• Home
  • Teams
    • Alle SG-Spiele
    • 1. Mannschaft
      • Tabelle M-OL
      • Torschützen
      • Berichte
    • 2. Mannschaft
      • Tabelle M-BzOL
      • Torschützen
      • Berichte
    • Damen
      • Tabelle F-BzOL
      • Berichte
    • Mädchen C
      • Tabelle wJC-BzOL
      • Berichte
    • Mädchen D
      • Tabelle wJD-BzL
      • Berichte
    • Mädchen E
      • Tabelle wJE-RF
      • Berichte
    • A-Jugend
      • Tabelle mJA-BzOL
      • Berichte
    • B-Jugend
      • Tabelle mJB-OL
      • Berichte
    • C-Jugend
      • Tabelle mJC-OL
      • Berichte
    • D-Jugend
      • Tabelle gJD-BzOL
      • Berichte
    • E-Jugend
      • Tabelle gJE-RF
      • Tabelle gJE-TF-N
      • Berichte
    • Minis
      • Berichte
    • Trainingszeiten
    • Nicht gemeldet
      • 3. Mannschaft
      • Mädchen A
        • Berichte
      • Mädchen B
        • Berichte
  • Tabellen
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Damen
    • Mädchen C
    • Mädchen D
    • Mädchen E
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • E2-Jugend
  • News
  • Verein
    • Förderkreis
    • TVH Gesamtverein
    • Anträge
    • Kontakt
    • Vorstand
  • Sponsoren
  • Impressum

Hauptmenü
  • Home
  • Teams
    • Alle SG-Spiele
    • 1. Mannschaft
      • Tabelle M-OL
      • Torschützen
      • Berichte
    • 2. Mannschaft
    • Damen
    • Mädchen C
    • Mädchen D
    • Mädchen E
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • Minis
    • Trainingszeiten
    • Nicht gemeldet
  • Tabellen
  • News
  • Verein
  • Sponsoren
  • Impressum
Gesucht ...

Wir suchen
Jugendtrainer/in gesucht
Hier gibt's mehr Infos dazu

Hier gibt mehr Infos dazu
Hier gibt's mehr Infos dazu

Spielgemeinschaft

Seit der Saison 2023/24
bilden wir im aktiven Bereich
eine Spielgemeinschaft

Logo SG Kenzingen/Herbolzheim

mit dem TB Kenzingen

TB Kenzingen

Hier geht's zum
SG Handball-Partner
TB Kenzingen

Suche
Anmeldung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Teams
  4. 1. Mannschaft
  5. Berichte
Details
Veröffentlicht: 29. März 2017

TVH muss bei der DJK Singen bestehen

Samstag 01.04.17, 20:00 Uhr, Münchriedsporthalle Singen  

Klare Ansage des TVH-Coaches Mario Reif in den Trainingseinheiten während dieser Woche: „Dass mir keiner auf die Idee kommt, das Spiel aufgrund des Tabellenbildes auf die leichte Schulter zu nehmen!“ Geradezu gebetsmühlenartig wiederholte Reif diesen oder ähnliche Sätze, was den Spielern klarmachen sollte, dass man in Singen auf ein DJK-Team treffen wird, das Tempo, Willen und Kampfkraft in die Waagschale werfen wird. Die DJK rangiert derzeit auf dem 11. Tabellenplatz und kann, rein rechnerisch, noch auf einem Abstiegsplatz enden, je nach Abstiegen aus der BWOL bzw. SBL. Daher wird die Truppe von Coach Jörg Zimmermann alles daransetzen, die beiden zu vergebenden Punkte im Hegau zu behalten. Um die richtige Einstellung zur Partie in Singen zu bekommen sollte sich das TVH-Team das Saisonhinspiel in Erinnerung rufen, als die Hegauer als Tabellenletzter in den Breisgau anreisten und in der Breisgauhalle eine kampfbetonte starke Partie ablieferten. Mit Manuel Dreher und den beiden Achatz-Brüdern verfügen die Maggi-Städter über torgefährliche Akteure. Des Weiteren gilt es für den TVH,

Weiterlesen: TVH muss bei der DJK Singen bestehen

Details
Veröffentlicht: 28. März 2017

Der TVH meldet Neuzugang

Zur neuen Saison 17/18 wechselt David Knezovic vom Baden-Württemberg Oberligisten TV Willstätt zum TVH in den Breisgau.

von links: TVH-Coach Mario Reif, Neuzugang David Knezovic, TVH-Manager Thomas Mutschler

Der Kontakt zu David Knezovic kam über den Herbolzheimer Spieler Dominik Mokosch zustande und TVH-Coach Mario Reif und Manager Thomas Mutschler lassen keinen Zweifel daran, dass mit dem Kommen des 1,90 großen Linkshänders die TVH-Erste eine Verstärkung erfährt. Knezovic sieht sich selbst als klassischen Rückraum- und Außenspieler und ist als Linkshänder für die Halbrechts- und Rechtsaußenposition prädestiniert. Da er aber auch auf der Mittelposition agieren kann, eröffnen sich für TVH-Coach Mario Reif einige Varianten, was die Spieltaktik betrifft. Mit seiner Größe hat der TVH-Neuzugang in vielen Spielen in der BWOL bereits seine Torgefährlichkeit bewiesen. Auch im

Weiterlesen: Der TVH meldet Neuzugang

Details
Veröffentlicht: 27. März 2017

Der TVH gewinnt gegen den Mitkonkurrenten Pfullendorf

Ergebnis / (Halbzeitergebnis):  34 : 27  / (18 : 15)

Der Gast aus Pfullendorf trat im Breisgau stark dezimiert auf. Nur 10 Spieler konnte das Team aus dem Linzgau aufbieten, sodass es von vorneherein klar war, dass es für die Mannschaft von Coach Arno Uttenweiler vor allem eine kräftezehrende Partie werden würde. Dass es dann der Gästecoach auch mit einer zweifachen Manndeckung der beiden TVH-Rückraumshooter Ziehler und Pommeranz versuchte und die Manndeckung zeitweise sogar noch auf Mittelmann Frank Reymann ausdehnte verwunderte bei dem dünnen Kader dann doch etwas. Der TVH kam mit dieser Variante, wie nun auch in anderen Spielen schon des Öfteren gezeigt, gut zurecht und ging nicht zuletzt auch dank einer konzentrierten Abwehrleistung bis zur 9.Spielminute durch je zwei Tore von Manuel Mutschler und Yannik Guth, sowie durch ein Tor von Erik Ziehler mit 5:2 in Front. Die Einheimischen konnten die anfängliche Dominanz allerdings nicht aufrechterhalten und brachten durch unkonzentrierte Abschlüsse das Gästeteam immer wieder in Ballbesitz. Nach 14 Spielminuten konnte die Mannschaft aus Pfullendorf den 6:6 Ausgleichstreffer erzielen. In der Folge verstand es das TVH-Team dann allerdings wieder, die sich durch die Manndeckung bietenden Räume zu nutzten. Binnen der folgenden 5 Minuten wurde Erik Ziehler zweimal für erfolgreiche Torschüsse freigespielt und Mittelmann Frank Reymann sowie der Dominik Mokosch stellten mit dem 10:6 in der 18.Spielminute wieder einen 4-Tore Vorsprung her. Zwischen der 18. Und der 23. Minute gelang es den Breisgauern das Gästeteam auf Distanz zu halten. Allerdings sollte auch diese Führung nicht von Dauer sein. Zwischen der 23. Und 28. Spielminute wirkte das Heimteam vor allem in seinen Angriffsbemühungen wieder etwas fahrig, sodass es den Gästen wieder gelang auf ein 15:15 Unentschieden heranzukommen. Nun rechnete alles damit, dass es mit einem Unentschieden oder knappen Ergebnis in die Pause gehen würde. Allerdings legte der TVH noch vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Heß/Lengner nach. Einmal netzte Erik Ziehler, der auch in Manndeckung nicht zu halten war noch ein und für die beiden weiteren Tore zum Halbzeitstand von 18:15 sorgte der wieselflinke Dominik Mokosch. Die Enttäuschung, nun doch mit einem Rückstand in die Pause zu gehen war dem Gästeteam an den Gesichtern abzulesen. Durch 3 Tore in Folge zu Beginn des zweiten Spielabschnittes erhöhte der TVH auf 21:15 und legte damit 6 Tore zwischen sich und das Team aus dem Linzgau. Dies sollte dann auch die entscheidende Phase des Spieles gewesen sein. Mannschaftskapitän Florian Troxler kam zu seinen ersten Einsatzzeiten, nachdem er mehrere Spiele verletzungsbedingt nicht mittun konnte. Der TVH spielte nun im Angriff die eingeübten Spielabläufe konsequent durch, was sich auch auf der Ergebnistafel niederschlug. Im Kasten der Einheimischen machte TVH-Keeper Daniel Walter den gegnerischen Angreifern teilweise klarste Einwurfmöglichkeiten zunichte. Bereits in der 39.Spielminute hatte sich der TVH beim Spielstand von 25:17 einen 8-Tore-Vorsprung herausgespielt. Während TVH-Coach Mario Reif den Spielstand nutzen konnte, um jungen Spielern Einsatzzeiten zu geben machten sich auf der Gästeseite Konditions- und damit auch Konzentrationsprobleme bemerkbar, was allerdings bei der dünnen Spielerdecke nicht verwunderlich war. Dennis Sugg hatte sich aufgerieben und auch die anfangs gefährlichen Unterarmwürfe von Hoan Luu Duc fanden nicht mehr wie gewohnt ihr Ziel. Der TVH musste quasi ab der 40.Spielminute den Vorsprung nur noch verwalten, was den Breisgauern gut gelang, sodass die TVH-Fans am Ende einen verdienten 34:27 Erfolg bejubeln konnten.                 

Spielstatistik:
 
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1: Frank Klomfaß (TW), Daniel Walter (TW), Erik Ziehler 9/1, Dominik Mokosch 8, Niklas Pommeranz 4, Manuel Mutschler 4/1, Yannik Guth 3, Florian Troxler 3, Frank Reymann 2, Michael Brandt 1, Manuel Bösch, Manuel Brandt, Felix Schumacher, Cornelius Wurst, Mario Reif (C)
TV Pfullendorf 1: Taha Yaren (TW), Dennis Sugg 9/3, Hoan Luu Duc 8, Marco Burkert 3, Manuel Scheitler 3, Martin Kohlmaier 2, Eric Kempf 1, Dominic Blocherer 1, Fabian Brändlin, Nico Sugg
 
Schiedsrichter:
Stefan Heß / Jürgen Lengner beide SF Eintracht Freiburg
 
Vergebene 7-Meter:
TV Herbolzheim 1: Erik Ziehler (25.Min.), Manuel Bösch (37.Min.), Florian Troxler (41.Min.)  
TV Pfullendorf 1: Dennis Sugg (33.Min.), Hoan Luu Duc (36.Min.)
 
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1: Manuel Brandt (4.Min.), Felix Schumacher (11.Min.), Yannik Guth (26.Min.)
TV Pfullendorf 1: Marco Burkert (15.Min.), Hoan Luu Duc (25.Min.), Manuel Scheitler (26.Min.)
 
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim 1: Manuel Brandt (23.Min.), Florian Troxler (36.Min.), Yannik Guth (50.Min.)
TV Pfullendorf 1: Martin Kohlmaier (26.u.37.Min.), Dennis Sugg (52.Min.)
Details
Veröffentlicht: 23. März 2017

Der Tabellenvierte TV Pfullendorf gastiert beim TV Herbolzheim

Samstag, den 25.03.17, 20:00 Uhr Breisgauhalle Herbolzheim

Nach dem Heimspiel am vergangenen Samstag gegen den unmittelbaren Konkurrenten ESV Weil, steht am kommenden Wochenende die TVH-Truppe vor einer weiteren schwierigen Prüfung in eigener Halle. Aus dem Linzgau reist der TV Pfullendorf an, der nur mit zwei Zählern weniger auf der Habenseite einen Platz hinter dem TVH auf Rang 4 der Tabelle zu finden ist. Aufbruchsstimmung“ herrschte vor Saisonbeginn beim TV Pfullendorf, der in der Sommerpause sage und schreibe 10 Neuzugänge zur 1.Mannschaft vermeldete. Mit rund 20 Spielern, die zum Kader gehören, können die Linzgauer aus dem Vollen schöpfen. An der Kaderzusammenstellung wirkte der ebenfalls vor der Saison neu verpflichtete Coach, Arno Uttenweiler in erheblichem Umfang mit. Uttenweiler machte bereits vor der Saison klar, dass es Ziel des TV Pfullendorf ist in dieser oder der nächsten Saison in die Südbadenliga aufzusteigen. Dass dies keine leeren Phrasen waren hat der TV Pfullendorf bereits unter Beweis gestellt. Zwar verlief der Saisonauftakt nicht ganz so rund, jedoch hat sich das neu zusammengestellte Team der Linzgauer mit zunehmender Anzahl der Rundenspiele mehr und mehr gefunden und ist für jedes Team der Liga ein Prüfstein geworden. Rang 4 in der Tabelle untermauert deutlich, dass der TV Pfullendorf ein Spitzenteam der Liga ist. Der TVH wird am Samstag in der Breisgauhalle auf eine hoch motivierte Truppe treffen, die nicht nur das bewährte Tempogegenstoßspiel beherrscht, sondern auch in der Lage ist die Positionsangriffe erfolgreich abzuschließen. Das Pfullendorfer Team zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Mannschaft auf allen Positionen torgefährlich ist, sodass die gegnerische Abwehr immer gefordert ist auf der Ballseite einen guten Abwehrblock zu stellen. Die TVH Abwehr wird also gut auf den Füßen sein müssen. „Wir erwarten die Gäste aus dem Linzgau mit Respekt aber auch mit dem Wissen um unsere Stärken“ meinte TVH-Pressesprecher Otmar Haag, der für das Team aus dem Breisgau durchaus die Möglichkeit sieht sich für die knappe 25:24 Hinspielniederlage zu revanchieren. TVH-Coach Mario Reif fordert von seinen Mannen volle Konzentration auf die Partie. Es muss dem TVH-Team gelingen, das bekannte Abwehrbollwerk zu installieren. Dann wird es möglich sein, zum einen das Spiel nach vorne schnell zu gestalten -wenn sich die Gelegenheit ergibt-, zum anderen im Positionsspiel die eingeübten Spielabläufe geduldig auszuspielen und erfolgreich abzuschließen. Geht man vom derzeitigen Tabellenstand aus, kann das Handballpublikum am Samstagabend in der Breisgauhalle in Herbolzheim mit einer spannenden Partie rechnen. Das TVH-Team hofft natürlich darauf, dass die Herbolzheimer Handballfans recht zahlreich in die Breisgauhalle kommen, um dort die Mannschaft auch akustisch zu unterstützen.

Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH- bzw. SG Ken/Her-Beteiligung:
 
Samstag 25.03.2017:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
18:00 Uhr Damen: TVH Da : SG Waldkirch/Denzlingen Da
20:00 Uhr Herren: TVH 1 : TV Pfullendorf 1
 
Sonntag 26.03.2017:
10:30 Uhr Mädchen B: SG Markgräflerland MäB : SG Ken/Her MäB, Müllheim/Sporthalle 2
14:10 Uhr C-Jugend: SG Bötzingen/March CJ : SG Ken/Her CJ, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
16:30 Uhr Herren: TV Neustadt : TVH 2, Neustadt/Gemeinschaftshaus
E-Jugend-Turnierform Freiburg/Gerhard-Graf-Halle:
12:30 Uhr TuS Ringsheim EJ : SG Ken/Her E1J
13:15 Uhr HSG Freiburg EJ : SG Ken/Her E1J
Details
Veröffentlicht: 20. März 2017

Der TV Herbolzheim gewinnt klar gegen den Mitkonkurrenten ESV Weil

Ergebnis / (Halbzeitergebnis):  30 : 21  / (12 : 10)

Nicht als erste Mannschaft musste nun auch der ESV Weil gegen den TVH die Erfahrung machen, dass eine kurze Deckung der beiden Rückraumschützen des TVH, Niklas Pommeranz und Erik Ziehler nicht das Allheilmittel ist, da der TVH genügend Antworten auf eine derartige taktische Maßnahme parat hat. Das Spiel zwischen dem auf Rang 3 der Tabelle platzierten TV Herbolzheim und dem Tabellenfünften ESV Weil begann ausgeglichen und war von Beginn an spannend. Keines der beiden Teams gab sich zunächst eine Blöße, sodass die Anzeigetafel nach 13 Spielminuten ein 5:5 Unentschieden anzeigte. Nachdem dann der an diesem Tag toll parierende TVH-Goalie Daniel Walter einen 7-Meter Wurf von Raphael Dinse entschärft hatte, setzten sich die Einheimischen durch 2 Tore von Erik Ziehler und einem Treffer von Yannik Guth auf 8:5 ab. Auf Seiten des TVH war wegen des längeren Fehlens von Spielmacher Benny Gremmelspacher der Routinier Frank Reymann ins Team zurückgekehrt und zeigte, dass er nichts verlernt hatte. Im Gegenteil: Reymann schien sichtlich Spaß am Spiel zu haben. Er führte vorne gut Regie und trug selbst mit Toren zum zwischenzeitlichen 9:6 und 10:7 bei. Der TVH hielt den 3-Tore-Vorsprung, denn mit Reymann wurde auch der Mittelblock in der TVH-Abwehr stabilisiert, wo man ja immer noch auf den verletzten Kapitän Florian Troxler verzichten muss. Leider gelang es den Einheimischen nicht, den Vorsprung zu halten oder gar auszubauen. Nach 26 Spielminuten waren die Gäste aus dem Dreiländereck beim Spielstand von 11:10 wieder am TVH dran. Allerdings erhöhte der TVH drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff noch auf 12:10. Die Chance noch vor der Pause durch 7-Meter wieder auf ein Tor zu verkürzen wurde von den Gästen nicht genutzt, sodass die Mannschaften beim Spielstand zum 12:10 zum Pausentee in die Kabinen gingen.

Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten die Breisgauer. Der junge Yannik Guth erhöhte auf 14:10 für den TVH und Reymann besorgte das zwischenzeitliche 15:12. Trotz doppelter Manndeckung von Pommeranz und Ziehler erhöhten die beiden Goalgetter des TVH auf 17:12. Das TVH Team hatte nun die Oberhand. Daniel Walter im Kasten des TVH lief zur Hochform auf und lies den Gästeangriff fast verzweifeln. Im Spiel nach vorne reagierten die Breisgauer auf die kurze Deckung von Ziehler und Pommeranz mit schnellem Spiel zwischen den, wegen der Manndeckung, gestaffelt platzierten Abwehrreihen der Gäste und die Achse Guth, Reymann, Mokosch setzte sich immer wieder selbst gut in Szene. Unterstützt durch das lautstarke Herbolzheimer Publikum gelang es dem Team von Coach Mario Reif nach und nach die Tordifferenz zu erhöhen, sodass bereits in der 50.Spielminute beim Spielstand von 24:17 nichts mehr anbrennen konnte. Die Gäste ließen zu diesem Zeitpunkt bereits die Köpfe hängen, zumal auch ihre wichtigen Spieler Raphael Dinse und Jonas Schamberger keine Akzente setzten konnten. Beim Abpfiff hatte der TVH auch einen in der Höhe von 30:21 verdienten Heimsieg eingefahren und bleibt damit dran am Spitzenduo St.Georgen und HSG Freiburg.       

Spielstatistik:
 
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1: Frank Klomfaß (TW), Daniel Walter (TW), Erik Ziehler 9, Yannik Guth 7, Niklas Pommeranz 5, Dominik Mokosch 4, Frank Reymann 3, Manuel Brandt 1, Benjamin Rieß 1, Manuel Mutschler, Manuel Bösch, Michael Brandt, Felix Schumacher, Mario Reif (C)
ESV Weil: Lukas Krauth (TW), Jonas Schamberger 6/2, Raphael Dinse 4/2, Jonas Dinse 3, Nils Willmann 3, Marco Bödeker 3, David Dinse 2/1, Marvin Röschard, Jan Knössel, Mateusz Palasz, Tobias Ludwig, Tilo Kaufmann, Markus Schönmüller (C)  
 
Schiedsrichter:
Heiko Lacker TuS Helmlingen / Martin Gatzka (ASV Ottenhöfen
 
Vergebene 7-Meter:
TV Herbolzheim 1: Manuel Mutschler (23.Min.)
ESV Weil: Raphael Dinse (16.Min.), Joans Schamberger (24.Min.), Nils Willmann (29:Min.),  
 
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1: Frank Reymann (9.Min.), Yannik Guth (15.Min.), Manuel Mutschler (21.Min.)
ESV Weil: Jonas Dinse (4.Min.), Markus Schönmüller(C) (19.Min.), Tobias Ludwig (27.Min.), Raphael Dinse (28.Min.)
 
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim 1: Frank Reymann (9.u.23.Min.), Manuel Bösch (24.Min.), Manuel Brandt (29.Min.), Manuel Mutschler (39.Min.)
ESV Weil: Jonas Dinse (7.Min.), Tilo Kaufmann (33.Min.), Marvin Röschard (42.Min.), Tobias Ludwig (54.Min.), Markus Schönmüller(C) (57.Min.)
  1. Spitzenspiel der Landesliga Süd in der Breisgauhalle
  2. Der TVH lässt bei der SG Maulburg/Steinen nichts anbrennen
  3. TVH beim Tabellenschlusslicht Maulburg/Steinen
  4. TVH verliert Derby gegen Ringsheim
  5. Derbytime in der Breisgauhalle Herbolzheim

Seite 75 von 192

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
Unsere Sponsoren
  • 01_REWE-Logo_2022-01-hp.png
  • 02_Sparkasse-logo-2425-01-HP.jpg
  • 03_Waldhaus_logo-Oval_2425-01-hp.jpg
  • 04_RT-Personal-Logo-2425-01-HP.jpg
  • 05_EnBw-logo-20240925-03.jpg
  • 06_GOLDBRENNER_2022-01-hp.png
  • 07_Prima-1617.jpg
  • 08_ebmpapst_logo-2425-01-hp.jpg
  • 09_BTS-Reisecenter-2425-01.png
  • 10_Hilscher.gif
  • 11_Wagner-logo-2425-02-HP.jpg
  • 13_VoBa-logo-20190810-HP.jpg
  • 14_DWF-Logo_2022-01-hp.png
  • 15_POE_Logo_2022-01-hp.png
präsentieren die Info-Box
  • Sponsoren-Infos
  • Alle SG-Spiele
  • Zu den Tabellen
Minitabelle M-OL