- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim bringt Punkte in den Breisgau mit
SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim 29:30 (16:16)
Mit nicht gerade zu erwartenden 2 Punkten kehrte die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim vom Gastspiel bei der Drittligareserve der SG Pforzheim/Eutingen in den Breisgau zurück. Und die Punkte waren verdient, legte doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter eine solide Leistung auf das Parkett der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim. Zwar gestaltete sich die Anfangsphase für die SG-Erste etwas holprig, sodass man nach 10 Spielminuten mit 5:2 zurücklag. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Rückraumwürfe von Oliver Bührer vermehrt ihr Ziel und die Anspiele an den Kreis verwertete Kapitän Patrick Hoch kaltschnäuzig. Nach Ablauf der ersten Spielviertelstunde waren die Breisgauer im Spiel angekommen, erzielten in der 17.Spielminute per 7-Meter-Wurf durch Oliver Bührer den Ausgleichstreffer zum 10:10, worauf Marius Schmider mit seinem Treffer zum 10:11 die erste Gästeführung folgen ließ. War es vorher das einheimische Team, das immer mit einem oder zwei Toren in Front lag, war es im zweiten Abschnitt der ersten Spielhälfte die SG Kenzingen/Herbolzheim die eben immer diese ein oder zwei Tore vorlegte. Folgerichtig schickte das Schiedsrichtergespann Schwing/Kraus die beiden Teams bei einem unentschiedenen Spielstand (16:16) in die Halbzeitpause.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes gelang es den Gästen sich in den ersten fünf Spielminuten 3 Tore von der Heimmannschaft auf 17:20 abzusetzen. Als Timo Hoch in Minute 45 zum 21:25 traf schien sich die Waage auf die Seite der Gäste zu neigen. Zwischen den Pfosten der Breisgauer lieferte Nils Kunzer ein solide Torhüterleistung ab und die Abwehr agierte souverän und kompakt. Die Gelegenheiten im Angriff wurden von Oliver Bührer und Marius Schmieder aus dem Rückraum und von Patrick Hoch vom Kreis überlegt genutzt, sodass die Gäste gut im Spiel waren. Doch kaum vier Spielminuten später hatte sich das einheimische Team wieder den Ausgleich (25:25) erkämpft, sodass sich Gästecoach Jürgen Brandstaeter zu einer Auszeit gezwungen sah. Ab jetzt war Crunchtime. Zweimal brachte Nicolai Guth das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim in Front, Marius Schmieder, Max Mutschler und Patrick Hoch sorgten jeweils nochmals für eine 2-Tore-Führung. 4 Minuten vor Spielende verkürzten die Einheimischen dann auf 29:30. Es folgten lange 4 Schlussminuten, in denen die Abwehr der Gäste souverän und engagiert agierte. Sieben Sekunden vor dem Ende wehrte Nils Kunzer den finalen Schuss der Einheimischen aus dem Rückraum ab, sodass bei der Schlusssirene ein knapper Auswärtserfolg (29:30) für die SG Kenzingen Herbolzheim auf der Anzeigentafel aufleuchtete, der vom gesamten Team zurecht gefeiert wurde.

Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (13/4), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (4), Timo Hoch (2), Nicolai Guth (2), Max Mutschler (2), Alexandre Weiss (1), Sascha God, Zyan Voegele, Noel Fees, Jakob Künstle, Fabian Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Pforzheim/Eutingen 2:
Moritz Luckert (TW) (1),Dominik Leskovic (TW), Frederik Rothfischer (8), Nils Ackermann (7/4), Finn Meißner (4), Faro Guiliano (3), Jonas Kurbel (2), Nils Wilhelm (1), Lars Reber (1), Lukas Hofsäß (1), Paul Lupus (1), Samuel Kremer, Julis Tüx, Dominik Mohrlok, Roland Joza, Silvio Donatien Sagebien, Bastian Amberger (C)
Schiedsrichter:
Matthias Schwing, Yannik Krauss beide TV Auenheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
keine
SG Pforzheim/Eutingen 2:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Alexandre Wolf (25.Min.), Patrick Hoch (44.Min.)
SG Pforzheim/Eutingen 2:
Julius Tüx (12.Min.), Jonas Kurbel (34.Min.), Lars Reber (43.Min.)
Siebenmeter:
SG Kenzingen/Herbolzheim: 6/4, SG Pforzheim/Eutingen 2: 4/4
- Details
Erste Auswärtspartie in dieser Saison für die SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 27.09.2024, 16:30 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim
Kein Zweifel, nach dem Auftaktspiel am vergangenen Wochenende gegen die Drittligareserve der HSG Konstanz, in dem das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim sicherlich nicht schlecht aussah, wartet mit der Mannschaft der SG Pforzheim/Eutingen 2, -ebenfalls eine Drittligareserve-, ein weiters Schwergewicht der Liga auf das Team aus dem Breisgau. Die SG Pforzheim/Eutingen 2 startete am vergangenen Wochenende, wie die Presse schrieb, mit einer konzentrierten Leistung in die neue Saison und landete auswärts bei der H2Ku Herrenberg, dank einer starken 2.Hälfte, einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.
Es bedurfte allerdings nicht dieses Ausrufezeichens, dass Jürgen Brandstaeter, der Coach der SG Herbolzheim/Kenzingen, sein Team in dieser Trainingswoche darauf einstellte, dass man es auch im zweiten Saisonspiel mit einem Team zu tun bekommt, das, nachdem es die vergangene Saison als Zweiter die Oberliga Baden abschloss, auch in dieser Saison bei der Vergabe der Plätze an der Sonne mitreden will. „Es ist mir egal, dass wir unseren Gegner nicht gerade aus dem Effeff kennen. Meine Mannschaft muss sich auf sich konzentrieren und versuchen sich dort zu verbessern, wo wir im ersten Saisonspiel den einen oder anderen Mangel ausmachten,“ ließ der Coach der Breisgauer wissen. Die Favoritenrolle in der anstehenden Begegnung ist vergeben. Dass das sehr junge, gut ausgebildete Heimteam den Breisgauern alles abverlangen wird, steht außer Zweifel. Der vom BSV Phönix Sinzheim nach Pforzheim gewechselte und zum Drittligakader gehörende Linkshänder Nils Ackermann setzte im ersten Saisonspiel mit 8 Toren ebenso eine Duftmarke wie der junge Guiliano Faro der ebenfalls 8-mal einnetzte. Allerdings, so betonte SG-Kapitän Patrick Hoch, wird man nicht in Ehrfurcht vor dem großen Namen erstarren. Es gilt für die Breisgauer gut in die Partie zu kommen und in das eigene Spiel zu finden. Die Mannschaft von Jürgen Brandstaeter ist nicht gewillt das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen, zumal man selbst auch über erfahrene und schussgewaltige Akteure verfügt. Die Breisgauer werden auch in ihrer zweiten Saisonpartie in der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim ihre Chance suchen.
Die Spiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 27.09.25:
16:30 Uhr, Herren:
SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Ken/Her 1, Bertha-Benz-Halle/Pforzheim
Samstag, 27.09.25:
12:10 Uhr, D-Jugend:
SG Ettenheim/Ringsheim/Altdorf D2J : SG Kenzingen/Herbolzheim DJ, Kahlenberghalle, Ringsheim
13:30 Uhr, Mädchen E:
SG Altdorf/Ettenheim MäE1 : SG Kenzingen/Herbolzheim MäE, Sporthalle Heimschule St. Landolin, Ettenheim
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt zum Saisonauftakt dem Titelfavoriten
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HSG Konstanz 2, 32:35 (16:13)
Der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim, Jürgen Brandstaeter hatte sein Team darauf eingestellt, dass man, mit dem letztjährigen Vizemeister der Südbadenliga, der Drittligareserve der HSG Konstanz zum Saisonstart eine Mannschaft in der Breisgauhalle erwartet, die auch in dieser Saison zu den Titel- bzw. Aufstiegsaspiranten zählt. Deshalb rieben sich die einheimischen Fans auch zunächst die Augen, als die Breisgauer nach 5 gespielten Minuten mit 4:1 in Front lagen. Doch die Gäste vom Bodensee kamen mit fortschreitender Spielzeit besser in die Partie und glichen in der 11.Minute aus. Danach blieb die Partie umkämpft und auch nach 25 Spielminuten, beim Spielstand von 12:12, war noch kein klarer Favorit erkennbar auszumachen. Auf einheimischer Seite sorgte vor allem auch Goalie Nils Kunzer dafür, dass die Breisgauer gut im Spiel blieben. Als er beim Spielstand von 12:12 bereits den zweiten 7-Meter der Gäste entschärfte, schien für die Breisgauer das Halali des ersten Spielabschnittes geblasen zu sein. Durch Tore von Marius Schmieder, Timo Hoch, Alexandre Weiss und Patrick Hoch zog das Heimteam bis zur 29.Spielminute auf 16:12 davon, konnte aber nicht verhindern, dass der beste Torschütze der Gäste, Tim Enninghorst kurz vor dem Halbzeitpfiff noch zum 16:13 verkürzte.
Zum Auftakt des zweiten Spielabschnittes entschärfte der Torhüter der Breisgauer seinen dritten Siebenmeter. Im darauffolgenden Angriff netzte Rückraumshooter Oliver Bührer zum 17:13 ein und stellte damit wieder einen 4-Tore-Vorsprung für die Einheimischen her. Die Breisgauer konnten aus dieser Situation aber keinen entscheidenden Vorteil ziehen, denn die Gastmannschaft kam wieder heran und glich in der 40.Spielminute zum 20:20 aus. Es waren in dieser und darauffolgenden Spielphase vor allem die beiden zum erweiterten Kader des Drittligateams der Konstanzer zählenden Sven Iberl und Tim Enninghorst die mit ihrer schnellen, auf Mann gegen Mann gehenden Spielweise, das Spiel der Gäste prägten. Zwar legten die Breisgauer immer wieder vor, das Bodenseeteam glich aber bis zum 25:25 immer wieder aus, wobei 3 dieser 5 Gästetore von der 7-Meterlinie ihr Ziel fanden.
In Spielminute 50 erzielte Enninghorst den Treffer zum 25:26 für das Team von Gästecoach Benjamin Schweda, das damit, erstmals im zweiten Spielabschnitt, in Front lag. Vier Minuten später führten die Konstanzer mit 3 Toren (28:31). Doch das Match blieb auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend, denn die Breisgauer gaben sich nicht geschlagen, bäumten sich noch einmal auf und kamen in Spielminute 57 nochmals auf 31:32 heran. Den Ausgleich ließen die Gäste in der Restspielzeit allerdings nicht mehr zu, erzielten selbst noch 3 Tore, davon 2 Tore wieder durch 7-Meter und siegten am Ende nach einem intensiven Spiel gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim mit 32:35.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Nils Kunzer (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (12/2), Marius Schmieder (11),
Patrick Hoch (3), Alexandre Weiss (3), Timo Hoch (2), Sascha God (1), Noel Fees, Nicolai Guth,
Jakob Künstle, Fabian Mutschler, Max Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter(C)
HSG Konstanz 2:
Adrian Lehmann (TW), Noah Frensel (TW), Tim Enninghorst (14/5), Luca Lebherz (6/2), Sven Iberl (4), Quirin Köble (4), Cedric Zenz (3), Lucas Farias-Veeser (2), Luka Weiss (1), Matz Krawietz (1),
Niklas Schmid, Leon Ulmer, Felix Weinschenk, Benedikt Baumann, Xeno Müller, Bastian Romer, Benjamin Schweda (C)
Schiedsrichter:
Norbert Frommer, Michael Fahrion, TV Reichenbach/TV Reichenbach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (15.Min.)
HSG Konstanz 2:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (6./20.Min.), Timo Hoch (49.Min.),
HSG Konstanz 2:
Tim Enninghorst (13./44.Min.), Leon Ulmer (x.Min.)
Disqualifikation:
Sascha God (60.Min.)
Siebenmeter:
SG Kenzingen/Herbolzheim: 2/2, HSG Konstanz 2: 10/7
- Details
Saisonauftakt der Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 20.09.2024, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HSG Konstanz 2
Nachdem sich die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim in der Saison 24/25 direkt für die nunmehr nur noch aus 2 Staffeln bestehenden Oberliga Baden-Württemberg qualifizieren konnte, hat das Team von Chefcoach Jürgen Brandstaeter sicherlich keine einfache Saison vor der Brust. Aus der ehemaligen Oberliga Südbaden sind noch 5, aus der Oberliga Baden 3 und aus der Oberliga Württemberg 5 Teams in der Staffel 1 der neuen Oberliga Baden-Württemberg vertreten. Hinzu kommt das Team, des aus der Regionalliga abgestiegenen TuS Schutterwald.
Die SG Ken/Her wird in dieser Saison bedeutend weitere Anreisen zu den Spielen vor sich haben und wird dabei auch auf 8 Teams treffen, gegen die man noch nie angetreten ist. Man wird also auch unbekanntes Terrain betreten.
Nicht gerade einfach wird vor allem der Saisonauftakt für die Breisgauer werden. Mit der HSG Konstanz 2 und der Zweiten der SG Pforzheim/Eutingen trifft man gleich in den ersten beiden Partien auf zwei Schwergewichte der Liga. Die beiden Drittligareserven verpassten als jeweiliger Tabellenzweiter der letztjährigen Oberliga Südbaden bzw. Baden den Aufstieg in Regionalliga nur knapp und gehören zu den hohen Favoriten in der neuen Saison.
Dennoch, die Karten werden neu gemischt und die Breisgauer wollen nicht vor den großen Namen in Ehrfurcht erstarren. Man ist sich bewusst, dass man gegenüber der vergangenen Saison eine Schippe drauflegen muss, um in der Klasse bestehen zu können. An Selbstvertrauen fehlt es dem Brandstaeter-Team nicht und jeder Spieler weiß, dass die Anforderungen gestiegen sind.
Das Konstanzer Team von Coach Benjamin Schweda ist eine junge, technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Mannschaft, die den Konterhandball perfekt beherrscht – eben ein Team, dessen Spieler sich in der U21 für höhere Aufgaben empfehlen wollen, bzw. bereits empfohlen haben. Gegnerische Fehler bestraft das Team mit gnadenlosem, fast überfallartigem Tempohandball. Über die treffsicheren Außenspieler werden vor allem die schnellen Vorstöße abgewickelt. Man kann die Spielweise der HSG-Zweiten allerdings nicht nur auf schnell vorgetragene Angriffe reduzieren. Im gebundenen Angriff versteht es das Bodenseeteam auch die Kreisspieler und die torgefährlichen Akteure im Rückraum immer gut in Szene zu setzen. Dass sich die Mannen von Coach Benjamin Schweda aber auch auf eine konsequente Abwehrarbeit verstehen belegt ein Blick auf die Abschlusstabelle der vergangenen Saison in der die Konstanzer die wenigsten Gegentore von allen Teams hinnehmen musste.
Das einheimische Team um Kapitän Patrick Hoch hofft natürlich zum Saisonstart auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der Breisgauhalle durch die SG-Fans.

hintere Reihe von links:
Dominik Köbele (Co-Trainer), Timo Hoch, Patrick Hoch, Oliver Bührer, Fabian Mutschler
Dominik Köbele (Co-Trainer), Timo Hoch, Patrick Hoch, Oliver Bührer, Fabian Mutschler
mittlere Reihe von links:
Jürgen Brandstaeter (Trainer), Marius Schmieder, Max Mutschler, Alexandre Wolf, Sascha God, Nicolai Guth, Thomas Mutschler (Teammanager)
vordere Reihe von links:
Zyan Voegele, Alexandre Weiss, Nils Kunzer, Adrian Ohnemus, Noel Fees, Jakob Künstle
es fehlen:
Eimantas Mikucionis, Mickael Kauffmann, Lenja Schiefelbein (Physio), Badra Samaloussi (Fitness-/Koordinationstrainer)
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 20.09.25:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
11:00 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her CJ : SG Köndringen/Teningen CJ
12:30 Uhr, Mädchen E: SG Ken/Her MäE : SG Altd./Ettenheim MäE
14:30 Uhr, E-Jgd.: SG Ken/Her E1J : SG Ettenh./Ringsh./Altd. EJ
16:30 Uhr, B-Jgd.: SG Ken/Her BJ : ETSV Offenburg BJ
18:00 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em Da : TSV March Da2
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : HSG Konstanz 2
Auswärtsspiele:
Mädchen D Sichtungsturnier, Sporthalle Buchheim
11:30 Uhr, Mädchen D: SG Ken/Her MäD : SG Waldk./Denz. MäD2
12:05 Uhr, Mädchen D: SG Bötz./March MäD : SG Ken/Her MäD
D-Jugend Sichtungsturnier, Rheinmatthalle Oberhausen
11:35 Uhr, D-Jgd.: SG Ken/Her DJ : SG Ettenh./Ringsh./Altd. D2J
12:35 Uhr, D-Jgd.: SG Ettenh./Ringsh./Altd. D1J : SG Ken/Her DJ
- Details
Staffeleinteilung für die Männer-Oberliga Baden Württemberg steht
Die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim gehen in der kommenden Saison in der neuen 2-staffligen Oberliga Baden-Württemberg an den Start. Dabei trifft man mit dem TuS Altenheim, dem TV Ehingen, der HSG Konstanz 2, dem HTV Meißenheim und dem TuS Schutterwald auf 5 Teams, die man aus der Vergangenheit kennt.
Allerdings wird man auch mit dem TV Weilstetten, dem TSV Altensteig, der SG H2Ku Herrenberg, der SG Pforzheim/Eutingen 2, der SG Heidelsheim/Helmsheim, dem TSV Schmiden, dem SV Leonberg/Eltingen und der HSG Ettlingen auf 8 gegnerische Mannschaften treffen, die für das Team aus dem Breisgau völlig neu sein werden.
Dies dürfte sicherlich auch einen besonderen Reiz für die Handballfans haben, sodass die Verantwortlichen der SG Kenzingen/Herbolzheim hoffen, dass die Anhänger der SG zahlreich die Heimspiele besuchen werden und sich auch einige Fans dafür entscheiden, das Team zur einen oder anderen Auswärtspartie zu begleiten.
Männer Oberliga Baden-Württemberg Staffel 1 (M-OL-1 )
TV Weilstetten
TuS Altenheim
TSV Altensteig
TV Ehingen
SG H2Ku Herrenberg
HSG Konstanz 2
SG Kenzingen/Herbolzheim
SG Pforzheim/Eutingen 2
SG Heidelsheim/Helmsheim
TSV Schmiden
HTV Meißenheim
TuS Schutterwald
SV Leonberg/Eltingen
HSG Ettlingen
Männer Oberliga Baden-Württemberg Staffel 2 (M-OL-2 )
SG Schozach-Bottwartal
SG Hegensberg-Liebersbronn
TSV Bönnigheim
TSG Söflingen
TV 1895 Flein
HSG Langenau/Elchingen
SG Lauterstein
SKV Unterensingen
SG BBM Bietigheim 2
TV Hardheim
TSV Wolfschlugen
TSV Amicitia 06/09 Viernheim
Handball Wölfe Plankstadt e.V.
Saase3 Leutershausen Handball 2
- Die SGKH verliert letzte Saisonpartie gegen Vizemeister HSG Konstanz 2
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet zum Rundenabschluss die HSG Konstanz 2
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim sichert sich die Oberliga 25/26
- Zur letzten Saisonauswärtspartie reist die SG Kenzingen/Herbolzheim ins Renchtal
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim punktet gegen den BSV Phönix Sinzheim