- Details
Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim testen gegen Regionalligisten
Freitag, den 26.07.24, 20:00 Uhr Breisgauhalle Herbolzheim
Knapp zwei Monate vor Saisonbeginn empfängt die 1.Herrenmannschaft des frisch gebackenen Oberligisten SG Kenzingen/Herbolzheim die Regionalligatruppe der SG Köndringen/Teningen 1 zu einem Testspiel. Es ist für beide Teams in der frühen Trainingsphase, in der es noch selten zu Spielen kommt, eine willkommene Abwechslung, da derzeit zunächst Kondition und Spieltechnik im Vordergrund der Trainingseinheiten stehen. Alle Handballfans sind herzlich zum Besuch des Spieles eingeladen, um sich, in der „noch“ handballfreien Zeit, ein Häppchen Vorfreude auf die am 21.09.24 beginnende Handballsaison 24/25 zu verschaffen. Eintritt frei
- Details
Bastian Holzer wechselt in die Farben der SG Kenzingen/Herbolzheim

von links: Thomas Mutschler, Badra Samaloussi, Bastian Holzer, Jürgen Brandstaeter
Pünktlich zum Trainingsauftakt der SG Kenzingen/Herbolzheim am Dienstag, den 11.06.24 begrüßten der Manager der SG, Thomas Mutschler und Trainer Jürgen Brandstaeter den Neuzugang Bastian Holzer, sowie den neuen Fitness-, Koordinations- und Krafttrainer Badra Samaloussi in der Breisgauhalle in Herbolzheim.
Mit dem 24-jährigen Bastian Holzer konnte ein Spieler für die SG Kenzingen/Herbolzheim gewonnen werden, der schon lange auf der Wunschliste der SG stand, weshalb der Manager der SG, Thomas Mutschler, bereits seit einiger Zeit mit Bastian in Kontakt stand.
Bastian Holzer hat das Handballspielen bei der HG Müllheim/Neuenburg erlernt und dort die Jugendteams der HG durchlaufen. Sein Talent blieb auch den Auswahltrainern nicht verborgen, sodass Bastian in Jugend-Auswahlteams berufen wurde. In der 1.Herrenmannschaft der HG Müllheim/Neuenburg war Bastian in den letzten Jahren als Spielgestalter nicht nur Dreh- und Angelpunkt des HG-Spieles, sondern auch wichtigster und bester Torschütze. Nun will sich Bastian, nach seinen eigenen Worten, auch in einer höheren Klasse beweisen, weshalb er sich für einen Wechsel zur SG Kenzingen/Herbolzheim entschieden hat. Sowohl Manager Thomas Mutschler als auch Trainer Jürgen Brandstaeter sind überzeugt, dass Bastian Holzer gut in das Mannschaftsgefüge der SG passt und in der kommenden Saison eine Verstärkung für das Team sein wird.
Dafür, dass die 1.Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim auch fit in die Saison 24/25 starten wird, soll der aus Tunesien stammende neue Fitness-, Koordinations- und Krafttrainer Badra Samaloussi sorgen. Samaloussi, der in der Handballszene in Südbaden einen guten Namen hat, kann auf verschiedene Trainerscheine verweisen und kam über den bestehenden Kontakt zu Trainer Brandstaeter zur SG. Die Erkenntnis, dass neben den handballerischen Fähigkeiten auch physische und mentale Fähigkeiten gefragt sind, ist nicht neu, weshalb man sich bei der SG dazu entschlossen hat, sich für diesen Bereich die Kenntnisse des Personal-Trainers Badra Samaloussi zu sichern.
- Details
Der Meister gewinnt auch letztes Saisonspiel
SG Waldkirch/Denzlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 36:42/(17:17)
Auch in der letzten Saisonbegegnung zeigte die 1.Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim noch einmal, dass sie zurecht die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Südbadenliga für sich einfahren konnte. Die Gastgeber von der SG Waldkirch/Denzlingen und das Gästeteam gingen zwar motiviert, aber keinesfalls übermotiviert zu Werke, was logischerweise bei dieser Partie, die nur noch statistischen Wert hatte, die richtige Vorgehensweise war. So entwickelte in den ersten 10 Minuten des ersten Spielabschnitts ein munteres Spielchen mit wechselnden Führungen. Bis zur 15.Spielminute gelang es dann dem Gästeteam mit 4 Toren in Front zu gehen (8:12). Die Führung hatte allerdings nicht lange Bestand glichen doch die Gastgeber in der 20.Minute wieder zum 20:20 aus. Die restlichen 10 Spielminuten im ersten Abschnitt verliefen dann wieder ausgeglichen, sodass das Schiedsrichtergespann die beiden Teams beim Stand von 17:17 zum Pausentee in die Kabinen schickte. Auch in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte konnte sich kein Team entscheidend absetzen, was dann allerdings den Gästen von der SG Kenzingen/Herbolzheim zwischen Minute 45 und 55 gelang. Trotz der Tatsache, dass Mannschaftkapitän Patrick Hoch wegen eine Cuts am rechten Auge nicht mehr zum Einsatz gebracht werden konnte, zog das Team von Coach Jürgen Brandstaeter auf 31:38 davon und hatte damit die Signale auf Sieg gestellt. Am Ende stand es 35:42 und alle Feldspieler des Teams der SG Kenzingen/Herbolzheim hatten sich in die Torschützenliste der Begegnung eingetragen. Nun geht es zunächst auf eine völlig unbekannte Insel im Mittelmeer, wo man den Meistertitel und den Aufstieg in die Südbadenliga gebührend feiern möchte.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (10), Alexandre Weiss (5),
Yannik Guth (5), Dominik Köbele (5/2), Sascha God (4), Max Mutschler (4), Patrick Hoch (4),
Marius Schmieder (2), Benjamin Rollinger (2), Fabian Mutschler (1/1), Jürgen Brandstaeter (C).
SG Waldkirch/Denzlingen:
Gustav Schleske (TW), Nicolas Adler (TW), Andreas Fahrländer (8/2),Philipp Brommer (7),
Alexej Brantin (7), Yannick Appel (6), Marin Sakota (2), Simon Lehmann (2), Luis Lindekugel (2), Johannes Lehmann (2), Marco Quinto, Kim Lehmann, Julius Trienen, Fabian Höldin,
Armin Beckmann (C), Heiko Lemmert (C).
Schiedsrichter:
Christian Gebele / Timo Widmann - / TG Altdorf / FT 1844 Freiburg
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (3.Min.), Fabian Mutschler (15.Min.)
SG Waldkirch/Denzlingen:
Alexej Brantin (5.Min.), Andreas Fahrländer (6.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (5.+14.Min.), Timo Hoch (20.Min.), Sascha God (30.Min.), Fabian Mutschler (34.Min.)
SG Waldkirch/Denzlingen:
Yannick Appel (1.Min.), Andreas Fahrländer (10.Min.), Alexej Brantin (46.Min.), Marco Quinto (55.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim beschließt die Saison bei der SG Waldkirch/Denzlingen
SG Waldkirch/Denzlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Sonntag, 05.04.24 – 16:30 Uhr – Denzlingen/Sporthalle
Unter der Überschrift Erster gegen Vierter steht die Partie am letzten Saisonspieltag, zu der die Meistermannschaft von der SG Kenzingen/Herbolzheim am Sontag, den 05.04.24 um 16:30 Uhr in der Denzlinger Sporthalle gegen das Team der SG Waldkirch/Denzlingen antritt. Eigentlich geht es um fast nichts mehr. Die Kandelstädter hätten allerdings im Falle eines eigenen Sieges oder eines Unentschiedens noch die Möglichkeit am derzeit Drittplatzierten, dem TuS Ringsheim vorbeizuziehen, was im günstigsten Fall, -Ringsheim verliert.-, mit einem eigenen Unentschieden oder im anderen Fall, -Ringsheim spielt Unentschieden-, mit einem eigenen Sieg erreichbar wäre. In jedem Fall hat das Ergebnis der sonntäglichen Begegnung nur statistischen Wert. Aber genau auch diese Statistik ist auch für die SG Kenzingen/Herbolzheim von Interesse, will man doch die Saison mit nur zwei Minuspunkten beenden. Es gilt anzumerken, dass die Glücksgöttin in der ersten Saisonhälfte nicht gerade das Füllhorn über das Team der Gastgeber ausgegossen hat, hatte man doch von Saisonbeginn an immer wieder Verletzungen von Spielern zu beklagen. Zur Rundenmitte hin hat sich allerdings das Lazarett der Kandelstädter gelichtet und man konnte sich geradezu auf dem 4.Tabellenrang einnisten. Dies kommt nicht von ungefähr, da es das Team aus dem Elztal versteht vor dem eigenen Kasten Beton anzurühren und aus einer starken Abwehr heraus die Angriffe taktisch diszipliniert vorzutragen. Es gilt daher in der anstehenden Begegnung für die Mannen der SG Kenzingen/Herbolzheim möglichst schnell in das eigene Spiel zu finden und die bisherigen Haupttorschützen der Gastgeber, Andreas Fahrländer, Tom Waibel, Simon Lehmann und den quirligen Marco Quinto möglichst wenig zur Entfaltung kommen zu lassen. Der Coach der Breisgauer, Jürgen Brandstaeter hat seine Mannschaft darauf eingeschworen auch das letzte Spiel der Saison mit voller Konzentration und mit dem Willen, der Partie den eigenen Stempel aufzudrücken, anzugehen. Dass man dazu im Stande sein sollte, hat der gesamte Rundenverlauf gezeigt. Die Breisgauer wissen um ihre Spielstärke und reagieren vor allem nicht hektisch, wenn man auch mal zurückliegt. Die Offiziellen der SG hoffen natürlich darauf, dass einige Handballfans aus Kenzingen und Herbolzheim den nicht gerade langen Anreiseweg nach Denzlingen auf sich nehmen und die Mannschaft auch im letzten Spiel der Saison lautstark unterstützen und zu einem Sieg tragen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 04.05.24 Final4-Bezirkspokal Männer und Frauen
Austragungsort: Üsenberghalle Kenzingen
siehe gesonderten Bericht
Sonntag, 05.05.24, Denzlingen Sporthalle:
16:30 Uhr Herren: SG Waldkirch/Denzlingen 1 : SG Ken/Her 1
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim entscheidet Derby für sich
SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Oberhausen 1, 42:37/(18:16)
Es war angerichtet in der Herbolzheimer Breisgauhalle. Vor voll besetztem Haus überreichte vor der Begegnung der Vertreter des SHV, Harald Bodemer die Meisterurkunde an die 1.Herrenmannschaft und gratulierte zum Aufstieg in die Südbadenliga. Auch den C-Jugendlichen der SG gratulierte Bodemer zur Erringung der Meisterschaft in der Südbadenliga. Die Teams der B-Jugend, die Meister der Bezirksklasse wurde und der D-Jugend, die die Saison in der Kreisklasse als Meister beendeten, wurde ebenfalls vom Verein geehrt. Nach der Verabschiedung einiger Aktiven und Funktionsträger wurde dann das letzte Saisonheimspiel der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den Lokalrivalen aus Oberhausen angepfiffen. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen das gut eine Viertelstunde ausgeglichen verlief. Zwischen der 15. und der 23.Spielminute gelang es dann den Einheimischen einen 5-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Die Gäste aus Oberhausen ließen in ihrem Bemühen in der Partie doch etwas zu reißen allerdings nicht nach, musste doch ein Sieg her, um im letzten Saisonspiel am kommenden Wochenende noch die Chance zu haben auf Tabellenplatz 11 vorzurücken. Es gelang den Gästen, noch vor der Pause auf 18:16 zu verkürzen, womit das TuS Team wieder im Geschäft war. Nach Wiederanpfiff waren es dann allerdings wieder die Einheimischen, die das Heft in die Hand nahmen und in den ersten 10 Spielminuten des zweiten Spielabschnittes auf 27:20 davonzogen. Es blieb zwar nicht bei diesem 7 Tore-Vorsprung doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter behielt weiterhin, ohne in Gefahr zu geraten, immer mit 4 bzw. 5 Toren die Nase vorn. Angetrieben von den Fans schraubte die SG-Erste den Spielstand nach oben, sodass am Ende ein 42:37 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Ein gelungener Saisonabschluss zuhause, dem nun noch die letzte Saisonpartie am kommenden Sonntag in Denzlingen gegen die SG Waldkirch/Denzlingen folgt. Nach der Partie feierte das Team um Mannschaftskapitän Patrick Hoch zusammen mit den Fans die Meisterschaft und den Aufstieg in die Südbadenliga ausgiebig.
Der Film und die Bilder zum Spieltag
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Dominik Köbele (7/1), Yannik Guth (6), Alexandre Weiss (6), Luca Fees (3), Max Mutschler (1),
Michael Brandt (1), Manuel Fleitz (1), Kevin Schwende, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TuS Oberhausen 1:
Niclas Hilß (TW), Nicolas Bucher (TW), Dylan Werny (10/3), Flavio Zamolo (7), Eric Bastian (7),
Noah Breitenbach (4), Matthias Jörns (4), Finn Huser (3), Josua Maurer (1), Sebastian Koch (1), Alexander Heß, Cedric Maurer, Lasse Behrens, Sebastian Klinuski, Willi Gerbershagen (C).
Schiedsrichter:
Julian Bauer / Matthias Baur – HC Maulburg / HSG Dreiland
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (22.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Willi Gerbershagen (27.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Luca Fees (33.Min.), Fabian Mutschler (45.+50.+55.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Finn Huser (11.Min.), Sebastian Klinuski (27.Min.), Cedric Maurer (30.+38.Min.)