- Details
Duell der Tabellennachbarn in der Üsenberghalle
Samstag, 07.12.2024, 20:00 Uhr, Kenzingen/Üsenberghalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Oberkirch 1
Wenn am kommenden Samstag anlässlich des letzten Heimspieles der SKH-Ersten im Jahr 2024 die Nikolausparty in der Üsenberghalle in Kenzingen steigt, wünschen sich natürlich die Fans der SG Kenzingen/Herbolzheim ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von ihren Team, d.h. einen Heimsieg gegen die Gäste aus Oberkirch.
Das Gast-Team aus dem Renchtal erreichte in der Saison 23/24 die Vizemeisterschaft in der Landesliga Nord, behielt in den Relegationsspielen gegen die Zweite der SG Köndringen/Teningen die Oberhand und schaffte somit, wie die Einheimischen, den sofortigen Wiederaufstieg. Derzeit rangiert die Mannschaft des TV Oberkirch mit 12:8 Punkten auf dem 4 Tabellenplatz der Oberliga und liegt somit einen Zähler vor der auf Platz 6 der Tabelle notierten SG Kenzingen/Herbolzheim.
„Das wird eine ganz schwierige Heimaufgabe werden,“ meinte SG-Manager Thomas Mutschler vor der Partie am Samstag in der Üsenberghalle in Kenzingen. Das Gästeteam des Oberkirchner Coaches Daniel Kempf und dessen Co-Trainer Thomas Armbruster verfügt über einen eingespielten und vor Erfahrung strotzendem Spielerkader, mit seit Jahren im Südbadischen Handball bekannten Akteuren. Es kommt einem fast schon ewig vor, dass die Brüder Timo und Dennis Roll beim TV Oberkirch als Führungsspieler agieren. Der torgefährliche und mit allen Handballwässerchen gewaschene Spielgestalter Tomislav Barberic versteht es Goalgetter wie Régis Matzinger oder Niclas Trayer in Position zu bringen und auch Yannick Ludwig, der vor der Saison vom Drittligisten TV Willstätt zu den Renchtälern wechselte, am Kreis zu bedienen. Dominik Gross ist ebenfalls seit Jahren so etwas wie ein Torgarant auf Seiten des Gästeteams, das nicht nur im Feld, sondern auch zwischen den Pfosten mit Könnern wie Marc Wachsmann, Henrik Nebel und dem jungen Marvin Roche aufwarten kann. Trainer Daniel Kempf, hat eine schlagkräftige Truppe zusammen, was man in den letzten Saisonpartien eindrucksvoll bewiesen hat. Nicht nur der Angriff, sondern auch die konsequente und zupackende Abwehr macht das eingespielte Team des TV Oberkirch zu einem Spitzenteam der Liga. Den Reiz der anstehenden Partie macht sicherlich der derzeitige Tabellenstand mit der unmittelbaren Nachbarschaft der beiden Kontrahenten aus. Das Heimteam von Coach Jürgen Brandstaeter hat sich mit den Siegen gegen die SG Freudenstad/Baiersbronn und beim TuS Helmlingen ein positives Punktekonto erarbeitet und würde natürlich gerne die sich im Spiel gegen Oberkirch bietende Chance nutzen, die Gäste punktemäßig hinter sich zu lassen. Dessen, dass dies, auch in einem Heimspiel, alles andere als leicht sein wird ist man sich bewusst. Die Breisgauer wissen um die Stärke des hervorragend eingespielten Teams von Daniel Kempf, wollen allerdings im letzten Saisonheimspiel im Jahr 2024 alles daransetzten, die Punkte in heimischer Halle zu behalten.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
13:45 Uhr Mädchen C: SG Ken/Her : SG Schopfheim/Karsau 1
15:10 Uhr Mädchen E: SG Ken/Her : HSG Freiburg 1
16:30 Uhr Damen: SG Ken/Her/Em : SG Köndringen/Teningen
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : SG ESV/Freiburg-St.Georgen
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : TV Oberkirch 1
Sonntag, 08.12.24:
Heimspiele in der Breisgauhalle
13:30 Uhr E-Jugend TF: SG Ken/Her 2 : SG Waldk./Denzlingen 3
14:10 Uhr E-Jugend TF: TV Gundelfingen : SG Waldk./Denzlingen 1
14:55 Uhr E-Jugend TF: TV Gundelfingen : SG Waldk./Denzlingen 3
15:35 Uhr E-Jugend TF: SG Ken/Her 2 : SG Waldk./Denzlingen 1
16:15 Uhr E-Jugend RF: SG Ken/Her 1 : FT v. 1844 Freiburg
Auswärtsspiele:
11:00 Uhr D-Jugend: SG Köndringen/Teningen : SG Ken/Her, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
15:00 Uhr B-Jugend: SG Köndringen/Teningen 1 : SG Ken/Her, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
16:30 Uhr C-Jugend: HSC Radolfzell : SG Ken/Her, Radolfzell/Untersee-Sporthalle
- Details
Knapper Auswärtssieg der SG Kenzingen/Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 27:28 (13:14)
Man wusste auf Seiten der SG Kenzingen/Herbolzheim genau, was man beim Spiel in der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen zu erwarten hatte. Da der TuS Helmlingen bis dato nur 3 Punkte in eigener Halle abgegeben hatte, hatte SG-Coach Jürgen Brandstaeter sein Team auf eine fest zugreifende Abwehr der Hanauerländer eingestellt, was sich auch von Beginn an in der Partie zeigte. Es entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste in der ersten Viertelstunde zwar immer in Führung gingen, diese aber nicht auf mehr als 2 Tore ausbauen konnten, sodass es immer eine enge Sache blieb. Der ersten Führung der Einheimischen in Spielminute 17 ließen die Breisgauer durch Kapitän Patrick Hoch und Marius Schmieder wieder den Ausgleich und die erneute Führung folgen. Doch auch die von den Gästen wiederum erarbeitete Zwei-Tore Führungen konnte nicht ausgebaut werden und so kam das Heimteam von Coach Nicolai Wagner 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff zum zweiten Mal zum Ausgleich und zur ihrer zweiten Ein-Tore-Führung (11:10). Die Restspielzeit im Spielabschnitt eins nutzte dann allerdings das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit einem 4 Tore-Lauf. Marius Schmieder, Max Mutschler, Oliver Bührer und Timo Hoch brachten die SKH mit 14:11 in Führung. Doch die Heimmannschaft ließ sich auch durch die erste 3-Tore-Führung des Gastes nicht beirren und verkürzte bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Wieland/Grins auf 13:14.
Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten dann wieder die Breisgauer. In der 40.Spielminute leuchtete der erste 4-Tore Vorsprung für das Team von Jürgen Brandstaeter auf der Anzeigetafel auf. In dieser Phase warteten die Gäste mit dem ideenreicheren Angriffsspiel, einhergehend mit einer guten Abwehr- und Torhüterleistung auf. Dies bleib auch in den zweiten 10 Spielminuten des zweiten Abschnittes so, sodass das Gästeteam auch 10 Minuten vor dem Ende der Partie noch mit 4 Toren (22:26) in Front lag. Dass es 4 Minuten vor Spielende nochmal zum Unentschieden kam, war zum einen auf überhastete und unkonzentrierte Abschlüsse des SKH-Angriffs und der unbändigen Kampfkraft des Heimteams zuzuschreiben. Doch was dem Heimteam im ersten Spielabschnitt der Begegnung zweimal gelungen war, nämlich aus einem erreichten unentschiedenen Spielstand auch eine Führung zu machen, gelang den Hanauerländern in Abschnitt 2 nicht mehr. Die Breisgauer setzen sich wieder mit 2 Toren auf 26:28 ab kassierten allerdings in der 58. Spielminute eine Zwei-Minuten-Strafe. Nachdem zunächst Max Hitz gegen das dezimierte Gästeteam für den TuS Helmlingen 2 Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 27:28 erzielte, schien wieder alles offen zu sein. Eine weitere 2-Minutenstrafe für die Gäste und eine Siebenmeterentscheidung zugunsten der Einheimischen schien zumindest ein Unentschieden für den TuS Helmlingen zu retten. Doch TuS-Akteur Sven Schmitt scheiterte eine halbe Minute vor dem Ende mit seinem Siebenmeterwurf am Gebälk des Gästetores. Mit nur 4 Feldspielern verloren die Breisgauer Sekunden vor Schluss nochmals den Ball, sodass die Hanauerländer noch einem schnellen Angriff starteten. Dieser brachte allerdings kein Tor, sondern, als letzte Spielaktion, noch einen direkten Freiwurf ein, der allerdings in den Armen des Abwehrblocks der Gäste hängen blieb. Wenn auch am Ende etwas glücklich, nahmen die Breisgauer über den gesamten Spielverlauf hinweg betrachtet verdient die beiden Punkte mit nach Hause. Entscheidend war wohl, dass das Brandstaeter-Team in den entscheidenden Spielphasen im Angriff mehr Lösungen parat hatte und in der Abwehrarbeit vor allem den gefährlichen Kreisläufer und zweitbesten Feldtorschützen des TuS Helmlingen, Manuel Meyer mehr oder weniger abmeldete, sodass dieser nur zu 2 Toren kommen konnte.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Marius Schmieder (7), Patrick Hoch (7),
Oliver Bührer (6/3), Timo Hoch (3), Bastian Holzer (2/1), Max Mutschler (2), Mickael Kauffmann (1), Sascha God, Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Helmlingen 1:
Steffen Dold (TW), Marcel Seiler (TW), Jan Parpart (6), Sven Schmitt (5/2), Max Hirtz (5),
Marc Müller (5), Manuel Meyer (2), Julian Autenrieth (2), Julian Lasch (1), Lars Schmitt (1), Luis Fien, Raphael Jörger, Linus Minet, Manuel Strübel, Nicolai Wagner (C)
Schiedsrichter:
Tobias Wieland/Sascha Grins – FT 1844 Freiburg/TuS Oberhausen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (7.Min.), Oliver Bührer (11.Min.), Thomas Mutschler (A) (30.Min.)
TuS Helmlingen 1:
Manuel Meyer (6.Min.), Jan Parpat (15.Min.), Nikolai Wagner (29 Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (36.+58.Min.), Fabian Mutschler (47.Min.), Max Mutschler (60.Min.)
TuS Helmlingen 1:
Lars Schmitt (12.Min.), Max Hitz (19.+55.Min.), Manuel Meyer (31.Min.), Nikolai Wagner (A) (33.Min.)
- Details
Die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim tritt im Hanauerland an
Sonntag, 01.12.2024, 17:00 Uhr, TuS Helmlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Am ersten Advent gastiert die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim beim TuS Helmlingen, der die vergangene Südbadenligasaison auf Rang 6 beendete. Derzeit belegen die Hanauerländer Platz 11 der Tabelle und hatten, mit 3 Niederlagen in Folge zum Rundenbeginn, einen etwas holprigen Start. Dies war zumindest vor Rundenbeginn so nicht zu erwarten, zumal man die Abgänge nach der Saison 23/24 durch entsprechende Neuzugänge eigentlich gut kompensieren konnte. Nach einigen Jahren unter der Leitung von Coach Thomas Schuppan übernahm zur neuen Saison mit Nikolai Wagner ein Mann den Posten als Cheftrainer beim TuS Helmlingen, der selbst erfolgreich in der Südbadenliga gespielt hat und über lange Jahre die SG Muggensturm/Kuppenheim trainierte. Für den zum BSV Phönix Sinzheim gewechselten Torhüter Nebojsa Nikolic wurde mit Steffen Dold ein erfahrener Torhüter gewonnen. Der Abgang des Rückraumspielers Joel Schmitt konnte durch die Rückkehr von Sven Schmitt, der beim BW-Oberligisten SG Herrenberg in der vergangenen Saison eine tragende Rolle spielte, mehr als nur kompensiert werden, was die Tatsache, dass er derzeit die Torschützenliste der Helmlinger anführt, eindrucksvoll untermauert. Da die übrigen, auch in der vergangenen Saison in der Torschützenstatistik des TuS führenden Spieler sich auch weiterhin das Trikot der Hanauerländer überstreifen, können die Einheimischen mit Jan Parpat, Max Hirtz, Manuel Meyer, Julian Lasch, Antoine Laufenburger, Marc Müller und Lars Schmitt mit mehr als nur einer Hand voll versierter Handballer aufwarten. Es wird also für die Breisgauer kein leichter Gang werden, wenn man am Sonntag an den Rhein fährt. Dass einerseits die Hanauerländer mit einem Heimsieg punktemäßig mit der SKH gleichziehen können, die Gäste aus dem Breisgau allerdings den Punkteabstand auf 4 Pluspunkte erhöhen können, macht den Reiz der Begegnung aus. Das Gästeteam von Coach Jürgen Brandstaeter hat den 50-Tore Sieg vom vergangenen Wochenende gegen die SG Freudenstad/Baiersbronn unter der Rubrik „2-Pluspunkte mehr“ abgelegt und will alles daran setzen mit einer ähnlich konzentrierten und guten Leistung beim TuS Helmlingen aufzuwarten. Man ist sich in den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim bewusst, dass die Gastgeber bis dato in ihren Heimspielen nur 3 Punkte abgegeben haben was beweist, dass es für die Gästeteams alles andere als leicht ist in der Rhein-Rench-Halle zu punkten. Die Breisgauer treten daher die Reise am ersten Advent nach Helmlingen zwar mit Respekt vor dem Gegner und dessen Heimstärke, aber auch mit viel Selbstvertrauen an. Wünschen würde sich SKH-Manager Thomas Mutschler, wenn sich das bis dato kleine Häuflein an zu Auswärtsbegegnungen mitreisenden Fans einmal etwas vergrößern würde.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 30.11.24
10:00 Uhr Mädchen E: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her, March-Buchheim/Sporthalle
16:35 Uhr Mädchen C: SG Altdorf/Ettenheim 2 : SG Ken/Her, Ettenheim/Herbert-König-Halle
20:00 Herren: SG Schopfheim/Karsau 1 : SG Ken/Her 2, Schopfheim/Friedrich-Ebert-Sporthalle
Sonntag, 01.12.24:
10:00 Uhr D-Jugend: SG Freiburg 1 : SG Ken/Her, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
14:30 Uhr Mädchen C: TuS Oberhausen : SG Ken/Her, Rheinhausen/Rheinmatthalle
17:00 Herren: TuS Helmlingen 1 : SG Ken/Her 1, Helmlingen/Rhein-Rench-Sporthalle
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim landet Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1, 50:32 (22:12)
Das 0:0 und das 1:1 in der 3.Spielminute waren die einzigen Gleichstände, die die Gäste aus dem Schwarzwald in dieser Partie für sich verbuchen konnten. Die Breisgauer bestimmten von Anfang an die Begegnung und lagen in der 9.Minute beim Spielstand 6:2, bereits erstmals mit 4 Toren in Front. Zwar gelang es dem Team von Gästecoach Mario Dropuljic bis zur 15.Minute noch 2-mal auf 2 Tore zu verkürzen, jedoch war es danach für die Mannschaft von der Schwarzwaldhochstraße aus mit der Herrlichkeit. Das Heimteam, mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, setzte sich nicht zuletzt auch mit zentimetergenauen Abwürfen von Mikucionis auf den Nachwuchsspieler Jakob Künstle, schnell ab und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Angriffsmaschine mit Bastian Holzer, Oliver Bührer, Marius Schmieder und den Hoch-Brüdern lief und für die Gäste nahm ein rabenschwarzer Tag bereits im ersten Spielabschnitt Gestalt an. Als in Spielminute 24 beim Spielstand von bereits 18:11, Marcel Bauer, nach einem Kopftreffer bei seinem Siebenmeterwurf, die rote Karte sah, waren die Gäste ihres, bis zu diesem Zeitpunkt agilsten und druckvollsten Akteurs beraubt. Spätestens jetzt begann die Partie ganz, ganz schlecht für die Schwarzwälder zu laufen. Die Breisgauer agierten wie sie wollten und ließen den Gästen ab diesem Zeitpunkt nicht einmal mehr den Hauch einer Chance. Bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn schwand bereits in den Schlussminuten der ersten Hälfte der Glaube an eine Wende. Beim Spielstand von 22:12, bei dem die Messe bereits schon gelesen war, schickte das gut leitende Schiedsrichtergespann Schaefer/Ullrich die Teams zum Pausentee in die Kabinen. In Hälfte 2 wurde die Partie zum Schützenfest für die Breisgauer. Ganz egal welches Personal SKH-Coach Jürgen Brandstaeter aufs Parkett der Breisgauhalle schickte, bei allem, was auf dem Parkett der Breisgauhalle ablief, waren die Gäste fast nur zum Zuschauen verurteilt. Das Team von Mario Dropuljic tat sich mehr als schwer darin, eigene Wurfmöglichkeiten zu erarbeiten und produzierte mehr und mehr technische Fehler, was die Einheimischen mit schnellen Gegenstößen und Treffern in Serie quittierten. Die Brandstaeter-Sieben vergrößerte die Tordifferenz kontinuierlich, sodass man 5 Minuten vor dem Ende, beim Stand von 47:27, mit 20 Toren in Front lag. Dass die Gäste die letzten 5 Spielminuten mit 5:3 gewannen lag einzig und allein daran, dass es den Breisgauern nicht mehr um die Höhe der Tordifferenz, sondern um das Erzielen des 50-sten Treffers ging, der dann auch, dem an diesem Abend besten Torschützen der Breisgauer, Timo Hoch in der 59.Spielminute gelang. Das Brandstaeter-Team feierte einen Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn, wird aber sicherlich nicht zu viel in dieses Ergebnis hineininterpretieren. Das Team ist sich darüber im Klaren, dass beim derzeit dicht gedrängten Tabellenmittelfeld mit der Partie am kommenden Sonntag beim TuS Helmligen eine schwierige Auswärtspartie auf dem Programm steht.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (11),
Oliver Bührer (9), Jakob Künstle (9), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (5), Zyan Voegele (4), Bastian Holzer (3/1), Alexandre Weiss (3), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Caleb Appel (TW), Sven Wissmann (TW), Patrick Sandelmann (11/1), Marcel Bauer (7/3),
Mika Yasin Philipp (6), Lars Sandelmann (4), Maximilian Baur (2), Alexander Schaechtel (1),
Marco Nübel (1), Maurice Thomas, Simon Mackert, Paul Eisele, Drazen Dropuljic, Mario Dropuljic (C)
Schiedsrichter:
Philipp Schaefer/Sandro Ullrich – BSV Phönix Sinzheim/SR Yburg Steinbach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (6.Min.), Jürgen Brandstaeter (30.Min.)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Maximilian Maur (4.Min.), Marco Nübel (23.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Marius Schmieder (8.Min.), Jakob Künstle (9.Min.), Patrick Hoch (23.+45.Min.)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Drazen Dropuljic (26.Min.), Maximilian Baur (38.Min.)
Disqualifikation:
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Marcel Bauer (24.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim will gegen Freudenstadt/Baiersbronn punkten
Samstag, 23.11.2024, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1
Am Samstag, den 23.11.24 erwartet die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter ein, in Herbolzheim bzw. Kenzingen, nur wenig bekanntes Team. Bisher ist lediglich der TV Herbolzheim in zwei Relegationsspielen, nach dem Ende der Saison 22/23, auf die samstäglichen Gäste von der SG Freudenstadt/Baiersbronn getroffen. Damals zogen die Breisgauer nach gewonnenem Heim- und verlorenem Auswärtsspiel, aufgrund der schlechteren Torbilanz, den Kürzeren, was dann den Abstieg in die Landesliga bedeutete. Doch dies ist Geschichte und die zur Saison 23/24 neu gegründete SG Kenzingen/Herbolzheim hat den sofortigen Wiederaufstieg geschafft und trifft nun am Samstag in der Breisgauhalle wieder auf den damaligen Relegationsgegner.
In den Reihen der Breisgauer hat man sich nun zum Ziel gesetzt, in der Begegnung gegen die Gäste von der Schwarzwaldhochstraße, den damaligen Heimsieg des TV Herbolzheim auch als SG Kenzingen/Herbolzheim zu wiederholen.
Es geht für die Einheimischen vor allem darum, sich mit einem Erfolg gegen die Gäste aus dem Schwarzwald ein ausgeglichenes Punktekonto (9:9) Punkte zu verschaffen und sich damit weiterhin einen Platz im Mittelfeld der Tabelle der Oberliga zu sichern. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass gerade in diesem Tabellenmittelfeld ein riesiges Gedränge herrscht, trennen doch den Tabellenfünften, den TV Ehingen und den Tabellenneunten, die SG Kenzingen/Herbolzheim lediglich ein Pluspünktchen. Also Motivation genug für die Brandstaeter-Sieben sich mit einem Heimsieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn eine gute Ausgangssituation für die dann noch bis Weihnachten zu absolvierenden, restlichen 4 Vorrundenbegegnungen zu verschaffen.
Die Leistungsstärke des Gästeteams, das derzeit mit 3:15 Punkten auf Platz 13 der Tabelle rangiert, nur nach dem Tabellenplatz einzuschätzen, wäre sicherlich fatal. Gerade am letzten Wochenende hat das Team von Coach Mario Dropuljic, bei der äußerst knappen 37:38 Niederlage gegen den Tabellenzweiten, die HSG Konstanz 2, den Beleg geliefert, zu was man im Stande sein kann. Die Schwarzwälder verfügen mit Marcel Bauer und dem wuchtigen Drazen Dropuljic über Leistungsträger mit viel handballerischen Können und haben mit ihrem besten Torschützen Patrick Sandelmann einen versierten Werfer in ihren Reihen. Dass auch Hannes Benzing und Pascal Baur nicht mit Torerfolgen geizen zeigt die Torschützenliste der Liga deutlich auf. Die Breisgauer werden also von Beginn an mit voller Konzentration zu Werke gehen müssen, um die beiden zu vergebenden Punkte in heimischer Halle behalten zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 23.11.24
Heimspiele in der Breisgauhalle:
13:45 Uhr, E-Jgd.: SG Ken/Her E1J : HG Müllheim/Neuenburg EJ
15:00 Uhr, D-Jgd.: SG Ken/Her DJ : SG Ettenheim/Ringsheim/Altdorf DJ
16:30 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her CJ : HSG Dreiland C1J
18:00 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em Da : SF Eintracht Freiburg Da2
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1
Auswärtsspiele:
12:50 Uhr, Mädchen D: SG Maulburg/Steinen MäD : SG Ken/Her MäD, Steinen/Sporthalle
16:10 Uhr, A-Jgd.: SG Waldkirch/Denzlingen AJ : SG Ken/Her/Ri AJ, Waldkirch/Kastelberghalle
18:00 Uhr, Herren: TSV Alem. Zähringen 2 : SG Ken/Her 2, Freiburg-Zähringen/Jahnhalle
Sonntag, 24.11.24:
10:45 Uhr, Mädchen C: HSG Dreiland MäC : SG Ken/Her MäC, Brombach/Neue Sporthalle
13:15 Uhr, B-Jgd.: HSG Konstanz B2J : SG Ken/Her BJ, Konstanz/Schänzle-Sporthalle