- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim siegt im Rebland
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 34:39 (16:19)
Obwohl der Gast aus dem Breisgau mit 2:0 bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in Führung ging kam die SG Kenzingen/Herbolzheim zunächst nicht so richtig in Schwung. Es folgte dem Treffer zum 2:0 für die SKH eine torlose Phase, in der die Einheimischen 6 Tore in Folge erzielten, sodass die Handvoll mitgereisten SKH-Fans schon die Felle davon schwimmen sahen. Mit dem dritten Gäste-Tor in der 10.Spielminute durch einen von Oliver Bührer verwandelten 7-Meter zum 6:3, läutete dann allerdings das Team aus dem Breisgau zunächst eine Aufholphase ein und verwandelte bis zur 20.Spielminute den 3 Tore Rückstand, den man sich bis zur 10 Spielminute eingehandelt hatte, in eine 3 Tore-Führung. Nicht unwesentlich war daran auch der SKH-Keeper Adrian Ohnemus beteiligt, der es, just zum Zeitpunkt, als der SKH-Angriff auf Betriebstemperatur kam, den gegnerischen Angreifern schwer machte das Spielgerät im Kasten der Breisgauer unterzubringen. In den letzten 10 Spielminuten des ersten Abschnittes konnten die Breisgauer die Tordifferenz sogar auf 5 Tore schrauben, mussten allerdings in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte in doppelter Unterzahl hinnehmen, dass das Team von Coach Sigurjon Sigurdsson wieder auf 3 Tore herankamen. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Mesic/Bächle leuchtete ein Pausenstand von 16:19 auf der Anzeigetafel auf. Im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste immer vorne, mussten es allerdings immer wieder hinnehmen, dass erspielte 4 oder 5-Torevorsprünge von den Rebländern des Öfteren wieder auf 3 Tore eingeschmolzen wurde. Wichtig für die Gäste war in dieser Phase, dass die eingeübten Angriffsaktionen gut liefen und die Schützen der Breisgauer, Marius Schmieder, Oliver Bührer sowie die Brüder Timo und Patrick Hoch immer wieder sicher einnetzten. Auch der Versuch von Coach Sigurdsson, Schmieder und Bührer kurz zu decken wurde bald wieder abgebrochen, den die Mitte-Spieler Bastian Holzer und Alexandre Weiss nutzten die sich ergebenden Räume, um das Spiel schnell zu machen und auch selbst Tore zu erzielen. So wurde die Begegnung im Verlauf des zweiten Spielabschnittes zwar immer wieder etwas enger jedoch behielt die Truppe von Coach Jürgen Brandsateter die Partie immer im Griff. Als Sascha God in der 57.Minute wieder einen 4 Tore-Vorsprung herstellte und Timo Hoch diesen eine Minute später auf 5 Tore erhöhte war die Partie für die Gäste gelaufen. Am Ende blieb es Mannschaftskapitän Patrick Hoch vorbehalten Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer zum 34:39 den Endstand herzustellen. Somit konnten die Breisgauer die erste von 3 Auswärtspartien in Folge für sich entscheiden und mit dem mitgereisten Fanhäufchen eine gute Partie und einen Sieg feiern.
Spielstatistik:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Marius Schmieder (8), Timo Hoch (8), Oliver Bührer (8/1), Bastian Holzer (6), Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (2), Sascha God (2), Mickael Kauffmann,
Max Mutschler, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Ferdinand Forcher (TW) (1), Tim Schreck (6), Christian Gemeinhardt (5/4), Linus Eberle (4),
Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3), Luis Materna (3), Maximilian Gangloff (3), Johannes Höll (3),
Rik Tausend (2), Sascha Vierling, Luis Jan Gutheil, Adrian Huck, Béla Raiber, Sigurjon Sigurdsson (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
-keine-
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Stefan Schmitt (38.+51.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Sascha God (27.Min.), Fabian Mutschler (27.+44.+52.Min.), Max Mutschler (54.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Sascha
Disqualifikation:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (52.Min. 3x2Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Linus Demler (56.Min.)

- Details
SGKH tritt beim Tabellenachten, der SG Kappelwindeck/Steinbach an
Samstag, 15.02.25, 20:00 Uhr, Bühl/Neue Sporthalle
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Zur ersten von 3 Auswärtspartien in Folge tritt die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am kommenden Samstag bei der SG Kappelwindeck/Steinbach an. Die Rebländer konnten die letzten 4 Heimspiele erfolgreich gestalten und möchten diese Serie natürlich auch gegen die Gäste aus dem Breisgau fortsetzen. „Wir werden auf ein hochmotiviertes Heimteam treffen“, meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und weist darauf hin, dass das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach sich ohne Zweifel für die doch deutliche Vorrundenniederlage im Breisgau revanchieren möchte. Coach Sigurjon Sigurdsson, der das Team, nach einer nicht gerade erfolgreichen Serie Ende Oktober/Anfang November, wieder vom dem zum Rundenbeginn gekommenen Coach Adrian Constantinescu übernahm, hat es offensichtlich geschafft die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen, was der derzeitige 8.Tabellenplatz, nur 3 Punkte hinter den Breisgauern, belegt. Zwar zählen eine gute Hand voll junge Spieler zum erweiterten Kader der SG Kappelwindeck/Steinbach, doch Wesentliches hat sich bei den Rebländern in personeller Hinsicht im Kader gegenüber den letzten Jahre nicht verändert. Im Tor agiert das bewährte Duo Ferdinand Forcher und Johannes Boos, welches schon so manchem Angreifer den Zahn gezogen hat. Mit einer breiten Basis an gefährlichen Torschützen wie Linus Demler, Johannes Höll, Luis Materna, Stefan Schmitt und Kapitän Tim Schreck bringt das Team von Sigurjon Sigurdsson eine Menge Erfahrung und Routine auf die Platte. Dass man über ein breites Spielerreservoir verfügen belegt auch die Tatsache, dass in dieser Saison bereits 21 Spieler in der Ersten der SG Kappelwindeck/Steinbach zum Einsatz kamen. Der Mannschaft von Jürgen Brandstaeter wird also in der anstehenden Auswärtspartie in Bühl alles abverlangt werden. Nach den klaren Sieg am vergangenen Wochenende gegen die SG Scutro sollte das Team der SKH wieder im Tritt sein, um mit Energie und Siegeswillen in das anstehende Spiel in der neuen Sporthalle in Bühl zu gehen. Vor allem sollte das SG-Team aus der Tatsache, dass man in der Vergangenheit vor allem auch spielerisch überzeugen konnte, das notwendige Selbstvertrauen schöpfen, um eine ebensolche Leistung auch gegen den samstäglichen Gegner abzurufen zu können. Es geht für die Breisgauer vor allem darum, sich den erarbeiteten 5 Tabellenrang zu sichern, was wohl nur mit einem Sieg über die SG Kappelwindeck/Steinbach möglich sein wird. Entsprechend motiviert wird das Team von Coach Jürgen Brandstaeter in die anstehende Partie im Rebland gehen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 15.02.25
12:10 Uhr, Mädchen C: SG Waldk./Denzl. : SG Ken/Her, Waldkirch/Kastelberghalle
17:15 Uhr, A-Jgd.: HBL Heitersheim AJ : SG Ken/Her/Ri, Heitersheim/Malteserhalle
20:00 Uhr, Herren: SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Ken/Her 1, Bühl/Neue Sporthalle
Sonntag, 16.02.25
12:55 Uhr, Mädchen E: SG Waldk./Denzl. : SG Ken/Her, Waldkirch/Kastelberghalle
14:50 Uhr, Mädchen D: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
18:00 Uhr, Herren: HSG Dreiland 2 : SG Ken/Her 2, Weil/Sporthalle
- Details
Die SKH erfüllt Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Scutro 1, 33:24 (18:10)
Die SG Kenzingen/Herbolzheim hatte im Heimspiel am vergangenen Samstag auf die Niederlage beim TV Ehingen vor Wochenfrist die richtige Antwort und gewann gegen die SG Scutro klar mit 33:24. Das konnte, auch wenn die Gäste als Tabellenletzter anreisten, nicht unbedingt so erwartet werden, handelt es sich zum einen bei der Partie fast schon um ein Derby und lässt zum anderen, das Team der SG Scutro eines nie vermissen, nämlich mit Energie und Kampfeswillen in ein Spiel zu gehen. Dennoch konnten die Breisgauer, nach einem ausgeglichenen Beginn, die Weichen Richtung Sieg bereits früh stellen. Mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, machte der Angriff der Einheimischen aus einem 5:4 nach 10 Spielminuten ein 13:9 nach 20 Minuten. Die Tordifferenz von 4 Toren konnte das Brandstaeter-Team bis zum Pausenpfiff des Schiedsrichtergespanns Schneider/Aberle noch auf 8 Tore ausbauen. Mit dem 18:10 Pausenstand war zwar die Partie noch nicht gelaufen, dennoch war die Überlegenheit der SKH-Ersten sichtbar, sodass sich die mitgereisten Gästefans schon fragten, wie ihr Team dem Spiel noch eine Wende geben sollte. Im zweiten Spielabschnitt hielten die Breisgauer, bei denen auch die jüngeren Akteure Einsatzzeiten erhielten, die Gäste von der Schutter immer auf Abstand, sodass die Partie mehr oder weniger dahinplätscherte. Zwar gab das Team von Gästecoach Mirko Reith zu keinem Zeitpunkt auf, hatte aber nicht die Mittel zum einen die Einheimischen vom Tore werfen effektiv abzuhalten zum anderen selbst so viele Tore zu erzielen, um nochmals wirklich auf Schlagdistanz heranzukommen. So leuchtete am Ende ein dem Spielverlauf entsprechender Spielstand von 33:24 auf, was der SG Kenzingen/Herbolzheim zwei weitere Pluspunkte auf ihrem Punktekonto bescherte. Für das Team von Coach Jürgen Brandstaeter gilt es nun in den kommenden 3 Auswärtspartien in Folge zu zeigen, dass man zurecht im oberen Drittel der Tabelle steht. Will heißen, man muss, will man weiterhin mitmischen, auch von den Auswärtspartien mit Pluspunkten im Gepäck in den Breisgau zurückkehren.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (9/3), Patrick Hoch (5), Marius Schmieder (4), Timo Hoch (4), Sascha God (4/2), Alexandre Weiss (4), Mickael Kauffmann (2), Jakob Künstle (1), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Nick Dittrich (5), Deniz Gencer (4/3), Nico Eble (3),
Florian Kopf (3), Max Moldenhauer (3), Alexander Momber (2), Maximilian Lischke (2),
Benjamin Metzger (1), Leon Tränkle (1), Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Frank Schneider/Frank Aberle – TuS Altenheim /TV St.Georgen/Schw.
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (11.Min.)
SG Scutro 1:
Alexander Momber (10.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (3.Min.), Fabian Mutschler (
SG Scutro 1:
Alexander Momber (33.Min.), Max Moldenhauer (34.Min.), Nico Eble (39.Min.),
Maximilian Lischke (50.Min.), Florian Kopf (54.Min.)
- Details
SGKH empfängt das Team von der Schutter in der Üsenberghalle
Samstag, 08.02.25, 20:00 Uhr, Üsenberghalle Kenzingen
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Scutro 1
Man darf keinesfalls vermuten, dass der Tabellenletzte, die SG Scutro, am Samstag beim Gastspiel in der Üsenberghalle nicht mit voller Konzentration und Motivation in die Begegnung geht. Zum einen zeigt die Erfahrung, dass Tabellenstände nicht immer die maßgebenden Kriterien für den Spielausgang sind, zum anderen steckt im Gäste-Team von Trainer Mirko Reith genügend Potential, jedem Gegner Paroli zu bieten. Dies hat nicht zuletzt die Vorrundenbegegnung in Schuttern gezeigt, in der die Gastgeber bis zur 50. Spielminute auf Schlagdistanz blieben und sich der SG Kenzingen/Herbolzheim erst in den letzten 10 Minuten der Partie geschlagen geben mussten. Ohne Zweifel hat die Verletzung des Schlüsselspielers der SG Scutro, Robin Dittrich, eine große Lücke im Team von Coach Mirko Reith gerissen. Allerdings hat das Scutro-Team, zumindest bis zum Saisonende, den kurz vor dem Jahreswechsel aus dem Drittligateam der Rhein-Neckar-Löwen an die Schutter gekommene Kreisläufer Alexander Momber in seinen Reihen, der mit seinen Toren schon für die eine oder andere Schlagzeile gesorgt hat.
Die Gäste von der Schutter benötigen jeden Punkt, um im Tabellenkeller nicht den Anschluss an das untere Mittelfeld zu verlieren. Eines kann das Team von Reith auf jeden Fall: Die Mannschaft versteht zu kämpfen und wird alles in die Begegnung werfen, um die Üsenberghalle nicht als Verlierer verlassen zu müssen. Für das Heimteam von Coach Jürgen Brandstaeter gilt, dass sich gerade in solchen Spielen viel zwischen den Ohren abspielt. Findet man nicht von Beginn an zur richtigen Einstellung, können gerade solche Partien leicht zum Rohrkrepierer werden. Die SKH-Erste weiß also sehr genau um was es in der anstehenden Partie geht und wird daher von Anfang an mit voller Konzentration in die Partie gehen müssen. In der Defensive müssen die Breisgauer viel Engagement und Emotion aufs Parkett der Üsenberghalle bringen. Weiterhin muss die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter ihre Angriffsabläufe konzentriert und ohne Hektik durch- bzw. ausspielen und die sich bietenden Einwurfmöglichkeiten konsequent und clever ausnutzen. Nach der alles anderen als guten Vorstellung am vergangenen Wochenende beim TV Ehingen muss das Team von Jürgen Brandstaeter darauf aus sein wieder in die Spur zu kommen. Ob da eine Partie gegen den um jeden Punkt kämpfenden Tabellenletzten gerade das Richtige ist, wird sich weisen. Eines ist klar: Nicht nur der Tabellenletzte, auch das Heimteam braucht die am Samstag in der Üsenberghalle zu vergebenden Punkte auf seinem Punktekonto. Es gilt für die Breisgauer mit einem Sieg im oberen Tabellendrittel dabei zu bleiben. Ein Heimsieg vor den beiden in Folge, noch vor Fastnacht zu absolvierenden, Auswärtspartien muss Ziel des Teams der SG Kenzingen/Herbolzheim sein.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 08.02.25
Heimspiele in der Breisgauhalle:
14:00 Uhr, D-Jgd: SG Ken/Her DJ : DJK Bad Säckingen DJ
15:15 Uhr, Mädchen D: SG Ken/Her MäD : SG Maulb./Stein. MäD
16:30 Uhr, Herren: SG Ken/Her 2 : SG Freiburg 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
12:00 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her CJ : SG Kappelw./Steinbach CJ
13:30 Uhr, B-Jgd.: SG Ken/Her BJ : HSG Hanauerland BJ
15:00 Uhr, Mädchen C: SG Ken/Her MäC : HSG Dreiland MäC
16:30 Uhr, Mädchen E: SG Ken/Her MäE : SG Köndr./Ten. MäE
18:00 Uhr, A-Jgd.: SG Ken/Her/Ri AJ SG Bötzingen/March AJ
20:00 Uhr, Herren; SG Ken/Her 1 : SG Scutro 1
Sonntag, 09.02.25
19:45 Uhr, Damen: FT v. 1844 Freiburg Da : SG Ken/Her/Em Da, Freiburg/FT-Dreifeldspielhalle
- Details
Außer Spesen nichts gewesen – SKH verliert klar beim TV Ehingen
TV Ehingen : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 38:27/(19:12)
Es war die schlechteste Saisonpartie, die das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim ausgerechnet beim unmittelbaren Tabellennachbarn, dem TV Ehingen ablieferte. Die Breisgauer machten es in der Eugen-Schädler-Halle in Ehingen dem Hegauteam leicht sich für die erlittene 36:28 Vorrundenniederlage zu revanchieren. Bis zur 20.Spielminute (Spielstand 13:11) schien zunächst alles darauf hinzudeuten, dass es, entsprechend den Tabellenplätzen der beiden Teams, eine enge Partie werden würde. Zwar lagen die Einheimischen bis zu diesem Zeitpunkt fast immer in Front, jedoch blieb die Führung immer im 2, maximal 3 Tore Bereich. Danach allerdings nutzten die Hegauer die Löcher in der Deckung der Gäste konsequent aus und zogen in den letzten 10 Minuten des ersten Spielabschnittes, eigentlich schon vorentscheidend, bis zum Halbzeitpfiff auf 19:12 davon. Bei den Gästen blieb es im zweiten Spielabschnitt bei der in der Schlussphase der ersten Hälfte gezeigten ungenügenden Leistung. Die Breisgauer agierten im Angriff zu statisch und ohne die sonst gewohnten Ideen und ließen in der Abwehrarbeit Konzentration, Aggressivität und Einsatz vermissen. Ganz anders die Gastgeber, ohnehin ein abwehrstarkes Team, brachten genau diese konzentrierte Abwehrleistung und im Angriff viel Schnelligkeit, sowie Durchsetzungskraft und -wille auf das Parkett der Eugen-Schädler-Halle. Das Stodtko-Team lieferte eine konzentrierte, konsequent gute Leistung ab und dominierte den zweiten Spielabschnitt von der ersten bis zur letzten Minute. So war es nicht verwunderlich, dass es den Gästen aus dem Breisgau zu keinem Zeitpunkt mehr gelang, nochmals auf Schlagdistanz an die Hegauer heranzukommen, die schlussendlich diese Partie, auch in der Höhe von 38:27, verdient gewannen.
Für das Team von Jürgen Brandstaeter gilt nun vor der nächsten Partie „Mund Abputzen und neu angreifen“, denn auch diese Partie gegen die immer kämpferisch eingestellte SG Scutro, wird alles andere als ein Selbstläufer sein.-
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer(11/4), Alexandre Weiss (5),
Sascha God (3), Zyan Voegele (3), Patrick Hoch (2), Mickael Kauffmann (2), Bastian Holzer (1),
Timo Hoch, Marius Schmieder, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
TV Ehingen 1:
Philipp Ciornei (TW), Daniel Beck (TW), Niklas Duffner (8), Julian Küchler (7), Jonas Schmidt (7/3),
Mika Komin (5), Yannik Sauter (3), Marc Plesse (3), Lino Oetken (2), Dannenmayer (2), Florian Armbrüster (1), Alexander Hänsel, Lukasz Stodtko (C)
Schiedsrichter:
Tobias Wieland/Sascha Grins – FT1844 Freiburg/TuS Oberhausen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (23.Min.), Timo Hoch (25.Min.)
TV Ehingen 1:
Mika Komin (3.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (26.Min.), Alexandre Weiss (42.Min.), Jürgen Brandstaeter (45.Min.)
TV Ehingen 1:
Julian Küchler (26.Min.), Yannik Sauter (34.+38.+38.Min.), Lino Oetken (54.Min.)
Disqualifikation:
Yannik Sauter (38.Min. 3x2Min.)