- Details
TVH lässt Federn beim TV St. Georgen
Offensichtlich hat die Mannschaft des TV Herbolzheim ein Problem damit, für sie günstige Abstände zum Tabellennächsten zu wahren. Wieder einmal verfügte der TVH über 3 Punkte Vorsprung in der Tabelle und wieder einmal gelang es der Welle-Sieben nicht mit diesem Vorsprung umzugehen, sprich den Vorteil zu wahren.
Beim Auswärtsspiel in St. Georgen lieferte der TVH alles andere keine gute Partie ab und musste so die beiden zu vergebenden Punkte in der Roßberghalle im Schwarzwald lassen. In allen Mannschaftsteilen konnte die Welle Sieben nicht die bis dato gezeigte Form erreichen.
Das Spiel war in der ersten Spielhälfte zwar immer offen, der Führung der Gastgeber folgte jeweils der Ausgleichstreffer durch den TVH. Allerdings gelang es den Gästen aus dem Breisgau nie in Führung zu gehen, was das Selbstvertrauen nicht gerade stärkte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des nicht immer glücklich leitenden Schiedsrichtergespanns Kiyici/Steinbach, konnten die Einheimischen drei Tor vorlegen, sodass beim Spielstand von 16:13 für den Gastgeber die Seiten gewechselt wurden.
Im Spiel des TVH änderte sich auch in Hälfte zwei nicht viel. Zwar kam man nochmals auf 22:21 heran, doch dann setzten sich die Bergstädter auf 28:24 ab. Der TVH bekam vor allem den Haupttorschützen der Einheimischen, Manuel Bürk nicht in den Griff, der mit 14 Treffern fast die Hälfte der St. Georgener Tore erzielte und damit das Spiel quasi allein entschied.
"Die Niederlage tut weh", meinte nach dem Spiel ein enttäuschter TVH-Coach Thomas Welle, der sich aber auch gleichzeitig sicher war, dass für seine Truppe diese Niederlage eher Motivation als ein Fall in die Depression sein wird. Welle baut darauf, dass die Mannschaft weiss was sie will und für die kommenden schweren Spiele die Lehren aus dieser Niederlage ziehen wird.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Boris Hüglin 8, Frank Reymann 7/4, Erik Ziehler 4, Jochen Reymann 3, Nils Wiedemann 3, Jochen Kern 1, Manuel Mutschler 1, Marco Teplica 1
TV St. Georgen: Manuel Bürk 14, Bernhard Lobmeier 4, Jan Holzmann 4, Jonas Herrmann 3/1, Stefan Trunk 3, Julian Wengenmeier 3/1, Lukas Holzmann 1
- Details
TVH gastiert in St. Georgen/Schwarzwald
In den Schwarzwald führt den TVH die letzte Reise im Jahr 2010. In der Roßberghalle werden die Herbolzheimer vom TV St. Georgen erwartet, der sich gegenüber der vergangenen Saison stark verbessert präsentiert und derzeit, mit nur acht Minuspunkten belastet, auf Platz sieben der Tabelle rangiert. Die Welle-Truppe wird mit einem nie aufgebenden Gastgeber rechnen, und daher über die gesamte Spielzeit konzentriert bei der Sache bleiben müssen. Motivation, auch beim letzten Saisonspiel zu punkten, sollten die Breisgauer haben, könnte man doch mit einem Sieg in der Roßberghalle mit einem Vorsprung von drei Punkten auf den Tabellenzweiten die Tage zwischen den Jahren genießen. "Wir wissen um die Kampfkraft der Schwarzwälder und deren Mentalität bis zur letzten Spielminute zu beißen" meinte der TVH-Übungsleiter, der darauf hofft, dass einige TVH-Fans die Mannschaft begleiten, um dem weithin als lautstark bekannten Anhang der Einheimischen, Paroli zu bieten.
Spielbeginn: Samstag 04.12.2010, 19:30 Uhr, Roßberghalle St. Georgen
- Details
27:22 Heimsieg des TVH gegen die Eintrachtler
Die ersten fünf Spielminuten schienen das zu bestätigen, was in TVH-Reihen vor anstehenden Spielen gegen die Sportfreunde der Eintracht gemunkelt wird, nämlich, dass der TVH gegen die "Eintrachtler" immer Probleme hat sein Spiel aufzuziehen. Zuschauer, die nur fünf Minuten nach Spielbeginn die Breisgauhalle betraten rieben sich beim Blick auf die Anzeigetafel die Augen, denn von dort leuchte ihnen ein Null zu vier Rückstand entgegen. Bis zu diesem Zeitpunkt brachte die Welle-Sieben kaum einen Fuß auf den Boden, was sich aber in der Folge radikal änderte. Plötzlich war der TVH hellwach, agierte konzentriert in der Deckung und lies bis zur 15. Spielminute nur noch ein Gästetor zu während man selbst neun Tore erzielte. Dabei war es vor allem Frank Reymann, der in diesem Spielabschnitt mit 4 Toren die Aufholjagd maßgeblich bestimmte und der über die gesamte Spielzeit betrachtet mit insgesamt zehn Toren von Außen, aus dem Rückraum oder vom Durchbruch zum Kreis dem Spiel seinen Stempel aufdrückte.
Die Mannschaft von Welle hatte ihren Spielfluss gefunden und konnte, trotz zwei vergebener Würfe vom Siebenmeterpunkt, beim Halbzeitstand von 13:9, mit vier Toren Vorsprung zum Pausentee in die Kabine gehen.
Es war dann wiederum die Sieben von Welle, die sofort zu Beginn der zweiten Spielhälfte das Heft in die Hand nahm und die Führung auf 16:9 Tore ausbaute. Die drohende Niederlage schien nicht allen Gästespielern zu schmecken. Offensichtlich genervt durch den sich erhöhenden Vorsprung des TVH nahmen die Nicklichkeiten zu. Unmutsäußerungen gegen Entscheidungen des Gespanns Gebele/Pfannenstiel dezimierten den Gast ein ums andere Mal, was sich auch auf die gesamte letzte Viertelstunde des Spieles auswirkte. Das Spiel verlor deutlich an Niveau und wirkte zerfahren. Die Einheimischen hielten in der Schlussviertelstunde einen Fünf-Tore-Vorsprung. Die Gäste hatten außer den Feldtoren von Ralf Stöcker und den sechs Siebenmetertoren von Jürgen Fuchs dem Spiel des TVH nichts mehr entgegen zu setzen, sodass die Nordbreisgauer ihr Heimspiel mit 27:22 verdient gewannen und, aufgrund der Niederlage der HSG Schramberg/Sulgen gegen die SG Köndringen/Teningen auf jeden Fall als Tabellenerster in die Weihnachtspause gehen können.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Frank Reymann 10, Erik Ziehler 5, Nils Wiedemann 3/3, Jochen Reymann 2, Boris Hüglin 2, Andy Kunzer 2, Jochen Kern 1, Roman Rotzinger 1, Malte Sauer 1.
SF Eintracht Freiburg: Jürgen Fuchs 7/1, Ralf Stöcker 5, Sandro Ebner 2, Sebastian Gorke 4, Manuel Kiefer 3, Patrick Schneider 1
- Details
Die "unbequemen" Sportfreunde zu Gast beim TVH
Die Mannschaft des TVH sollte sich keinesfalls verleiten lassen wegen des derzeitigen 11. Tabellenplatzes der Eintracht, das anstehende Heimspiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Man muss sich in TVH-Reihen nur an die vergangene Saison zurückerinnern, in der man gegen die Freiburger über ein Unentschieden nicht hinaus kam. "Die Spiele gegen die Sportfreunde der Eintracht Freiburg waren für uns immer mühevoll und wir taten uns immer schwer in unser Spiel zu finden," bestätigt auch TVH-Übungsleiter Welle und will, dass sich seine Spieler von Anfang an darüber im Klaren sind, dass es insbesondere gegen Mannschaften die aus dem Tabellenkeller herauskommen wollen, darum geht von vorne herein das Heft in die Hand zu nehmen. Die Verletztenmisere der Gäste zu Rundenbeginn hat ein Ende genommen, sodass Gästecoach Dirk Leberecht aus dem Vollen schöpfen kann. Der 35:19 Kantersieg der Eintracht beim TV Meßkirch vom vergangenen Wochenende wird die Gäste beflügeln und vielleicht auch die Tatsache, dass man in Herbolzheim auf die ehemaligen Mannschaftskameraden Erik Ziehler, Daniel Zirn und Roman Rotzinger trifft. Der TVH hat es also sicher notwendig, das Spiel voll konzentriert anzugehen und hofft, dass die Herbolzheimer Fans zahlreich zu diesem Spiel in der Breisgauhalle erscheinen und die Mannschaft in ihrem letzten Saisonheimspiel am 27.11. im Jahr 2010 lautstark unterstützen.
Spielszene aus der vorigen Saison gegen die SFE
- Details
TVH setzt sich gegen Verfolger TV Pfullendorf durch
Es war die erwartet enge Partie. Die Pfullendorfer waren nicht nach Herbolzheim gekommen um hier zwei Punkte kampflos abzugeben. Die 3:1 Führung des TVH glichen die Gäste aus dem Linzgau in der 5. Spielminute aus. Doch die Breisgauer hatten an diesem Tag vor allem in Angriff ihre Stärken und konnten wieder zwei Tore vorlegen. Nach 15 Minuten war der Motor des TVH warmgelaufen, die Welle-Sieben erzielte das zehn zu sieben und konnte so erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung erzielen. Doch der Tabellenzweite steckte nicht zurück. Die Einheimischen boten in dieser Phase eine zufrieden stellende Abwehrleistung, sodass es in den zweiten 15 Minuten der ersten Spielhälfte bei den Gästen einiger Einzelleistungen bedurfte um zu Toren zu kommen. Nur drei Gästespieler und zwar Felix Staudacher, Moritz Müller und Marcel Lehmann Tore konnten bis zum Halbzeitpfiff noch Tore erzielen während sich die TVH-Angreifer beim Toreschießen abwechselten. Beim Stand von 19:15 für die Herbolzheimer schickte das gut leitende Schiedsrichtergespann Eberle/Gatzka die Mannschaften zum Pausentee in die Kabinen.
Auch in Spielhälfte 2 hatte die Truppe von Thomas Welle immer die Nase vorn. Während Welle mit der Abwehrleistung nicht immer ganz zufrieden sein konnte, sah er im TVH-Angriff klasse heraus gespielte Tore über die Außen Nils Wiedemann und Frank Reymann. Da allerdings auch der Mittelblock mit Jochen Kern, Erik Ziehler und Boris Hüglin immer gefährlich Richtung Tor ging oder Kreisläufer Jochen Reymann bediente, gab der TVH-Angriff den Abwehrspielern der Gäste ein ums andere Mal Rätsel auf. In Spielminute 45 zeigte die Anzeigetafel beim Spielstand von 26:21 erstmals fünf Tore Differenz zu Gunsten des Tabellenführers aus Herbolzheim an. Bis zur 55. Spielminute änderte sich an diesem Bild nichts. Die Einheimischen hatten gerade den Treffer zum 37:32 erzielt, alles glaubte das Spiel wäre gelaufen, als Gästecoach Brändlin eine offene Deckung anordnete. Zwei Lattentreffer des TVH in dieser Phase setzten die Gäste in schnelle Angriffe um, sodass es zwei Minuten vor Spielende nur noch 37:34 für den TVH stand. Als TVH-Torhüter Daniel Zirn beim Spielstand von 38:36 eine Siebenmeter parierte und die Gäste auch mit dem Abpraller am TVH-Goali scheiterten war das Spiel zugunsten des TVH gelaufen.
"Ich denke wir haben das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter der Tabelle verdient gewonnen," meinte TVH-Pressesprecher Otmar Haag nach dem Schlusspfiff und verweist darauf, dass die Gäste aus Pfullendorf zu keinem Zeitpunkt des Spieles in Führung gehen konnten und der TVH ab der 40 Spielminute, bis auf die kurze Schlussphase immer mit vier bzw. fünf Toren in Front lag. Die Herbolzheimer bleiben damit zuhause weiterhin ungeschlagen und führen die Tabelle weiter mit einem Punkt Vorsprung auf die HSG Schramberg an.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Boris Hüglin 9/2, Erik Ziehler 7, Jochen Reymann 6, Frank Reymann 6/1, Jochen Kern 4, Nils Wiedemann 3 Marco Teplica 2, Roman Rotzinger 1
TV Pfullendorf: Christoph Dümmler 7, Hoan Luu Duc 6, Felix Staudacher 5/2, Marcel Lehmann 5, Moritz Müller 4, Michael Schweickart 4/2, Daniel Staniszewki 2, Nicolas Zeiser 1, Joachim Ruck 1, Timo Brändlin 1
Frank Reymann steuerte 6 Treffer zum TVH-Sieg bei