- Details
SG Kenzingen/Herbolzheim dominiert Partie gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Muggensturm/Kuppenheim 1, 36:21/(19:9)
Trotz des Fehlens des Langzeitverletzten Dominik Köbele, von Abwehrrecke Fabian Mutschler und von Spielmacher Bastian Holzer lieferten die Breisgauer im Heimspiel gegen die SG Muggensturm/ Kuppenheim richtig ab. Die durchweg faire Partie entschieden die Einheimischen mit 36:21 für sich und setzten sich mit diesem Sieg wieder auf Rang 5 der Tabelle der Oberliga. Es war von Beginn an eine Vorstellung der Einheimischen, die sowohl in Abwehr und Angriff stimmte und tadellos auf das Parkett der Breisgauhalle gebracht wurde. Bereits nach einer Viertelstunde lag die SKH beim Spielstand von 11:5 mit 6 Treffern in Front. „Was fehlte“, waren Schwächephasen der Einheimischen, die wie aus einem Guss agierten, sodass die Gäste, bestückt mit Namen wie Charles, Unser und Crocoll, die ohne Zweifel in Handballerkreisen einen guten Klang haben, einfach keinen Fuß auf den Boden brachten. So hatte sich eigentlich schon, als das Schiedsrichtergespann Mesic/Bächle beim Stand von 19:9 die Teams zur Halbzeitpause in die Kabinen schickte, die Waage deutlich auf die Seite der Breisgauer geneigt.
Und auch im zweiten Spielabschnitt bot das Team von Coach Jürgen Brandstaeter eine gute Teamleistung. Im Angriff spielte man die eingeübten Abläufe konsequent und mit Abschlusssicherheit durch, erstickte mit einer guten Abwehrleistung die Angriffe der Gäste fast schon im Keim und was dennoch durch die Abwehrreihen kam, war oft Beute des guten Torhüters Fabian Bohr zwischen den Pfosten der SKH. Den Gästen gelang es nicht auch nur annähernd auf Schlagdistanz heranzukommen sodass bereits nach der 30:15 Führung der Breisgauer in Spielminute 45 die Messe gelesen war. Mit 36:21 fuhr die Brandstaeter-Sieben einen sicher in dieser Höhe nicht erwartbaren Heimsieg ein, sodass dem Coach nur übrigblieb nach der Partie die geschlossene Mannschaftsleistung zu loben. Ungleich schwerer wird es am kommenden Wochenende, an dem die SG Kenzingen/Herbolzheim zum Tabellennachbarn nach Ehingen reisen muss, wo man auf den heim- und abwehrstarken TV treffen wird.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer( 8/1),
Timo Hoch (6), Marius Schmieder (5), Patrick Hoch (5), Sascha God (3), Alexandre Weiss (3),
Jakob Künstle (2), Zyan Voegele (2), Max Mutschler (1), Mickael Kauffmann (1), Jürgen Brandstaeter (C)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Marcel Kiyici (TW), Thilo Hafner (TW), Marvin Charles (6), Samuel Josenhans (4/2), Lars Crocoll (3), Julius Hirth (2), Jan Unser (2), Silas Hemmer (2), Simon Mack (1), Marco Hofacker (1),
Lukas Henschel, Dominik Ströhm, Lukas Haas, Lucas Fick/Robin Welzer (Trainerteam)
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Marius Schmieder (9.Min.), Jürgen Brandstaeter (32.Min.)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Marvin Charles (2.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Sascha God (32.Min.)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Jan Unser (5.Min.), Dominik Ströhm (31.Min.)
- Details
Erstes Heimspiel der Rückrunde für die SKH-Erste
Samstag, 25.01.25, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Muggensturm/Kuppenheim 1
Es war schon etwas überraschend, als zum Jahreswechsel in den Medien zu lesen war, dass sich die SG Muggensturm/Kuppenheim und das Vater-Sohn-Trainerduo Norbert und Marius Angrick einvernehmlich getrennt haben. Mit Lukas Finck und Robin Welzer präsentierte die SG auch gleich zwei wie man formulierte „SGMK-Enthusiasten“ als neues Trainerduo, das die Mannschaft weiterentwickeln soll. Am ersten Rückrundenspieltag gegen das erfahrene Team des TV Oberkirch haben die MuKu’s nun gleich gezeigt, wie es künftig weitergehen soll. Mit einem 30:26 Sieg kletterte man auf Platz 9 der Tabelle und möchte diesen Aufwärtstrend natürlich auch im nun, in der, bei der SG Kenzingen/Herbolzheim anstehenden Partie fortsetzen. Mit gefährlichen Torschützen im Rückraum wie dem 23-jährigen Dominik Ströhm, der nach dieser Saison zum derzeitigen Drittligisten, TVS Baden-Baden wechselt, den erfahrenen Lars Crocoll und Marvin Charles, sowie dem Rechtsaußen Jan Unser und dem Linksaußen Silas Hemmer, wartet das Team des neuen Trainerduos mit viel Wurf- und Durchsetzungskraft auf. Dass mit den, zwischen den Pfosten der Gäste agierenden Marcel Kiyici und Julian Bissinger zwei Könner ihres Fachs die Reihen der Gäste komplettieren hat schon so mancher Gegner schmerzlich erfahren müssen. Die klangvollen Namen der herausragenden Gästeakteure sprechen schon dafür, dass man in der Vorrunde nicht ganz das Leistungsvermögen abrufen konnte, das dem spielerischen Können der einzelnen Akteure des Teams der MuKu’s entspricht. Das Ziel des neuen Trainerduos, in der Rückserie der Oberligatabelle weiter Plätze gut zu machen ist daher durchaus nicht unrealistisch.
Alles andere als „Unbekannte“ sind die Spieler des Gästeteams für die Akteure der SG Kenzingen/Herbolzheim. Das Team aus dem Breisgau geht zwar mit Respekt, aber ohne Angst in die Heimpartie gegen die Gäste. Konnte das Brandstaeter-Team in der Vorrunde, nachdem man fast über die gesamte Spielzeit hinweg in Front lag, mit Mühe gerade noch ein Unentschieden übers Ziel retten, möchte man natürlich im Heimspiel beide Punkte im Breisgau behalten. Dazu muss allerdings die Abwehr der Breisgauer besser stehen als in der Rückrundenauftaktpartie beim Tabellendritten, dem HTV Meißenheim vor Wochenfrist, wo man sich mit 43:40 geschlagen geben musste. Erzielte 40 Tore in einer Auswärtspartie sollten eigentlich genügen die Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Die Erste der SKH hat sich daher für die anstehende Partie vorgenommen hinten weniger zuzulassen und im Angriff die Durchschlagskraft an den Tag zu legen, welche die 40 Tore beim tabellendritten ermöglichte. Das Team von Coach Jürgen Brandstaeter hofft natürlich auf zahlreich und lautstarke Fanunterstützung.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 25.01.25
Heimspiele in der Breisgauhalle
11:15 Uhr, E-Jugend: SG Ken/Her E1 : SG Bötzingen/March E2
12:30 Uhr, Mädchen C: SG Ken/Her : SG Altdorf/Ettenh. MäE2
13:45 Uhr, D-Jugend: SG Ken/Her : SG Waldk./Denzlingen D1
16:30 Uhr, Mädchen D: SG Ken/Her : SG Bötzingen/March
18:00 Uhr, Frauen: SG Ken/Her/Em : G ESV/Freiburg-St.Georgen
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : SG Muggenst./Kupp. 1
Auswärtsspiele:
14:00 Uhr, C-Jugend: SG JHA Baden : SG Ken/Her, Sinzheim/Fremersberghalle
18:00 Uhr, Herren, TV Todtnau 1 : SG Ken/Her 2, Todtnau/Silberberghalle
Samstag, 26.01.25
E-Jugend-Turnierform Rheinhausen/Rheinmatthalle
13:15 Uhr, SG Ken/Her E2 : TV Gundelfingen
14:00 Uhr, TuS Oberhausen : SG Ken/Her E2
- Details
Aufholjagd nicht belohnt
HTV Meißenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 43:40/(22:15)
Aus dem Ergebnis der Partie lässt sich leicht schließen, dass es nicht die Abwehrreihen der beiden Teams waren, die das Spiel dominierten. Während die ersten 10 Minuten der Partie ausgeglichen verliefen, schaffte es das Team des HTV in den folgenden 10 Spielminuten auf 13:9 davonzuziehen. Auch in der Folge waren die Gäste aus dem Breisgau nicht gerade sattelfest in der Abwehr, sodass die Einheimischen allzu oft leichtes Spiel hatten, was diese auch nutzten, um sich weiter vom Gegner abzusetzen. Während die SG Kenzingen/Herbolzheim in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nur noch 6 Tore erzielte gelangen dem HTV deren 9, sodass das Team von Coach Christoph Baumann beim Halbzeitsand von 22:15 mit einem beruhigenden 7 Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnte. Wer allerdings geglaubt hatte, dass sich die Breisgauer zur Halbzeit schon aufgegeben hatten, sah sich getäuscht. Das Team ließ sich zu Beginn des zweiten Abschnittes nicht mehr so düpieren wie zum Ende der ersten Halbzeit, konnte aber den Vorsprung der Einheimischen zunächst nicht wesentlich verkürzen. Dennoch war es so etwas wie ein fast unbemerktes Heranschleichen an den Gegner, sodass sich die Zuschauer fast die Augen rieben, als 5 Minuten vor dem Spielende ein Spielstand von 37:36 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Auch beim 38:37 in der 56.Minute waren die Gäste noch auf Schlagdistanz, konnten allerdings das zu diesem Zeitpunkt vorhandene Momentum nicht nutzen um eventuell auszugleichen oder gar in Führung zu gehen. Am Ende triumphierte das Team des HTV Meißenheim, dass einen 43:40 Heimsieg feiern konnte. Für die SG Kenzingen/Herbolzheim gilt es festzustellen, dass man, trotz des hohen Halbzeitrückstandes, nicht aufgegeben hatte. Allerdings waren es vor allem die Unzulänglichkeiten im Abwehrverhalten des Brandstaeter-Teams, die dem HTV Meißenheim diese hohe Halbzeitführung bescherten und es damit im Endeffekt den Einheimischen ermöglichte als Sieger vom Platz zu gehen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (7), Bastian Holzer (5/1), Timo Hoch (4), Patrick Hoch (3), Zyan Voegele (3), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann (2), Jakob Künstle (1), Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
HSV Meißenheim 1:
Steffen Bader (TW), Daniel Stein (TW), Max Zürcher (9/2), Alexander Velz (9), Dustin Ammel (6), Philipp Zürcher (5), Thorsten Fink (4), Philipp Isenmann (3), Timo Häß (3/3), Philipp Hasemann (2), Niklas Huser (2), Janis Jochheim, Felix Haag, Simon Schröder, Steffen Bader, Christoph Baumann (C)
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz TV Denzlingen/SV Waldkirch
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (19.Min.)
HTV Meißenheim 1:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (14.+50.Min.), Fabian Mutschler (19.+28+39.Min.), Sascha God (42.Min.),
Timo Hoch (60.Min.)
HTV Meißenheim 1:
Felix Haag (23.Min.), Thorsten Fink (35.+49.Min.), Philipp Zürcher (40.Min.),
Alexander Velz (42.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (39.Min.), Patrick Hoch (57.Min.)
- Details
Rückrundenstart für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim beim HTV Meißenheim
Samstag, 18.01.2025, 20:00 Uhr, Sporthalle Meißenheim
HTV Meißenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Zum Auftakt der Rückrunde tritt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim HTV Meißenheim an und hat damit gleich eine der härteren Nüsse zu knacken. Die Mannschaft aus dem Ried beendete die Hinserie auf dem 3. Tabellenrang und hat damit das gehalten, was man vor Rundenbeginn von ihr erwarten konnte, nämlich vorne mitzumischen. Mit dem zur Saison 24/25 vom Erstligaaufsteiger SG Bietigheim-Bissingen nach Meißenheim gewechselten Alexander Velz, hat sich der HTV viel Wurfgewalt und natürlich auch spielerische Qualität und Sicherheit eingekauft. Dies beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass Velz zur Saisonhalbzeit Torschützenkönig der Liga ist. Auch innerhalb des Teams von Coach Christoph Baumann liegt Velz mit 40 mehr erzielten Feldtoren weit vor dem zweitbesten Feldtorschützen Max Zürcher und stellt damit seine enorme Wichtigkeit für die Mannschaft unter Beweis. Das Gästeteam von SG-Coach Jürgen Brandstaeter wird also gut daran tun ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, die Kreise des ehemaligen Bundesligaakteurs zu stören. Man würde der Riedmannschaft allerdings nicht gerecht werden, würde man die in der Vorrunde gezeigten, fast durchweg guten Leistungen der Meißenheimer, nur am überragenden Leistungsträger festmachen. Die Gastgeber zeichnet vor allem auch die mannschaftliche Geschlossenheit und die immer an den Tag gelegte Kampfkraft aus. Es wäre daher mehr als fahrlässig und fatal, würde man sich im Spiel gegen den HTV nur auf die Aktionen von Velz konzentrieren. Neben Alexander Velz haben die „Missner“ in Dustin Ammel einen ehemaliger Drittligaakteure in ihren Reihen und warten mit Max Zurcher, Bastian Funke und Philipp Isenmann mit weiteren versierten und couragiert auftretenden Handballern auf. Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist als Aufsteiger in der neuen Klasse angekommen, was der 5.Tabellenrang nach der Vorrunde unterstreicht. An Selbstvertrauen muss es dem Brandstaeter-Team zumindest nicht mangeln, wenn man sich auch bewusst ist, dass die Trauben am Samstag in der Meißenheimer Sporthalle ziemlich hoch hängen werden. Die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch möchte auf jeden Fall am Samstag mit einem guten Spiel beim Tabellendritten unter Beweis stellen, dass man zurecht in der oberen Tabellenhälfte der Handball-Oberliga zu finden ist. In den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim hofft man natürlich darauf, dass aufgrund der räumlichen Nähe auch viele Fans das Team nach Meißenheim begleiten, um dem bekannt lautstarken und engagierten Publikum der Einheimischen etwas entgegensetzen zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
12:50 Uhr, E-Jugend: SG Waldkirch/Denzl. E2 : SG Ken/Her E1, Waldkirch/Kastelberghalle
14:30 Uhr, D-Jugend: TV Gundelfingen : SG Ken/Her, Gundelfingen/Sporthalle Gymnasium
20:00 Uhr, Herren: HTV Meißenheim 1 : SG Ken/Her 1, Meißenheim/Sporthalle
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim schließt Hinrunde auf Rang 5 ab
SG Scutro 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 30:36 (17:17)
Die letzte Partie vor dem Jahreswechsel lief für die SG Kenzingen/Herbolzheim eigentlich genau so wie man es erwarten konnte. Die Gastgeber von der SG Scutro warfen, wie in all ihren bisherigen Spielen alles in die Waagschale, mussten aber auch in diesem Spiel dem bedingungslosen Einsatz Tribut zollen und den Gästen aus dem Breisgau den Sieg überlassen. Über die gesamte erste Hälfte hinweg war die Partie eine enge Kiste, in der zunächst die Gäste in Front lagen, bevor die Einheimischen in der 7.Minute ausglichen und in der 9.Minute in Führung gingen. Doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter war darauf eingestellt, dass es genau in einer solchen Phase galt, sich vom der Heimmannschaft nicht abschütteln zu lassen, um das Reith-Team nicht in einen Flow kommen zu lassen. Als das Scutro-Team per 7-Meter das 14:11 und damit einen 3 Tore-Vorsprung erzielte antwortete auf Seiten der Gäste Marius Schmieder mit 3 Treffern in Folge und glich zum 14:14 aus. Timo Hoch und Oliver Bührer sorgten in der 27.Spielminute wieder für eine 2-Tore-Führung der Gäste, die man allerdings wieder abgab. Doch auch der Treffer des Teams von der Schutter, 9 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Ullrich/Schäfer, war noch nicht der Schlusspunkt des ersten Spielabschnittes. Millisekunden vor dem Halbzeitpfiff ließ Rückraumshooter Oliver Bührer mit einem Gewaltwurf den Ball im Netz der Einheimischen zappeln, sodass es beim Spielstand von 17:17 in die Kabinen ging. Die erste Viertelstunde im zweiten Spielabschnitt war geprägt von 1 oder 2-Tore-Führungen der Breisgauer, denen es allerdings, trotz einiger Möglichkeiten, nicht gelang die Tordifferenz darüber hinaus anwachsen zu lassen. Dennoch bekam das Gästeteam, für das nun auch Sascha God von der Außenposition zweimal schön einnetzte, mit zunehmender Spielzeit die Partie mehr und mehr in den Griff. Vor allem zeigten sich die Gäste im Angriff variabel wobei hinzukam, dass die Einheimischen vermehrt Probleme bekamen die eigenen Angriffe erfolgreich abzuschließen. Nachdem der Goalie der Breisgauer, Fabian Bohr beim Spielstand von 26:28 einen von Deniz Gencer geworfenen 7-Meter entschärfte blies die Brandstaeter-Sieben zum Halali. In der vorgezogenen Abwehr der Gäste luchste Timo Hoch den heimischen Angreifern einige Male den Ball ab, Abwehrrecke Fabian Mutschler ließ den gegnerischen Kreisläufer Alexander Momber nicht zur Entfaltung kommen und Alexandre Weiss und Marius Schmieder sorgten mit ihren beiden Treffern zum 27:31 für eine erste 4-Tore-Führung. 3 Tore in Folge durch Kapitän Patrick Hoch ließen den Vorsprung der Gäste bis zur 55 Spielminute auf 34:28 anwachsen, womit dann aber auch die Messe gelesen war. Gefeiert von den mitgereisten Fans konnte die Mannschaft der SG Kenzingen/ Herbolzheim einen 36:30 Auswärtssieg einfahren und damit als Aufsteiger die Hinserie auf dem 5. Tabellenplatz abschließen. Entscheidend in dieser Partie war sicherlich auch, dass die Breisgauer dem nicht nachlassenden Kampfgeist des einheimischen Teams genau so viel Engagement entgegensetzten und sowohl im Angriff als auch im Abwehrverhalten eine konzentrierte Leistung ablieferten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (6), Timo Hoch (4), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann, Bastian Holzer, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Alexander Momber, Florian Kopf (8), Nick Dittrich (8),
Deniz Gencer (6/1), Max Moldenhauer (3), Maximilian Lischke (2), Joshua Bürkle (1), Luca Winter (1),
Hendrik de Weijer (1), Alex Beljaew, Benjamin Metzger, Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schaefer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jakob Künstle (6.Min.),
SG Scutro 1:
Luca Winter (11.Min.), Alexander Momber (18.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (23.Min.), Fabian Mutschler (53.Min.)
SG Scutro 1:
Luca Winter (18.+58.Min.), Deniz Gencer (32.+58.Min.), Maximilian Lischke (39.+48.+50.Min)
Disqualifikation:
Maximilian Lischke (50.Min/3x2.Min.)