- Details
Der TVH verliert Auftaktpartie beim Aufsteiger SG Scutro
SG Scutro 1 : TV Herbolzheim 1; 37:35 (19:18)
Es war am Samstag nicht der gewünschte Saisonstart, als die TVH-Erste beim Aufsteiger SG Scutro eine 37:35 Niederlage kassierte. „35 Tore auswärts erzielt sollten eigentlich für einen Sieg ausreichen“ meinte TVH-Teammanager Thomas Mutschler nach dem Spiel und deutete damit an, dass man auf TVH-Seite mit der gezeigten Abwehrleistung keinesfalls zufrieden war. Dies zeigte sich bereits zu Beginn der Partie als die löchrige TVH-Abwehrreihe den Gegner zweitweise ohne Kontakt agieren ließ. Die Scutro’s traten mit dem Schwung und der Euphorie der Aufstiegssaison auf, sodass es nicht verwunderte, dass die Gastgeber nach 15 Spielminuten beim Stand von 12:7 bereits mit 5 Toren in Front lagen. Der TVH wirkte zeitweise sowohl in Abwehr als auch im Angriff nicht engagiert genug und ließ klare Aktionen vermissen. Dennoch kamen die Breisgauer ab Spielminute 20 etwas besser ins Spiel, ließen die Führung der Gastgeber Tor um Tor schmelzen, sodass die SG Scutro bei der Halbzeitsirene beim 19:18 nur noch mit einem Tor in Führung lag. Zu Beginn des zweiten Abschnittes konnte der TVH das Momentum des 19:19 bzw.20:20 Ausgleiches nicht nutzen, um endlich selbst in Führung zu gehen. Unkonzentriertheiten im Abschluss und eine auch im zweiten Abschnitt ungenügende Abwehrleistung ließen die Gastgeber wieder mit 3 Toren in Front gehen. Zum letzten unentschiedenen Spielstand netzten die Gäste zum 27:27 in der 45.Spielminute ein. Das Spiel blieb allerdings mit jeweiligen Führungen der Gastgeber ab diesem Zeitpunkt äußerst eng. Eine Minute vor Spielende erzielte der TVH den Anschlusstreffer zum 36:35. Mit dem letzten Angriff stellte dann allerdings die SG Scutro den 37:35 Endstand her.
Spielstatistik:
Schiedsrichter:
Roland Brodbeck (TV Bötzingen) / Sören Leser (HSG Dreiland)
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW) (1), Nils Kunzer (TW), Marius Schmieder (12/3), Patrick Hoch (9), Oliver Bührer (5), Alexandre Weiss (2), Timo Hoch (2), Luca Fees (2), Aurélien Willmann (1), Martin Leufke (1), Max Mutschler, Yannik Guth, Manuel Brandt, Florian Blättler, Mirko Reith (C).
SG Scutro 1:
Tobias Ruf (TW), Jonas Eble (TW), Nick Dittrich (12/1), Robin Dittrich (9/3), Kai Rolf Schrempp (4), Maximilian Lischke (4), Simon Heitzmann (3), Hendrik De Weijer (3), Jonas Sälinger (1), Max Moldenhauer (1), Jonas Welle, Florian Kopf, Steffen Gambert, Luca Erb, Axel Schmidt (C).
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1:
Timo Hoch (31.Min.), Manuel Brandt (41.Min.)
SG Scutro 1:
Maximilian Lischke (6.Min.)
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (10.+13.Min.), Alexandre Weiss (43.Min.), Luca Fees (51.Min.)
SG Scutro 1:
Maximilian Lischke (12.+33.Min.), Robin Dittrich (16.+42.Min.), Kai Rolf Schrempp (16.Min.), Steffen Gambert (45.Min.)
- Details
Die TVH-Erste tritt beim Aufsteiger, der SG Scutro an
Samstag, 17.09.2022, 20:00 Uhr, Offohalle/Schuttern
„Keine leichte Aufgabe“ meinte TVH-Coach Mirko Reith auf das Saisonauftaktspiel der TVH-Ersten beim Aufsteiger aus der Landesliga Nord, der SG Scutro, angesprochen. Mit dieser Einschätzung liegt der Übungsleiter des TVH sicherlich nicht falsch, ist doch davon auszugehen, dass die SG aus den Vereinen TuS Schuttern, SV Schutterzell, TuS Hugsweier und TV Lahr, kurz „SG Scutro“ den Schwung und die Begeisterung der Aufstiegssaison mit in die Saisonauftaktpartie nehmen wird. Die Spielgemeinschaft aus dem Raum Lahr bewies in der Aufstiegssaison 21/22 ihre handballerische Klasse und wird gerade in ihrer ersten Südbadenligapartie vor eigenem Publikum alles daran setzen eine gute Leistung auf das Parkett der Offohalle in Schuttern zu legen. Der TVH wird sich allerdings in der Auftaktpartie keineswegs verstecken wollen und hat dazu auch keinen Grund, konnte man doch die zurückliegende Südbadenligasaison 21/22 auf Tabellenplatz 5 beenden. Die Breisgauer verzeichneten nach Rundenende keine Abgänge, sodass TVH-Coach Mirko Reith durch die beiden Neuzugänge Martin Leufke und Tim Birkle sowie dem Hinzukommen von Spielern aus der Zweiten und der Jugend auf ein gut ausgestattetes Spielerreservoir zurückgreifen kann. „Wir müssen von Anfang an hellwach sein und können uns nicht viele Fehler erlauben“, meinte TVH-Teammanager Thomas Mutschler im Vorfeld des Saisonauftaktspiel und freut sich vor allem, dass es nun endlich wieder los geht. Im Lager des TVH ist man auf jeden Fall motiviert und möchte nahtlos an die, auf guten Niveau liegenden, Leistungen in der Meisterrunde der Südbadenligasasion 21/22 anknüpfen. TVH-Mannschaftskapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass einige TVH-Fans das Team zum Spiel in Schuttern begleiten und für Unterstützung sorgen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 17.09.22:
Heimspiele in der Üsenberghalle:
15:00 Uhr D-Jgd.: SG Ken/Her DJ : SG Maulburg/Steinen DJ
16:30 Uhr C-Jgd.: SG Ken/Her CJ : DJK Bad Säckingen CJ
Auswärtsspiele:
17:55 Uhr B-Jgd.: HBL Heitersheim BJ : SG Ken/Her BJ,
Heitersheim/Malteserhalle
20:00 Uhr Herren: SG Scutro 1 : TVH 1, Schuttern/Offohalle
- Details
Der TVH beendet Südbadenliga-Saison auf dem 5. Tabellenplatz
TV Herbolzheim 1 : : BSV Phönix Sinzheim 1; 32:24/(18:13)
Nur zufriedene Gesichter in den Reihen des TVH nach der Saisonabschlussbegegnung gegen das Team des BSV Phönix Sinzheim. Sowohl Coach Mirko Reith als auch dem sportlichen Leiter des TVH Mario Reif und dem Teammanager Thomas Mutschler war anzusehen, dass das Team mit dem 5.Tabellenrang am Ende der Saison die Erwartungen voll erfüllt, wenn nicht fast schon übertroffen hatte, zumal man doch allzu oft, wie auch am letzten Spieltag, verletzungsbedingt auf Leistungsträger verzichten musste. Und genau diese Ausfälle hat die Mannschaft auch im letzten Saisonspiel wieder hervorragend kompensiert. Alle 3 Torhüter des TVH erhielten, schön mathematisch, aufgeteilt je 20 Minuten Spielzeit und alle 3 Goalies riefen wieder einmal eine hervorragende Leistung ab, sodass bei den jeweiligen Wechseln keinerlei Qualitätsabfall zu verzeichnen war. Und viel Qualität brachte am letzten Spieltag das ganze Herbolzheimer Team auf das Parkett der Breisgauhalle. Mit 13, zum Teil absoluten Knaller-Toren, zeigte Oliver Bührer einmal mehr seine Torjägerqualitäten. In Nichts stand ihm da Marius Schmieder nach, der ebenfalls 7 Tore zum TVH-Sieg beisteuerte und mit tollen Anspielen auf Kreisläufer Patrick Hoch glänzte. Der TVH-Kapitän ließ sich die ihm bietenden Gelegenheiten nicht entgehen und netzte 4-mal ein. Maßgebend für den TVH-Sieg war aber auch und vor allem die geschlossene und konzentrierte Leistung der gesamten Mannschaft sowohl im Abwehrverbund als auch im Angriff, in dem der TVH sehr variabel agierte. So war es nicht verwunderlich, dass sich die Einheimischen nach einer anfänglich ausgeglichenen Partie mehr und mehr Vorteile erarbeiteten und nach einer Viertelstunde, bei Spielstand von 9:6 mit 3 Toren in Front lagen. Bis zum Halbzeitpfiff baute das Team von Mirko Reith den Vorsprung auf 5 Tore aus. Auch im 2.Spielabschnitt zeigten die Gäste aus Sinzheim, dass sie sich noch nicht aufgegeben hatten und bemühten sich am TVH dranzubleiben. Allerdings gelang dies den ebenfalls dezimierten Sinzheimern von Coach Kalman Fenyö, mit zunehmender Spielzeit immer weniger. In der 50. Spielminute hatte Oliver Bührer auf 27:20 für den TVH gestellt, sodass trotz der Tatsache, dass im Handball in 10 Minuten viel passieren kann, die Vorentscheidung gefallen war. Die Breisgauer blieben konzentriert und schaukelten zum Saisonabschluss einen klaren, auch in der Höhe von 32:24 Toren, verdienten Sieg nach Hause.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW) (1), Nils Kunzer (TW), Mirco Zander (TW), Oliver Bührer (13/1), Marius Schmieder (7), Patrick Hoch (4), Aurélien Willmann (2), Yannik Guth (2), Nicolai Guth (1), Michael Brandt (1), Florian Blättler (1/1), Luca Fees. Mirko Reith (C).
TuS Helmlingen 1:
Matej Mandic (TW), Sebastian Melcher (5), Fabien Winogrodzki (4), Tim Mügendt (4), Dominik Brath (3), Yannick Bischoff (3), Eike Rumpf (2), Nico Funk (2), Fabio Matteo Rosatti (1), Felix Vogel, Matthias Dienel, Kalman Fenyö (C).
Schiedsrichter:
Markus Schemel/Michael Frietsch beide TuS Helmlingen
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1:
Yannick Guth (3.Min.), Michael Brandt (21.Min.)
BSV Phönix Sinzheim 1:
Dominik Brath (14.Min.), Fabien Winogrodzki (28.Min.)
2-Minuten-Strafen X:X:
TV Herbolzheim 1:
Yannick Guth (17.+25.Min.), Marius Schmieder (44.Min.), Aurélien Willmann (45.Min.)
BSV Phönix Sinzheim 1:
Dominik Brath (19.+33.Min.), Felix Vogel (42.Min.)
- Details
Der TVH bestreitet das letzte Saisonspiel gegen den BSV Phönix Sinzheim
Samstag, 07.05.2022, 20:00 Uhr, Breisgauhalle
Im letzten Heimspiel der Südbadenliga-Saison 21/22 empfängt die 1.Mannschaft des TVH das Team des Phönix Sinzheim in der Herbolzheimer Breisgauhalle. Die TVH-Truppe liegt derzeit auf Tabellenrang 7 jedoch ist am Ende von Platz 5 bis 8 alles drin. Voraussetzung für eine gute Endplatzierung ist allerdings die eigene Aufgabe konzentriert anzugehen und möglichst gut zu erfüllen. Es ist für jeden Handballkenner leicht festzustellen, über welche Qualität das Team der Gäste aus Sinzheim verfügt. Dazu genügt ein Blick auf die Kaderliste der Feuervögel. Ob Spielmacher Alexander Bossert, Yannik Bischoff im Rückraum links oder Linkshänder Sebastian Melcher, alles Akteure, die zum Besten zählen, was in der Südbadenliga aufgeboten werden kann. Dazu kommen mit Noah Reck ein weiterer torgefährlicher Spieler sowie der bullige Kreisläufer Fabien Winogrodzki, der nur schwer zu bremsen ist. Eine Angriffswucht, der sich die TVH-Defensive entschlossen und kompakt entgegenstellen muss. Der TVH wird allerdings nicht nur in der Abwehr auf der Hut sein müssen. Die Gästetruppe von Coach Kalman Fenyö steht mit ihren bulligen Akteuren in der Abwehr wie eine Wand, die nicht leicht zu durchdringen bzw. zu überwinden sein wird. Der TVH-Angriff wird sich also auch in n der Offensive viel bewegen müssen, um zu Chancen zu kommen. Sichere und schnelle Abspiele können Lücken in der Deckung der Gäste schaffen, die es dann mit konsequenten Abschlüssen zu nutzen gilt. Die TVH-Erste empfängt den letzten Gegner dieser Saison mit dem Willen, zum Saisonabschluss die noch zu vergebenden Punkte in Herbolzheim zu behalten. Die letzten beiden Spiele gegen den TuS Helmlingen und die SG Kappelwindeck/Steinbach haben gezeigt, dass das Reith-Team, trotz der derzeit erheblichen Personalprobleme, mit der entsprechenden Einstellung zu spielerisch und kämpferisch guten Leistungen fähig ist. Es gilt an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen, um sich möglichst mit einem Heimsieg vor eigenem Publikum aus der Handballsaison 21/22 verabschieden zu können. Der TVH hofft natürlich auf eine große Fangemeinde zum Saisonabschluss.
Die Handballspiele vom Wochenende mit TVH- bzw. SG Ken/Her-Beteiligung:
Samstag, 07.05.22:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
17:45 Herren: TVH 2 : SG Waldkirch/Denzlingen 2
20:00 Herren: TVH 1 : BSV Phönix Sinzheim
Auswärtsspiele:
16:15 Mädchen B HG Müllh./Neuenb. MäB : SG Ken/Her MäB, Neuenburg/Zähringerhalle 1
18:00 A-Jugend: HG Müllh./Neuenb. AJ : SG Ken/Her AJ, Neuenburg/Zähringerhalle1
Dienstag, 10.05.22:
18:00 A-Jugend: TuS Oberhausen AJ : SG Ken/Her AJ, Rheinhausen/Rheinmatthalle
- Details
Der TVH punktet bei der SG Kappelwindeck/Steinbach
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : TV Herbolzheim 1; 29:29/(18:16)
Die Vorzeichen für das letzte Saisonauswärtsspiel des TVH in dieser Saison waren alles andere als berauschend. Ohne Marius Schmieder, Alexandre Weiss, Timo Hoch und Max Mutschler musste TVH-Coach Mirko Reith mit nur 10 Akteuren nach Bühl reisen. Und wie bereits im Spiel gegen Helmlingen, schien die zahlenmäßige Unterlegenheit das TVH-Team besonders anzustacheln, denn Oliver Bührer und Yannick Guth brachten die Breisgauer zu Beginn der Partie mit 2:0 in Front. Danach allerdings klappte es auch bei den Gastgebern, die in der 5.Spielminute zum 4:4 ausglichen und sich bis zur 10 Minute auf 8:6 absetzen konnten. Doch der TVH ließ sich nicht beirren, denn man glich bereits in der 15.Minute zum 10:10 aus und der an diesem Tag beste Torschütze des TVH, Yannick Guth brachte die Breisgauer mit seinem 5. Tor wieder in Führung. In der restlichen Spielzeit des ersten Abschnittes übernahm dann das Heimteam wieder das Kommando, konnte sich allerdings nicht entscheidend absetzen, sodass beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes beim Stand von 18:16 die Partie noch völlig offen war. Auch die ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte bestimmten die Einheimischen. Doch das TVH-Team kämpfte weiter, blieb immer auf Schlagdistanz und gab sich nict geschlagen. Es schlug dann, was die Treffer des TVH betrifft, die Stunde von Oliver Bührer und Aurélien Willmann, die nach dem 24:21 der Einheimischen die restlichen Tore des TVH erzielten. Entscheidend für die Partie war dann allerdings die sich einstellende Torflaute der Truppe von Sigurjon Sigurdson, die in den letzten 10 Spielminuten nur 1 Tor erzielen konnte. Dem Team von Mirko Reith gelang es den 4-Tore-Vorsprung der SG Kappelwindeck/Steinbach beim 29:25 in Minute 52 noch auf ein 29:29 einzudampfen. Mit diesem Ergebnis konnte die stark dezimierte TVH-Truppe zufrieden den Heimweg in den Breisgau antreten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
TV Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Nils Kunzer (TW), Yannik Guth (9), Oliver Bührer (7/1), Aurélien Willmann (6), Patrick Hoch (2), Luca Fees (2), Florian Blättler (2), Nicolai Guth (1), Michael Brandt, Mirko Reith (C).
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Ferdinand Forcher (TW), Johannes Boos (TW), Stefan Schmitt (6), Tim Schreck (5), Mirco Schlageter (5), Jan Keller (5), Simon Pfliehinger (2), Luis Materna (2), Johannes Höll (2), Christian Gemeinhardt (2/1), Georg Schnatterbeck, Michael Kern, Linus Demler, Fabian Braun, Sigurjon Sigurdson (C).
Schiedsrichter:
Matthias Kaufhold/Daniel Lehmann beide DJK Singen
Gelbe Karten:
TV Herbolzheim 1:
keine
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Tim Schreck (11.Min.), Stefan Schmitt (12.Min.), Simon Pfliehinger (22.Min.)
2-Minuten-Strafen:
TV Herbolzheim 1:
Florian Blättler (7.Min.), Oliver Bührer (23.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Schmitt (32.+52.Min.)