzeitpfiff auf 13:18 zu drehen. Entgegen kam den Gästen, dass zum einen die Deckung der Einheimischen keinen Zugriff mehr auf die Angreifer der SKH bekam, zum anderen dem Heimteam vermehrt technische Fehler unterliefen, die zu Ballverlusten führten, welche die SG Kenzingen/Herbolzheim gnadenlos ausnutzte. Auch unmittelbar nach der Halbzeitpause konnte die Mannschaft von Stefan Räpple den Schalter nicht umzulegen. Fahrig wirkten die Angriffsleistungen der SGOE und das Festival der Fehlwürfe und Ballverluste setzte sich fort. Der im zweiten Spielabschnitt zwischen den Pfosten der Gäste agierende Fabian Bohr stand seinem Kollegen Ohnemus nicht nach und brachte die Angreifer des Heimteams ein um andere Mal zur Verzweiflung. Nach 45 gespielten Minuten lag die SG Kenzingen/Herbolzheim mit 24:17 in Front und der Angriff der Gäste hatte noch nicht genug vom Toreschießen. Während die Einheimischen kaum noch einen Fuß auf den Boden bekamen und sich mehr oder weniger mit der Niederlage abfanden schraubte die Breisgau-Sieben den Spielstand auf das Endergebnis von 23:35 und fuhr damit in der 2. Auswärtspartie in Folge den zweiten Sieg ein. Nach einer dreiwöchigen Spielpause tritt dann die SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 15.03.25 beim viertplatzierten Team, dem TuS Altenheim zur 3. Auswärtspartie in Folge an und wird es da wohl ungleich schwerer haben zu punkten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (6), Patrick Hoch (6), Timo Hoch (6), Mickael Kauffmann (6), Marius Schmieder (5), Bastian Holzer (3), Sascha God (2), Max Mutschler (1), Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Maximilian Waidele (TW), Simon Huber (TW), Nils Ehret (6), Sebastian Metelec (4/1),
David Fritsch (4), Marvin Lehmann (4), Christopher Räpple (2), Luis Klingler (1), Gerald Sandu (1), Steffen Sieverding (1) Florian Bruder, Tobias Schnaitter, Henrik Nebel, Stefan Räpple (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schäfer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Mickael Kauffmann (22.Min.), Patrick Hoch (23.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Tobias Schnaitter (9.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (10.Min.), Fabian Mutschler (24.Min.), Sascha God (40.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Tobias Schnaitter (24.Min.), David Fritsch (25.Min.), Christopher Räpple (45.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (45.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist bei der SG Ohlsbach/Elgersweier zu Gast
Samstag, 22.02.25, 20:00 Uhr, Ohlsbach/Brumatthalle
Handball-Oberliga: SG Ohlsbach/Elgersweier : SG Kenzingen/Herbolzheim

Für das Oberligateam der SG Kenzingen/Herbolzheim, das derzeit Rang 5 der Tabelle belegt, steht am Samstagabend bei der SG Ohlsbach/Elgersweier die zweite Auswärtspartie in Folge an. Obwohl das Gastgeberteam aus dem vorderen Kinzigtal derzeit in der Tabelle mit 8:28 Punkten nur Rang 12 belegt, kann keinesfalls davon ausgegangen werden, dass die Auswärtspartie für das Team aus dem Breisgau ein Spaziergang werden könnte.
Seit dem vergangen Spieltag kann der Coach der SGOE, Stefan Räpple wieder, seinen, seit Mitte November schmerzhaft vermissten Spielmacher und Ex-Bundesligaakteur, Christopher Räpple aufs Hallenparkett schicken, der seine Verletzung offensichtlich gut auskuriert hat und sich vor Wochenfrist gleich mit 4 Treffern ins Team zurückmeldete. Dass man nun gleich, in der ersten Heimpartie in der der Teamleader wieder mit von der Partie ist punkten möchte liegt auf der Hand. Keine guten Erinnerungen hat die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter an die Vorrundenpartie in der man, nach einer schlechten ersten Spielhälfte (Halbzeitstand 11:17) im zweiten Spielabschnitt zwar noch bis auf 1 Tor an die Gäste herankam, ihnen aber dennoch den Sieg überlassen musste (Endstand 32:33). Die Breisgauer haben zwischenzeitlich qualitätsmäßig sicher zugelegt und wollen dies auch am kommenden Samstag im Spiel in der Ohlsbacher Brumatthalle unter Beweis stellen. Wichtig wird sein, dass die Sieben von Coach Jürgen Brandstaeter zum einen, wie in den vergangenen Partien, mit einer variablen Angriffsleistung aufwartet und zum anderen mit einer kompakteren Abwehrarbeit gerade Spielern wie Christopher Räpple, Sebastian Metelec, Luis Klingler, Marvin Lehmann und David Fritsch nicht allzu viele Möglichkeiten lässt sich zu entfalten. Natürlich möchte die SG Kenzingen/Herbolzheim vom anstehenden Spiel etwas Zählbares mit nach Hause nehmen, zumal man wohl nur mit einem Sieg auch weiterhin Rang 5 der Tabelle einnehmen kann. Es gilt also dem immer kämpferisch auftretenden Team um Christopher Räpple von Beginn an mit dem gleichen Engagement und Kampfgeist zu begegnen. Gerade jetzt, nach Rückkehr von Christopher Räpple ins Team, werden die Gastgeber sicherlich selbstbewusst in die anstehende Partie gehen, zumal die Sieben von Coach Stefan Räpple nach langer Durststrecke endlich wieder punkten möchte. Die Handballfans dürfen also mit einer spannenden Partie rechnen. Mannschaftskapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort Ohlsbach sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 22.02.25
13:00 Uhr, E-Jgd.: HG Müllh./Neuenb. : SG Ken/Her E1, Neuenburg/Sporthalle Zähringer-Schule
20:00 Uhr, Herren: SG Ohlsbach/Elgersweier 1 : SG Ken/Her 1, Ohlsbach/Brumatthalle
Sonntag, 23.02.25
14:15 Uhr, Mädchen C: 392 SF Eintracht Freiburg : SG Ken/Her, Freiburg-Zähringen/Jahnhalle
17:45 Uhr, Herren: TG Altdorf 1 : SG Ken/Her 2, Ettenheim/Herbert-König-Halle
E-Jugend-Turnierform in der Jahnhalle in Frbg--Zähringen
10:40 Uhr: SF Eintracht Freiburg E2 : SG Ken/Her E2
12:05 Uhr: SF Eintracht Freiburg E1 : SG Ken/Her E2
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim siegt im Rebland
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 34:39 (16:19)
Obwohl der Gast aus dem Breisgau mit 2:0 bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in Führung ging kam die SG Kenzingen/Herbolzheim zunächst nicht so richtig in Schwung. Es folgte dem Treffer zum 2:0 für die SKH eine torlose Phase, in der die Einheimischen 6 Tore in Folge erzielten, sodass die Handvoll mitgereisten SKH-Fans schon die Felle davon schwimmen sahen. Mit dem dritten Gäste-Tor in der 10.Spielminute durch einen von Oliver Bührer verwandelten 7-Meter zum 6:3, läutete dann allerdings das Team aus dem Breisgau zunächst eine Aufholphase ein und verwandelte bis zur 20.Spielminute den 3 Tore Rückstand, den man sich bis zur 10 Spielminute eingehandelt hatte, in eine 3 Tore-Führung. Nicht unwesentlich war daran auch der SKH-Keeper Adrian Ohnemus beteiligt, der es, just zum Zeitpunkt, als der SKH-Angriff auf Betriebstemperatur kam, den gegnerischen Angreifern schwer machte das Spielgerät im Kasten der Breisgauer unterzubringen. In den letzten 10 Spielminuten des ersten Abschnittes konnten die Breisgauer die Tordifferenz sogar auf 5 Tore schrauben, mussten allerdings in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte in doppelter Unterzahl hinnehmen, dass das Team von Coach Sigurjon Sigurdsson wieder auf 3 Tore herankamen. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Mesic/Bächle leuchtete ein Pausenstand von 16:19 auf der Anzeigetafel auf. Im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste immer vorne, mussten es allerdings immer wieder hinnehmen, dass erspielte 4 oder 5-Torevorsprünge von den Rebländern des Öfteren wieder auf 3 Tore eingeschmolzen wurde. Wichtig für die Gäste war in dieser Phase, dass die eingeübten Angriffsaktionen gut liefen und die Schützen der Breisgauer, Marius Schmieder, Oliver Bührer sowie die Brüder Timo und Patrick Hoch immer wieder sicher einnetzten. Auch der Versuch von Coach Sigurdsson, Schmieder und Bührer kurz zu decken wurde bald wieder abgebrochen, den die Mitte-Spieler Bastian Holzer und Alexandre Weiss nutzten die sich ergebenden Räume, um das Spiel schnell zu machen und auch selbst Tore zu erzielen. So wurde die Begegnung im Verlauf des zweiten Spielabschnittes zwar immer wieder etwas enger jedoch behielt die Truppe von Coach Jürgen Brandsateter die Partie immer im Griff. Als Sascha God in der 57.Minute wieder einen 4 Tore-Vorsprung herstellte und Timo Hoch diesen eine Minute später auf 5 Tore erhöhte war die Partie für die Gäste gelaufen. Am Ende blieb es Mannschaftskapitän Patrick Hoch vorbehalten Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer zum 34:39 den Endstand herzustellen. Somit konnten die Breisgauer die erste von 3 Auswärtspartien in Folge für sich entscheiden und mit dem mitgereisten Fanhäufchen eine gute Partie und einen Sieg feiern.
Spielstatistik:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Marius Schmieder (8), Timo Hoch (8), Oliver Bührer (8/1), Bastian Holzer (6), Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (2), Sascha God (2), Mickael Kauffmann,
Max Mutschler, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Ferdinand Forcher (TW) (1), Tim Schreck (6), Christian Gemeinhardt (5/4), Linus Eberle (4),
Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3), Luis Materna (3), Maximilian Gangloff (3), Johannes Höll (3),
Rik Tausend (2), Sascha Vierling, Luis Jan Gutheil, Adrian Huck, Béla Raiber, Sigurjon Sigurdsson (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
-keine-
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Stefan Schmitt (38.+51.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Sascha God (27.Min.), Fabian Mutschler (27.+44.+52.Min.), Max Mutschler (54.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Sascha
Disqualifikation:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (52.Min. 3x2Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Linus Demler (56.Min.)

- SGKH tritt beim Tabellenachten, der SG Kappelwindeck/Steinbach an
- Die SKH erfüllt Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht
- SGKH empfängt das Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Außer Spesen nichts gewesen – SKH verliert klar beim TV Ehingen
- Schwere Auswärtspartie der SGKH beim Tabellennachbarn TV Ehingen