- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim punktet am Roßberg
TV St.Georgen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 22:26/(12:12)
Stark dezimiert, es standen nur 9 Feldspieler zur Verfügung, traten die Breisgauer die Reise in den Schwarzwald an. Und es wurde ein typisches Wiedereinstiegsspiel nach einer Spielpause. Wie immer angeheizt durch den Hallensprecher und lautstark angefeuert vom heimischen Publikum legten die Jungs vom Roßberg kampfbetont los und bestimmten die ersten Spielminuten. Nach 11 Minuten lagen die Einheimischen mit 6:3 in Front mussten dann aber, nachdem die Gäste besser ins Spiel kamen, in der 16.Spielminute den Ausgleichstreffer zum 7:7 hinnehmen. Bis zur 25. Minute blieb die Partie eng, nicht zuletzt, weil die Gästetruppe von Jürgen Brandstaeter mehrfach freie Einwurfmöglichkeiten vergab. Kurios war dann das Ende des ersten Spielabschnittes als der TV St.Georgen eineinhalb Minuten vor dem Pausenpfiff beim Spielstand von 12:9 noch mit 3 Toren in Front lag und die Gäste diesen Vorsprung praktisch im 30 Sekundentakt noch vor dem Pausenpfiff egalisierten, sodass es beim Stand von 12:12 in die Halbzeitpause ging. Gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnittes ging die SG Kenzingen/Herbolzheim in Führung, doch die Gastgeber blieben dran und kamen in Spielminute 38 nochmals zum Ausgleich (17:17). Danach erarbeiteten sich die Breisgauer bis zur 48.Minute die erste 3-Tore-Führung, verpassten es aber dann auch in der Folge wieder sich noch mehr abzusetzen. So blieb die Partie spannend, auch weil die Gastgeber unermüdlich kämpften, allerdings auch Mängel in der Chancenverwertung zeigten bzw. am SG-Torhüter scheiterten. So behielten die Breisgauer die Nase vorn und meisterten die von vorneherein nicht einfache Aufgabe auf dem Roßberg zu bestehen. Mit dem 26:22 Auswärtssieg gegen das immer kämpferisch auftretende Team des TV St.Georgen im Gepäck, fuhr die SG Kenzingen/Herbolzheim aus dem Schwarzwald zurück in den Breisgau und kann sich nun in der kommenden Woche auf die am Samstag, den 27.01.24 anstehende Spitzenpartie bei der SG Köndringen/Teningen 2 vorbereiten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW) Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (8/3), Sascha God (6/1),
Alexandre Weiss (6), Timo Hoch (4), Patrick Hoch (1), Yannik Guth (1), Luca Fees,
Fabian Mutschler, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TV St.Georgen 1:
Marcel Bertol (TW), Jannik Kaltenbach (TW), Theo Assfalg (8), Luca Schreiner (3/2),
Thule Laabs (2), Peter Assfalg (2), Jan Linhard (2), Julian Jerke (2), Mario Müller (1),
Jonas Hüther (1) Stephan Lermer (1), Erik Groh, Yannick Palmer, Louis Struß, Jürgen Herr (C).
Schiedsrichter:
Christian Bartz / Andre Grad – TV Friesenheim / TuS Ottenheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (15.Min.), Jürgen Brandstaeter (18.Min.)
TV St.Georgen 1:
Theo Assfalg (11.Min.), Luca Schreiner (12.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (18.Min.), Dominik Köbele (35.Min.), Timo Hoch (58.Min.)
TV St.Georgen 1:
Thule Laabs (13.Min.), Theo Assfalg (24.Min.), Peter Assfalg (34.Min.), Erik Groh (58.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim bestreitet ihr erstes Rückrundenspiel beim TV St.Georgen
Samstag, 20.01.24, 19:30 Uhr, St.Georgen/Sporthalle am Roßberg
Zum ersten Spiel im Jahr 2024 und gleichzeitig ersten Rückrundenspiel, reist die 1.Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim am kommenden Samstag in den Schwarzwald zum TV St.Georgen. Das Team der Schwarzwälder, das nach Abschluss der vergangenen Saison mit dem TV Herbolzheim aus der Südbadenliga abgestiegen war, spielte eine durchwachsene Vorrunde. Eines ist allerdings klar: Der Roßberg war schon immer eine nur schwer einnehmbare Festung und der letzte, doch recht deutliche 35:26 Heimsieg des Tabellensiebten gegen den Tabellendritten TuS Ringsheim belegt die Heimstärke des TV St.Georgen. Das Team des Trainertrios Jürgen Herr/Lukas Holzmann/Sven Wassmer steht in der Abwehr robust und strebt immer wieder an, ins Tempospiel, und damit zu einfachen Toren zu kommen. Dass die Schwarzwälder jede Partie hochmotiviert angehen braucht nicht besonders erwähnt zu werden. Genau darin liegt auch deren Gefährlichkeit, denn jede Partie wird immer mit dem eisernen Willen angegangen, diese auch zu gewinnen. Spielgestalter Theo Assfalg versteht es, der Mannschaft im Angriff die notwendigen Impulse zu geben und hat genügend Durchschlagskraft, um selbst die entscheidenden Treffer zu markieren. Wenn sich unter den Torschützen des gastgebenden TV St.Georgen neben dem Standartsiebenmeterschützen Tim Eisele (85 Tore, davon 52 Siebenmeter) Theo Assfalg, Luca Schreiner, Eric Groh, und Peter Aßfalg als beste Feldtorschützen hervortun, so hat die St.Georgener Truppe immer als Kollektiv mit viel Kampfkraft und Willen überzeugt. Für die Partie gegen die Schwarzwälder heißt es für die Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim sich auf die eigenen Stärken besinnen. Dass man in jede Partie von der ersten Minute an mit vollem Engagement zu Werke gehen muss, hat die Vorrunde überdeutlich gezeigt. Es gilt für die Truppe von SG-Coach Jürgen Brandstaeter, in der Abwehrformation flexibel und aggressiv zu agieren und gegen die St.Georgener konsequent zu Werke gehen, nicht zuletzt, um diese auch eventuell zu einfachen Fehlern zwingen. Im Angriff ist gegen die Bergstädter situativ sowohl Tempohandball als auch geduldiges Positionsspiel gefragt. Die SG Kenzingen/Herbolzheim sollte immer auf der Hut sein und das Heimteam, vor dem bekannt lautstarken Heimpublikum, nicht in einen Lauf kommen lassen. Vor der, auf die Partie beim TV St.Georgen folgende Begegnung beim Verfolger SG Köndringen/Teningen 2 am Samstag, den 27.01.24, gilt es für das Brandstaeter-Team aus dem Schwarzwald möglichst mit Auswärtspunkten im Gepäck die Rückreise in den Breisgau anzutreten.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 20.01.24:
10:30 Uhr, C-Jugend: HG Müllh./Neuenburg CJ : SG Ken/Her C2J, Müllheim/Sporthalle II
14:30 Uhr: Mädchen E: SG Köndr./Ten. MäE : SG Ken/Her MäE, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
18::00 Uhr: Herren; SG Köndringen/Teningen 3 : SG Ken/Her 3, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
19:30 Uhr Herren: TV St. Georgen 1 : SG Ken/Her 1, St. Georgen/Roßbergsporthalle
Sonntag, 21.01.24:
14:45 Uhr E-Jugend: TuS Oberhausen EJ : SG Ken/Her E2J, Rheinhausen/Rheinmatthalle
15:30 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E2J : HSG Freiburg EJ, Rheinhausen/Rheinmatthalle
18:30 Uhr Herren: FT v. 1844 Freiburg 1 : SG Ken/Her 2, Freiburg/FT-Dreifeldspielhalle
Dienstag, 23.01.24 Pokalspiel
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : Alem. Zähringen 1, Herbolzheim/Breisgauhalle
- Details
Die SG Waldkirch/Denzlingen ist zu Gast in der Breisgauhalle
Samstag, 16.12.23, 20:00 Uhr, Herbolzheim/Breisgauhalle
Zur letzten Vorrundenpartie und gleichzeitig dem letzten Spiel des Jahres 2023 erwartet die 1.Herrenmannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim das Team der SG Waldkirch/Denzlingen. Nachdem die Gäste aus dem Elztal in der Vorsaison nur knapp den Abstieg in die Bezirksklasse vermeiden konnten, hat man sich, auch aufgrund einiger Neuzugänge, für die Saison 23/24 einiges mehr vorgenommen. Und die Umsetzung dieser Zielvorgabe kann bereits heute, zum Ende der Vorrunde, als durchaus gelungen bezeichnet werden. Derzeit belegt das Team des Trainerduos Heiko Lemmert/Armin Beckmann in der Landesligatabelle den 4.Tabellenrang. Sicherlich kann man in den Reihen der Gäste sogar mit dieser Platzierung etwas hadern, hat man doch den einen oder anderen Punkt leichtfertig abgegeben. Es gilt allerdings auch anzumerken, dass die Glücksgöttin in der ersten Saisonhälfte nicht gerade das Füllhorn über das Gästeteam ausgegossen hat, hatte man doch von Saisonbeginn an immer wieder Verletzungen von Spielern zu beklagen. Zwischenzeitlich hat sich allerdings das Lazarett der Kandelstädter etwas gelichtet und man konnte die letzten 5 Saisonspiele gewinnen, wobei der mit 31:20 sehr hohe Auswärtssieg vor 14 Tagen beim immer heimstarken TV St.Georgen die Liga beeindruckte und aufhorchen ließ. Dies alles kommt allerdings nicht gerade von ungefähr, da es das Team aus dem Elztal versteht vor dem eigenen Kasten des reaktionsschnellen Torhüters Jürgen Meyndt Beton anzurühren und aus dieser starken Abwehr heraus die Angriffe taktisch diszipliniert vorträgt. Es gilt daher in der anstehenden Begegnung für die Mannen der SG Kenzingen/Herbolzheim möglichst schnell in das eigene Spiel zu finden und neben den bisherigen Haupttorschützen der Gäste, Andreas Fahrländer, Tom Waibel und Simon Lehmann den ins Team zurückgekehrten quirligen Marco Quinto möglichst wenig zur Entfaltung kommen zu lassen. Der Coach der Breisgauer, Jürgen Brandstaeter hat seine Mannschaft darauf eingeschworen auch das letzte Spiel der Vorrunde mit voller Konzentration und mit dem Willen, der Partie den eigenen Stempel aufzudrücken, anzugehen. Dass man dazu im Stande sein sollte, hat der bisherige Rundenverlauf gezeigt. Die Breisgauer wissen um ihre Spielstärke und reagieren vor allem nicht hektisch, wenn man auch mal zurückliegt. Das Team um Mannschaftskapitän Patrick Hoch versteht es sowohl im Angriff geduldig zu agieren und sich Chancen zu erarbeiten als auch in der Abwehr verschiedene Varianten zu spielen und sich auf die jeweiligen Angriffsreihen einzustellen. Die Offiziellen der SG hoffen natürlich darauf, dass die Handballfans aus Kenzingen und Herbolzheim die Mannschaft auch im letzten Spiel des Jahres 2023 lautstark unterstützen und zu einem Heimsieg tragen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 16.12.23:
Heimspiele in der Üsenberghalle
11:00 Uhr: Minispielfest TBK
16:00 Uhr MäC: SG Ken/Her MäC : SG Bötzingen/March MäC
Heimspiele in der Breisgauhalle
15:15 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her D1J : SG Altdorf/Ettenheim DJ
16:30 Uhr C-Jgd._: SG Ken/Her C2J : SG ESV Frbg.-St.Georgen CJ
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : HBL Heitersheim 1
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : SG Waldkirch/Denzlingen 1
Auswärtsspiel:
15:30 Uhr D-Jgd.: SG ESV/Frbg.-St.Georgen DJ : SG Ken/Her D2J, Freiburg/Staudingerhalle
- Details
Die Punkte aus dem Lokalderby gehen an die SG Kenzingen/Herbolzheim
TuS Oberhausen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1 26:34/(12:16)
Gute Derbystimmung in der Rheinmatthalle in Oberhausen auf den Zuschauerrängen und auch ein Spiel mit den Derby-Zutaten „Engagement“ und „Bissigkeit“ auf dem Spielfeld, war genau das, was man sich vor dem Spiel von dieser Partie versprochen hatte. Für die Einheimischen blieb der 7-Metertreffer zum 1:0 in der 2.Spielminute allerdings das einzige Mal, dass man über die gesamte Spielzeit hinweg gesehen in Führung lag, denn Marius Schmieder sorgte mit seinen Treffern zum Ausgleich und zur 2:1 Führung in Minute 3 und 5 gleich für die Wende zugunsten der SG Ken/Her. In der Folge entwickelte sich eine durchaus enge Partie, in der der Tabellenführer doch einige freie Einwurfmöglichkeiten liegen ließ, was nicht zuletzt auch an den guten Reaktionen des TuS Torhüters Niclas Hilß lag. Bis zur 26.Spielminute waren es daher immer nur ein oder zwei Tore die die SG Kenzingen/Herbolzheim in Front lag. Am Ende des ersten Spielabschnittes setzten sich die Gäste auf 12:15 ab und konnten, trotz der Tatsache, dass man nur mit 4 Feldspielern auf Spielfeld war, auch noch den Treffer Nr.16 zum 12:16 Halbzeitstand erzielen. Mithalten konnten die Einheimischen dann zu Beginn des 2.Spielabschnittes allerdings nur noch 10 Minuten. Trotz Willen und Kampfkraft fehlten dem einheimischen TuS dann doch die Mittel dem Spiel eine Wende zu geben. Während die SG Kenzingen/Herbolzheim ihre Angriffsaktionen mit Toren abschloss und Dominik Köbele nun fast nach Belieben einnetzte schlichen sich beim TuS Oberhausen vermehrt technische Fehler ein, die oft auch durch die vorgezogene Deckungsarbeit in Person von Timo Hoch provoziert wurden. Von den dann schnell vorgetragenen Angriffen der SG Kenzingen/Herbolzheim profitierten nun auch vermehrt Außen Sascha God und Patrick Hoch am Kreis, die ihr Scherflein zur Torausbeute der Gäste beitrugen. Der Tabellenführer vergrößerte seinen Vorsprung und markierte in der 52.Spielminute mit dem Tor zum 20:30 den ersten 10-Tore-Vorsprung. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger gelaufen. Dank einiger Einzelaktionen von Dylan Werny, die man bei einer engeren Partie sicherlich besser verteidigen kann und muss, verkürzte der TuS Oberhausen bis zum Schlusspfiff noch auf 26:34. Kein Zweifel gab es allerdings daran, dass die SG aus den beiden Nachbarstädten mit verdienten 2 Pluspunkten im Gepäck mach Hause fuhr. Nun will man natürlich auch das letzte Spiel der Vorrunde am Samstag, den 16.12.23 um 20:00 Uhr in der Breisgauhalle gegen die SG Waldkirch/Denzlingen erfolgreich gestalten will und so als Tabellenerster berwintern.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (13/4), Timo Hoch (6),
Sascha God (5), Patrick Hoch (4), Marius Schmieder (3), Alexandre Weiss (1), Yannik Guth(1), Luca Fees (1), Fabian Mutschler, Michael Brandt, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TuS Oberhausen 1:
Niclas Hilß (TW), Nicolas Bucher (TW), Dylan Werny (7/2), Fin Huser (6/2), Flavio Zamolo (5), Alexander Heß (4), josua Maurer (2), Matthias Jörns (1), Cedric Maurer (1), Lasse Behrens,
Liam Earl Gebhardt, Noah Breitenbach, Sebastian Klinuski, Willi Gerbershagen (C), Pascal Wix (C)
Schiedsrichter:
Marco Fuchs/Florian Rumpf beide BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (2.Min.), Yannik Guth (6.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Sebastian Klinuski (11.Min.), Pascal Wix (42.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (10.+43.+55.Min.), Sascha God (28.+37.Min.), Timo Hoch (29.Min.),
Max Mutschler (55.Min.)
TuS Oberhausen 1:
Alexander Heß (3.Mn.), Matthias Jörns (16.+53.Min.), Cedric Maurer (17.Min.),
Dylan Werny (34.Min.), Josua Maurer (34.Min.), Lasse Behrens (41.+49.Min.)
- Details
Lokalderby zwischen dem TuS Oberhausen und der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 09.12.23, 20:00 Uhr, Oberhausen/Rheinmatthalle
Zur letzten Auswärtspartie des Jahres 2023 tritt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim Lokalrivalen TuS Oberhausen an. Zwar ließe sich aus der derzeitigen Tabellensituation der SG Kenzingen/Herbolzheim schnell die Favoritenrolle zuweisen. Doch Partien mit so viel Lokalkolorit haben und hatten schon immer ihre eigenen Gesetze. Keine Frage, die SG nimmt die Favoritenrolle auch an, hat sich aber vor allem vorgenommen gerade auch diese Partie mit viel Engagement und voller Konzentration anzugehen. Die Oberhausener Mannschaft um das Trainerduo Willi Gerbershagen/Pascal Wix hat bis dato zwar nur 3 Partien für sich entscheiden können, ließ aber insbesondere durch ihren, wenn auch knappen 31:30 Sieg gegen den vor Rundenbeginn hoch eingeschätzten TV St.Georgen aufhorchen. Gerade in eigener Halle gelingt es der jungen Mannschaft des TuS Oberhausen immer wieder die Spiele offen zu gestalten, sodass die Brandstaeter-Sieben vor allem darauf achten muss, die jungen Wilden des TuS nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dem Außenspieler Joshua Maurer darf die SG-Abwehr ebenso wenig Räume lassen wie Flavio Zamolo und dem Routinier Alexander Heß. Und dass die TuS-Truppe auch über sich hinauswachsen kann, wenn das bekannt lautstarke „Hüsemer“ Handballpublikum wie ein Mann hinter der Mannschaft steht, ist hinlänglich bekannt. Die SG Kenzingen/Herbolzheim möchte allerdings die Punkte aus der Rheinmatthalle entführen und damit auch weiterhin die Tabellenführung behaupten. Es gilt für das Team um Kapitän Patrick Hoch in der Abwehr wie in den letzten Spielen fix auf den Beinen zu sein, um den Angreifern des TuS das Einnetzen möglichst schwer zu machen. Des Weiteren sollte man auch im Angriff an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, bei denen man äußerst variabel spielte und die gegnerischen Abwehrspieler immer wieder vor Aufgaben stelle. Die Mannschaft der SG hofft natürlich darauf, dass möglichst viele Fans aus Herbolzheim und Kenzingen in der Rheinmatthalle das Team antreiben und lautstark unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 09.12.23:
10:30 Uhr MäE : HSG Freiburg MäE : SG Ken/Her MäE, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
10:50 Uhr E-Jgd.: SG Waldki./Denzlingen E2J : SG Ken/Her E1J, Denzlingen/Sporthalle
14:00 Uhr D-Jgd.: SG Altdorf/Ettenheim DJ : SG Ken/Her D2J, Ettenheim/Herbert-König-Halle
16:00 Uhr Herren: SF Eintracht Freiburg : SG Ken/Her 3, Freiburg/Wentzingerhalle
16:35 Uhr C-Jgd.: SG Bötzingen/March CJ : SG Ken/Her C2J, March-Buchheim/Sporthalle
20:00 Uhr Herren: TuS Oberhausen 1 : SG Ken/Her 1, Rheinhausen/Rheinmatthalle
Sonntag, 10.12.23:
Heimspiele in der Breisgauhalle
17:00 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her D1J : SG HSG/SFE Freiburg D2J
18:30 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : SG ESV Freiburg-St.Georgen
Auswärtsspiele:
13:15 Uhr C-Jgd.: HSG Mimmenhausen/Mühlh. : SG Ken/Her C1J, Salem/Bildungszentrum
14:15 Uhr B-Jgd.: HG Müllheim/Neuenburg : SG Ken/Her/Ri BJ, Müllheim/Sporthalle II
17:00 Uhr Damen: SG Oberh/Kö-Te. Da : SG Ken/Her/Em Da, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle