- Details
SHV Pokal 3. Runde: TVH erwartet Oberligisten TuS Altenheim
"Wir hoffen, dass das Fernsehen der Mittelbadischen Presse, das vom Spiel berichten wird, ein begeistertes Herbolzheimer Publikum zeigen kann" meinte der TVH-Handballabteilungsleiter Klaus Schubnell und bemüht mit der Aussage "Im Pokal ist alles möglich" einen Spruch, der sich bereits des Öfteren, wenn es "Klein gegen Groß" hieß, bewahrheitete.
- Details
TVH gewinnt Lokalderby in Oberhausen mit 25:21 Toren
(für die Bilder bedanken wir uns bei Lars Bargmann)
Die bessere Mannschaft hat das Derby für sich entschieden. Darin waren sich die Vertreter beider Lager nach dem Spiel einig. In einer proppevollen Rheinmatthalle begannen beide Mannschaften etwas nervös, sodass es fast vier Minuten dauerte bis das erste Tor fiel und das auch noch durch einen Siebenmeter.
Überhaupt waren es die Siebenmeterentscheidungen die den Anfang des Spieles prägten. Beim Spielstand von 6:5 Mitte der ersten Spielhälfte hatten die Einheimischen vier der sechs erzielten Tore vom Siebenmeterpunkt geworfen. Der TVH zeigte zwar bereits zu diesem Zeitpunkt die spielerisch reifere Leistung, scheiterte allerdings, nach gut heraus gespielten Chancen ein ums andere Mal am gut aufgelegten Christian Hilß im Tor der Hüsemer bzw. am eigenen Vermögen den Ball einzunetzen. So setzte sich der TuS auf acht zu fünf ab, was allerdings den Gast aus Herbolzheim nicht aus dem Konzept brachte. Stur sein Spiel spielend arbeitete sich die Brandstater-Sieben wieder heran und lag beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespanns beim zehn zu neun nur ein Tor zurück.
Die Geschichte der zweiten Spielhälfte ist schnell erzählt. Der TVH stand gut in der Deckung, Hagen Feth im TVH Kasten war in überragender Form und hielt alles was auf seinen Kasten kam und im Angriff wurden die Tore diszipliniert mit eingeübten Angriffsvarianten herausgespielt.
Der TuS Oberhausen war in dieser Spielphase nur noch Zuschauer und erzielte sein erstes Tor der zweiten Spielhälfte erst in der 45. Spielminute. Da allerdings stand es bereits 17:10 für die Herbolzheimer, die der Null-Tore-Bilanz der Einheimischen zu Beginn der zweiten Hälfte acht geschossene Tore entgegensetzten.
Es galt nun für den TVH das Spiel in der Hand zu behalten, was ihm auch gelang als Oberhausen nochmals verkürzte. Doch auch 5 Minuten vor Spielende, als der TuS noch einmal auf 20:23 herankam behielt der TVH kühlen Kopf und fuhr einen 25:21 Derbysieg ein.
Der TVH hatte mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt und es war vor allem auch Stephen Saunier zu gönnen, der mit variantenreichen Schüssen den TuS Torhüter in Spielhälfte zwei ein ums andere mal bezwang.
"Wir haben aufgrund der besseren Spielanlage den Derbysieg verdient" meinte TVH-Pressesprecher Otmar Haag und war sich in diesem Urteil einig mit dem Pressekollegen Hugo Moser vom TuS Oberhausen.
Der TVH kann mit diesem Derbysieg im Rücken nun am kommenden Donnerstag im Pokalspiel gegen den TuS Altenheim beruhigt aufspielen.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Erik Ziehler 7, Tobias Kaiser 5/3, Stephen Saunier 5, Yannick Grothe 3, Boris Hüglin 3, Frank Reymann 2.
TuS Oberhausen: Benjamin Michel 6, Dominik Köbele 3, Florian Stern 3, Dennis Ganter 3/2, Gerald Gander 3/3, Alexander Heß 2, Manuel Ziegler 1
- Details
TVH tritt zum Lokalderby in Oberhausen an
Kurz vor Weihnachten noch ein Südbadenligaknaller. Emotionen, Kampf und ein gerüttelt Maß an Prestige-"Gewinn oder Verlust". Das sind seit eh und je die Zutaten mit denen die Derbys zwischen den beiden Vereinen gewürzt sind. Wenn nun das Derby den Fans beider Lager quasi als "Weihnachtsleckerlie" auf den Gabentisch gelegt wird, werden genau diese Zutaten für Würze sorgen.
Dass beide Mannschaften dieses Duell für sich entscheiden wollen liegt auf der Hand. Sowohl der Trainer der "Hüsemer" als auch TVH-Coach Brandstaeter wollen die Vorrunde mit einem doppelten Punktgewinn abschließen. Wenn der TuS Oberhausen in der Tabelle auch vier Plätze hinter dem TVH rangiert, so ist es, nach Minuspunkten gerechnet doch nur ein Punkt, der die beiden Teams trennt. Die TVH-Sieben wird also schon die Leistung abrufen müssen, die man vor Wochenfrist gegen die HGW Hofweier aufs Parkett legte, um auch aus der Rheinmatthalle etwas Zählbares mitzunehmen.
Mitnehmen wird wohl der Kassier des TuS Oberhausen eine volle Eintrittskasse, ist doch damit zu rechnen, dass das Lokalderby wieder einen eine Menge Zuschauer in die Halle locken wird.
Das TVH-Team hofft natürlich auf zahlreiche Fanunterstützung aus dem Herbolzheimer Lager in der sicher emotionsgeladenen Rheinmatthalle.
Die Spiele vom Wochenende mit TVH-Beteiligung:
Samstag 15.12.12:
13:00 D-Jgd.: Alem. Zähringen : SG Kenz./Herb. D2, Jahnhalle/Zähringen
17:40 MäB: TV Gundelfingen : TVH, Sporthalle/Gundelfingen
20:00 Herren: TuS Oberhausen 1 : TVH 1, Rheinmatthalle/Oberhausen
Sonntag 16.12.12
15:00 B-Jgd.: SG Maulb/Steinen : SG Kenz./Herb., Sporthalle/Steinen
17:00 Herren: TV Neustadt 1 : TVH 2, Gemeinschaftshaus/Neustadt
- Details
Felix Eggert wechselt zum TVH
Da klar ist, dass Hagen Feth aus beruflichen Gründen am Ende der Saison 2012/2013 den TVH verlassen muss, war das Managment des TVH relativ früh gezwungen sich nach adäquatem Ersatz umzusehen. Dies ist dem TVH-Managment mit der Verpflichtung von Felix Eggert, der derzeit in Diensten der Sportfreunde Eintracht Freiburg steht, ohne Zweifel gelungen. Der 29-jährige Lehrer (Sport u. BWL), der bereits bei der DJK Bad Säckingen, der TSG Friesenheim, dem VZV Mundenheim, der SG St. Leon und der TSG Ziegelhausen das Tor hütete, wechselt also nach Rundenende 12/13 in die Breisgauhalle.
Das gesamte TVH-Team und die Vereinsführung freut sich auf das neue Gesicht zwischen den TVH-Pfosten.
(Bild v. Bernd Wissler)
- Details
TVH feiert Heimsieg gegen den Tabellendritten aus Hofweier
Mit zwei taktischen Varianten hatte der TVH-Coach die HGW wohl etwas überrascht. Boris Hüglin nahm den Spielmacher und gefährlichen Torschützen der Gäste Manuel Cybulski an eine etwas kürzere Leine und im Tor des TVH begann Dennis Kurz, der an diesem Tag zur Hochform auflief und den Gästen mit Glanzparaden den Zahn zog. Im Angriff des TVH machte Tobias Kaiser zu Beginn des Spieles mächtig Dampf und Erik Ziehler, der angeschlagen ins Spiel ging, führte in der Mitte Regie, so als ob er nie auf einer anderen Position gespielt hätte. Die vom Gästetrainer verordnete Manndeckung an Yannick Grothe war weniger wirkungsvoll, als diejenige, welche der TVH-ler Boris Hüglin dem Gästespiel Manuel Cybulski angedeihen lies, sodass der TVH über die gesamte erste Spielhälfte in Front lag ohne sich entscheidend absetzen zu können. Beim Stand von 15:13 pfiff das Gespann Zuletta/Faller aus Waldkirch zum Pausentee.
Auch die zweite Spielhälfte begann der TVH konzentrierter als die Gäste. Während die HGW mit mehreren Würfen wieder an Dennis Kurz im TVH-Kasten scheiterte und zusätzlich 3 Siebenmeter nicht im VH-Gehäuse unterbringen konnte, zog der TVH bis zur 35. Minute auf 18:14 davon. Ab diesem Zeitpunkt hielt die Brandstaeter-Sieben die Gäste mit konzentrierter Abwehrleistung und klug herausgespielten Toren immer auf einer Zwei-Drei-Tore-Distanz, schaffte es allerdings nie, mehr als vier Tore zwischen sich und die Gäste zu legen.
Kurz vor Schluss wurde es nochmals eng, als in der 56. Spielminute die HGW auf 27:26 herankam. Doch der TVH lies sich nicht beirren, sogar als 20 Sekunden vor Spieleende etwas Hektik bei einem Einwurf aufkam. Die Gäste schwächten sich in diesem Moment noch selbst, weil sie der Meinung waren, dass ein Einwurf für sie gegeben werden sollte und dies lauthals, offensichtlich nicht mit der richtigen Wortwahl und Lautstärke bei den Schiedsrichtern einforderten.
So standen die letzten 20 Sekunden fünf Feldspielern des TVH drei Feldspieler der Gäste gegenüber und Yannick Grothe brachte 13 Sekunden vor Spielende das Leder zum alles entscheidenden 31: 29 im Kasten der Gäste unter. Der TVH hatte verdient gewonnen.
In der Deckung eine konsequente Leistung, dahinter ein alles überragender Dennis Kurz und im Angriff die klar durchdachtere Ordnung waren Garant dafür, dass der TVH einen, über die 60 Spielminuten betrachtet ,verdienten Sieg einfuhr. Die HGW, die vor allem im Angriffsspiel Ideen vermissen ließ und mehr oder weniger nur durch Einzelaktionen zu Torerfolgen kam, konnte auch in den letzten Spielminuten das Ruder nicht mehr herumwerfen und musste mit einer 31:29 Niederlage im Gepäck die Heimreise aus der Breisgauhalle antreten.
Die Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim: Yannick Grothe 14/3, Tobias Kaiser 8, Erik Ziehler 4, Lukas Keusch 2, Stephen Saunier 1, Boris Hüglin 1, Benjamin Rollinger 1
HGW Hofweier: Stefan See 7, Manuel Cybulski 6, Manuel Aschenbrenner 5, Sebastian Schulz 5, Roman Einloth 3/1, Timo Spraul 1, Maximilian Schulz 1, Steffen Stocker 1